Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Medien (Seite 1 von 389)

Wen töten?

Marktwirtschaft oder Journalismus? Beides zusammen gibts nicht

Ralf Heimann, erfahrener Lokaljournalist aus Münster, macht es in seiner gestrigen MDR-Altpapierkolumne klar. Journalismus mit menschenwürdiger Bezahlung ist unter den real existierenden Bedingungen kapitalistischer Marktwirtschaft nicht machbar. In seiner Beschreibung wird deutlich, dass heutige Stiftungen, in denen verstorbene Oligarchen ihr Vermögen steuervermeidend verstaut haben, nur Impulsfürderungen vergeben. aber nicht dauerhaft finanzieren wollen. Weiterlesen

Britische 70er-Krimireihe

“Life On Mars” von 2006 – jetzt auf Arte

Die Serie lief 2007 schon auf Kabel1. Damals waren Privatsender auf DVB-T noch gebührenfrei zu sehen, und ich habe mich an dieser urbritischen Krimi-Unterhaltung sehr erfreut. Jetzt hat sie Arte ins Programm genommen und hält sie ein halbes Jahr mediathekverfügbar. Ich werde wieder zugreifen, wie ich es bei Barnaby tue. In diesem Fall ist es der konkurrenzlos starke Soundtrack, der immer wieder lockt. Und das abgewrackte urbane Milieu, das Barnaby und seine Fans so hassen. Die Autos sehen auch besser aus.

Geht doch

Seniles Gejammere über “die Jugend” war schon immer schwachsinnig – U17-WM

Von Sokrates ist es überliefert, und war gewiss in Stein- und anderen -zeiten zuvor üblich und ist es bis heute geblieben. Wenn Sie jemanden von “deutschen Tugenden” delirieren hören – treten Sie die Flucht an, schalten Sie um oder aus. Es ist immer ein Signal für verendende Sachkenntnis. Der Versuch, ein Gesellschaftsbild mittels des “Generationen”-Begriffs zu ordnen, ist schon grundsätzlich ein schwerer sozialwissenschaftlicher Verkehrsunfall. Weiterlesen

Leidende Mehrheit

Da bin ich wohl dabei

Dirk Ziems/bruchstuecke schreibt über Tiefeninterviews, an denen er mitgewirkt hat: “Privater Rückzug, mediale Fluchten, vage Hoffnung”. Ich war nicht dabei, erkenne mich aber wieder. Sie vielleicht auch? Zu erkennen ist, was angeblich – ich lese das Zeug nicht – der Spiegel lautstark beklagt, und diverse Bundesminister sowieso: Kriegsmüdigkeit. Davon sollen ja sogar die Ukrainer*innen zunehmend befallen sein. Weiterlesen

Better Call Saul – Fortsetzung

Nach der unmassgeblichen Meinung des Maschinisten und des Herausgebers dieses Blogs ist “Better Call Saul” als Spin-off des legendären “Breaking Bad” eine der, vielleicht die, beste TV/Streaming-Serie, die Hollywood der Welt als Beschreibung des real existierenden US-Kapitalismus geschenkt, bzw. verkauft hat. Weitgehend unbemerkt von deutscher Öffentlichkeit hat das ZDF bislang drei der sechs existierenden Staffeln versendet. Aus diesem Anlass habe ich vor vier Tagen folgende Korrespondenz mit dem uns allen gehörenden Sender begonnen. Weiterlesen

Von hinten

An Montagen wie gestern liest der deutsche Mann seine Zeitung von hinten, wo der Sportteil ist. Liest? Es muss “las” heissen. Zeitung, das für die Jüngeren, waren einige Bogen gefaltetes Papier, auf das mit schwarzen Chemikalien Buchstaben aufgebracht wurden. Buchstaben, das ist das, was Du gerade vor Augen hast. Diese Zeitung lag im Briefkasten, bevor deutsche Frühschichtler*innen ihre Augen geöffnet hatten. Das können sich die damit zu Milliardär*inn*en gewordenen Verleger*innen heute immer weniger leisten. Zumal ihnen immer weniger geglaubt wird, was sie drucken lassen. Aber ich schweife ab … Weiterlesen

Nur 8 Prozent weniger gestresst

Die Digitalisierung der Arbeitswelt entwickelt sich rasant. Wie sich die Bedingungen für die Beschäftigten dadurch verändern, beschreibt eine aktuelle Studie

“Nicht einmal in einem Drittel der Betriebe sind Maßnahmen gegen den digitalisierungsbedingten Zuwachs der Arbeitsbelastung ergriffen worden, und nur jede zweite davon taugt etwas”, kritisiert Christoph Schmitz, Mitglied des ver.di-Bundesvorstandes, im Vorwort zur Sonderauswertung zur Digitalisierung in der Arbeitswelt. Der Gesundheits-Campus in Frankfurt (Oder), auf dem es eine Klinik und ein ambulantes medizinisches Versorgungszentrum gibt, ist einer der Betriebe, der für die Studie untersucht wurde. Weiterlesen

Frühkapitalismus auf kölsche Art

Mit einer Massenentlassung und der Schließung seiner Kölner Druckerei hat das Medienunternehmen DuMont über Nacht Fakten geschaffen

Auf der Webseite des Kölner Medienunternehmens DuMont, das den Kölner Stadt-Anzeiger, die Kölnische Rundschau und den Express herausgibt, heißt es blumig: “Wir achten auf die individuellen und kollektiven Rechte unserer Mitarbeiter:innen”. Und weiter: “Unsere Unternehmenskultur basiert auf gegenseitiger Wertschätzung”. Aktuell liest sich das wie ein Schlag ins Gesicht der angeblich sehr “geschätzten Mitarbeiter:innen”. Am 4. Oktober zur Frühschicht erfuhr nämlich ein großer Teil von ihnen, dass die DuMont-Druckerei mit sofortiger Wirkung geschlossen wird. Alle anwesenden Beschäftigten mussten ihre Spinde leeren und das Haus verlassen. Ein Schock, Fassungslosigkeit, Tränen flossen. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑