war ich heute, der Ärger musste raus. Ich verrate Ihnen sicher nicht zu viel, wenn ich schreibe: das Schreiben hat etwas autotherapeutisches. Danach geht es mir besser. Höflichkeit und Anstand gebieten es, zunächst die Gastautor*inn*en vorzustellen. Die Bonner ILA hat ein neues Heft rausgebracht: “Zivilsationsbruch Sklaverei”. Daraus heute der Beitrag von Mareike Bödefeld und Almudena Abascal, die Pedro Vasconcelos Rocha von FIAN Brasilien interviewten: “Warum Agro nicht Pop ist – Brasilien: Interview mit FIAN Brasilien über das geforderte Exportverbot von Pestiziden”.
Und hier meine heutigen gesammelten Werke:
“Kollegenschelte – Best of 14. Februar 2023: Recherchefreie Medien, Krieg, Alarm zum 49-€-Ticket”. Darauf folgt heute nacht um 0.08 h hier “Krieg, SMS-Uschi, Frankreich, China – Best of 15. Februar 2023”.
In “Die Um-sich-selbst-Dreher … und das doofe Volk” hebe ich einen neuen Essay von Jürgen Habermas, digital eingemauert von der SZ, hervor. Sein Teaser lautet “Ein Plädoyer für Verhandlungen – Der Westen liefert aus guten Gründen Waffen an die Ukraine: Daraus aber erwächst eine Mitverantwortung für den weiteren Verlauf des Krieges.” Und wenn Sie ihn noch nicht kennen, aber kennen wollen, sende ich Ihnen den auf Anforderung zu – nur nichtgewerblich und zum privaten Denkgebrauch.
Schliesslich wundere ich mich noch über die “Heuchel-Winde um Holzamer”, einen Nazi, der in unserer West-BRD Karriere machte. Wie seine Gesinnungsfreunde Globke oder Gehlen unter den Fittichen des Rheinländers Konrad Adenauer. (Fast) Nichts daran ist neu.
Heute ist schon wieder Champions League. Und ich bleibe schon wieder zuhause. Was ist nur mit mir los?
Aber es war wieder ein Topptach.
Freundliche Grüße
Martin Böttger
Letzte Kommentare