Die Kolleg*inn*en von netzpolitik setzen bemerkenswerte onlinejournalistische Standards, was die Berichterstattung über die Koalitionsverhandlungen betrifft. Dank ihrer CC-Lizenz ist es uns möglich sie zu übernehmen. Aktuell:

Markus Reuter: “Union will Informationsfreiheitsgesetz abschaffen”.

Und

Chris Köver, Daniel Leisegang, Sebastian Meineck, Markus Reuter, Martin Schwarzbeck: Daten vernetzen, Datenschutz schleifen – Union und SPD wollen Bürgerkonten und Altersverifikation zur Pflicht machen. Und sie träumen von Fusionsreaktoren und KI-Gigafactorys. Unsere erste Analyse der netzpolitischen Pläne aus 13 Verhandlungsgruppen zeigt: Profitieren würden vor allem die Wirtschaft, die Forschung und das Militär.”

Dahinter verblasst mein Amateurbloggen, aber ich unterstütze das gerne durch weitere Verbreitung. Nicht verblasst dagegen Heiner Jüttner: “Die letzte Kolonie” über die Demokratische Arabische Republik Sahara.

“Was schon ‘alles in Flammen’ ist” – Lesehinweise zum Jemen-Krieg und zu Trumps ökonomischer Strategie.

KüppersbuschTV “Unser letzter Sommer im Frieden?”

“Bhf. Beuel – Satire machtlos” über sehr mekrwürdige Bahnhofstester.

Mediathekperlen

“Und nochmal von vorn – ‘Hubert und Staller’ wieder verfügbar – aber nur eine Woche”

“Hättich sowieso geguckt – Der ‘Tatort-Dortmund’ wird schon vorab gefeiert”

Und die wertvollsten Perlen: “Dietl – das beste alte Fernsehen”.

Am frühen Morgen soll es morgen tatsächlich ein wenig Regen geben. Das war schon oft versprochen. Schauen Sie mal hier der Dürremonitor vom “Oberboden” (der mittlere). Rheinpegel Bonn 193cm.

Nächster Newsletter Montagabend, wenn “Barnaby” wieder Klamroth killt.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net