Die ARD-Schiri-Doku
mit Update nachmittags
“Unparteiisch – Deutschlands Elite-Schiedsrichter – Angst, Schweiß und Schmerzen – Die 2. Staffel begleitet Felix Brych, Fabienne Michel, Florian Exner und weitere Elite-Schiedsrichter durch eine aufreibende Saison 2024/25. Felix Brych tritt in seiner letzten Saison als Bundesliga-Rekordschiedsrichter auf. Florian Exner möchte sich als Neuling auf dem höchsten Niveau etablieren, während Fabienne Michel als einzige Schiedsrichterin der drei besten Männer-Ligen gegen besondere Widerstände besteht.” Ein Jahr verfügbar.
Herr Brych hat hier wenig Mitleid erfahren. Unser Autor Gert Samuel ist mittlerweile wg. des Rheinmetall-Deals aus dem Ballspielverein Borussia 09 e.V. ausgetreten.
Produziert wurde die ARD-Serie für den NDR von dem dort dick im Geschäft befindlichen Reinhold Beckmann. Nicht alles, was der macht, ist schlecht. Und Ahnung von Fussball hat er. Das unterstelle ich auch dem Filmmacher Tom Ockers.
Ob in seiner Arbeit die DFB-internen Intrigen ausgeleuchtet werden? Oder bleibt es nur auf der Oberfläche der Symptome? Denn gerade das DFB-Schiedsrichterwesen funktioniert bis heute wie eine streng hierarchisch organisierte verschlossene Auster. Je verschlossener, umso brutaler geht es im Inneren solcher Schlangengruben zu. Und Journalist*inn*en, die darin wühlen, haben mit mannigfachen beruflichen Nachteilen zu rechnen.
Ich unterstelle Beckmann und Ockers, dass sie darüber bestens Bescheid wissen. Und nun die Frage: haben sie den Mut? Zweifel sind erlaubt. Denn die ARD ist – nach den Pay-TV-Konzernen – die grösste Finanziererin des DFL- und DFB-Profifussballs der Herren. Die fraglichen Beträge, die sie von Ihrem und meinem Geld bezahlt, hält sie geheim – “Geschäftsgeheimnis”. Ob es sich also ernsthaft lohnt? Mediendiät? Ich werde mir – unverbesserlich und drogensüchtig – die Zeit nehmen, das zu prüfen. Hoffentlich ist es keine Zeitverschwendung.
Update nachmittags
“Wir fahren nach Berlin” – dieser Sprechchor ist für den VFL Bochum bereits in der 1. DFB-Pokalrunde wahrgeworden. Beim ehemaligen Stasi-Serienmeister hält er ein ehrenvolles 1:1 (Endergebnis 1:3 n.V., der VFL könnte theoretisch also noch mal nach Berlin). Derweil schaue ich in die zweite Staffel von “Arcadia” hinein. Ein Jahr verfügbar. Die erste Staffel hatte ich hier bereits rezensiert.
Mein damaliger Eindruck verstärkt sich. Düsternis breitet sich aus. Die scheinbare Dystopie, der gewollte “Science-Fiction”-Faktor, hat nur noch einen beängstigend geringen Vorsprung vor der EU-Gegenwart. Nichts, was Ihr Wohlbefinden fördern kann.
Ich bin erst am Anfang der Staffel. Sollte noch eine Wende folgen, die Hoffnung für demokratischen Widerstand bietet, werde ich es Sie wissen lassen.
Schreibe einen Kommentar