Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Legenden

… und ihre Widersprüche – einst und heute

Wie Sie wissen, ist mir gutes Essen und Trinken so wichtig, dass ich dafür nicht 14 (BRD-Durchschnitt), sondern 40% meines Monatseinkommens investiere. Da war es quasi Pflicht für mich, das zu gucken:

Auguste Escoffier. König der Haute-Cuisine – Die französische Küche scheint in der Welt der Spitzenköche schon immer maßgebend gewesen zu sein und bleibt ein unerlässlicher Teil jeder Kochausbildung. Dies ist größtenteils einem provenzalischen Koch mit herausragenden Fähigkeiten zu verdanken: Auguste Escoffier (1846 – 1935). Er will nicht einfach nur kochen – was ihn animiert, ist die Kochkunst.” Verfügbar bis 14.7. bei Arte.

Mein Fazit

Meine Bildungslücke wurde gefüllt. Auch Polit-Strateg*inn*en und Fussballfunktionäre können hier was lernen: über die Bedeutung von Teamwork, Logistik und Marketing. Hier setzt auch meine Kritik an Monsieur Escoffier an. Die Hybris übermannte ihn, spätestens in New York. Seine Inszenierung von weltweit gleichartigen Dinners machte ihn als Kind des französischen Imperialismus identifizierbar. Die weltweite Angleichung von Genuss ist nicht weniger als Verrat an ebendiesem. Sie verleugnet den Reichtum der Verschiedenheit, sowie alle Ansätze von kulturellem Respekt, Regionalität und Nachhaltigkeit.

Der Mann hat sich verdient gemacht für das nationale Marketing Frankreichs. Sicher auch für gutes Kochen und die Weiterentwicklung der Gastronomie. Aber was auf weltweite Standardisierung hinausläuft, ist mehr mit McDonald’s, Künstlicher Idiotie (KI/AI), Amazon und IT-Monopolen verwandt, als mit dem Reichtum wirklichen menschlichen Lebens. Und Genusses!

Legende Xavi

Die FAZ teasert (eben noch frei zugänglich, jetzt eingemauert) über Xavier Hernández i Creus: “‘Ich habe unter schweren Bedingungen gearbeitet’ – Nach seinem letzten Spiel als Barcelona-Coach verabschiedet sich Xavi mit leiser Kritik. Nachfolger soll wohl der frühere Bundestrainer Hansi Flick werden. Auch an den richtet der 44-Jährige einige Worte.”

Für mich war und ist der Kerl der grösste Sportsmann der letzten 20 Jahre. Doch der Verwertungsdruck des real existierenden Kapitalismus hat seinen „Més que un club“ überwältigt. In den von ihm erlebten Stressmomenten ist es gewiss übermenschlich anstrengend, nicht auszurasten und die politisch Verantwortlichen zu beschimpfen. Er scheint es zu schaffen. Ich verneige mich.

Ex-Legende Netzer

Anders die Fussballlegende meiner Jugend Günter Netzer. Ich bewunderte ihn für seine hohe Effizienz zwischen Aufwand – nicht mehr rennen als nötig – und Ergebnis, Spielübersicht (neudeutsch: ein Spiel “lesen”), zentimetergenaue Pässe, direkt verwandelte Eckbälle etc. Sogar als Manager des HSV war er so erfolgreich, dass er schnell damit aufhörte (1986), als es noch am schönsten war.

Mein Misstrauen erregte schon, dass er nach seiner Umsiedlung in die Schweiz Lobbyist für den Kohl-Spender und Medienmonopolisten Kirch wurde, der sogar den Springer-Verlag zeitweise ängstigte. Im Rahmen dieser Tätigkeit, die für ihn gewiss weit einträglicher war, als sein geniales Fussballspiel, erlangte er Kenntnisse über die deutsche Fussball-Korruptionslandschaft, über die er, der sonst so Gesprächige, sich lieber auf die Zunge beisst, als vor deutschen Gerichten auszusagen – damit einem verurteilten Steuerbetrüger aus dem süddeutschen Raum, der sein Freund geworden ist, ähnlich.

Dabei wird der alte Medienprofi wissen, dass auffälliges Schweigen noch mehr Aufmerksamkeit schafft. Ist es das, was er will? Oder ist er so alt – im September wird er 80 – dass es ihm mittlerweile egal ist?

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net

Ein Kommentar

  1. w.nissing

    gutttt, das ist jetzt “nur” ein pâtissier Cédric Grolet. Macht auf insta rum (https://www.instagram.com/cedricgrolet/reels/ )aber nach einem Video von dem setzt bei mir immer unkontrollierbarer Speichelfluss ein……
    Bonne degü

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2024 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑