Von 2006-19 war der Mann Boss der Tagesschau. Seitdem ist er Boss des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR). Und das noch ziemlich lange, oder? Ist er dort auch für irgendwas verantwortlich? Oder ist es diesem Fall der hier? Herr Gniffke lässt gewöhnlich keinen Medienkongress und kein Spiegel-Interview aus. Aber derzeit ist er seltsam still. Es könnte hierdran liegen. Sein geräuschloses Verschwinden erinnert mich irgendwie an den CDU-Kanzlerkandidatenfavoriten aus NRW, wie heisst der gleich …?

Schon als Tagesschau-Boss fiel es für Gniffke unter “modern” und “mutig”, mit der AfD zu reden. Damit hat er in der Tat sogar (noch) einen Vorsprung vor Friedrich Merz und Ursula von der Leyen. Und seiner Intendantenwahl in Deutsch-Südwest hat das nicht geschadet. Aber wo führt das hin?

Meine Befürchtung ist: diese allzu alltägliche Sauerei, die erst verbunden mit grenzenlos ignoranter Dummheit des Senders publizistische Wellen schlägt, ist gar kein Gniffke- und SWR-Spezifikum. Das könnte noch vielen anderen Anstalten ganz ähnlich passieren. Oder ist es schon, wie Ralf Heimann ganz richtig schreibt.

Konsequenzen?

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net