Wundersame Bahn CCXXVII
Ich habe die Stelle im Grundgesetz noch nicht gefunden, in der das Nachuntentreten verfassungsrechtlich vorgeschrieben wird. Vielleicht soll es ja auch erst noch reingeschrieben werden, wie damals, als Oskar Lafontaine bei der Abschaffung des Asyl-Grundrechts behilflich war. Würde die SPD heute Widerstand leisten? Scherz! Die Grünen? Noch’n Scherz. Die Linke in Landesregierungen? Jetzt reichts aber, ich schweife ab …
Sie haben diese Radiomeldung sicher auch gehört. Ein spontanes Gerechtigkeitsgefühl. Werden hier nicht die Richtigen bestraft? Einerseits.
Sollten Sie jedoch Bahnfahrer*in sein: Vorsicht! Wenn Sie und ich dieser Meldung folgen, geht es um einen strittigen Betrag von 6.500.000.000 €. Gemessen an dem, was heute für Aufrüstung diskutiert wird, ein Kinkerlitzchen. Fliegenschiss. Erdnüsse.
Aber nicht für Sie und “Ihre” Bahn! Gemessen am Jahresumsatz der Deutsche Bahn AG geht es um ein Viertel eines Jahresetats. Ein Viertel! Nur in Stuttgart vergraben!
Gemessen am Bundeszuschuss ist es sogar mehr als ein Drittel. Für diejenigen mit Bremer oder NRW-Abi: ein Drittel ist über 8% mehr als ein Viertel.
Und nun rechnen Sie in Ihrer Fantasie mal nur ganz grob durch, was das für die jahrhundertelangen Bauarbeiten allein an der S13 (5 Haltepunkte von Troisdorf bis Oberkassel; FÜNF!), für die Sanierung der rechtsrheinischen Bahnanlagen, das “digitale Stellwerk Köln” sowie die drohenden Brückenbauarbeiten in Köln 2028/29 bedeuten könnte.
Und wenn Sie das durchdacht haben, haben sie die “II. Stammstrecke” in München, die Verlegung des Bhf. Altona in Hamburg, die statischen Risiken des dortigen “Elbtower” für die direkt benachbarte Bahnstrecke, sowie die Pläne für ein “Frankfurt21” noch gar nicht einkalkuliert.
“Gewonnen” hat den oben gemeldeten Prozess u.a. die Landesregierung Baden-Württemberg. Sie ist immer schön in Deckung geblieben, hat eine Landtagswahl unmittelbar vor sich, die sie nicht überstehen wird. Sie kann sagen, dass sie ihre Bürger beim von falschen Voraussetzungen ausgehenden Volksentscheid nicht betrogen habe. Was hilft es ihr? Fragen Sie nicht mich!
Ich merke nur, dass ich mir selbst für zu fahrende regionale Kurzstrecken – und ich bin Abonnent des sog. “Deutschlandtickets” – mit der Bahn immer die Frage stelle: muss das sein? Willst Du das so unbedingt? Gibt es nicht Alternativen? Freund*inn*e*n anreisen lassen, statt selbst reisen?
Wen werden kommende Bundeskanzler*innen zum Abschuss an der Spitze des Bundesverkehrsministeriums freigeben?
Schreibe einen Kommentar