Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Katja Dörner (Seite 1 von 6)

Der Neue ist 58

Beuel “stabil” – mit Bezirksbürgermeister Guido Pfeiffer

Die abtretende Bezirksbürgermeisterin Lara Mohn habe ich nicht näher persönlich kennen gelernt. Allein, dass sie die CDU-Figur Guido Deus so erfolgreich demokratisch ablösen konnte, machte sie mir sympathisch. Da die Grünen aber, wie alle Parteien, in der Corona-Pandemie die innerparteiliche Demokratie suspendierten, und durch “Zoom” ersetzten, war ich als “einfaches” Parteimitglied, das darauf nicht die geringste Lust verspürte, wenn Sie so wollen selbstverschuldet, ausgeknipst. Lara erwartet ein Kind, dafür alles erdenklich Gute! Weiterlesen

OB entmachtet

In einem Inferno des Frohsinns wurde Oberbürgermeisterin Katja Dörner heute von der Beueler Wäscherprinzessin entmachtet, und grosszügig wurde ihr von den neuen Machthaberinnen erlaubt mitzufeiern. So geht es hier in Beuel jedes Jahr. Lange gelang es Beuel so, wenigstens einmal im Jahr in der Tagesschau zu erscheinen. Irgendwann wurde der zuständige WDR zu faul. Weil sie dort selber feiern, schickten sie nur einige besoldete Kameras zum Alter Markt in Köln, vor der eigenen Haustür. Vorbei war es mit Beuel in der Tagesschau. Weiterlesen

Überraschend friedlich

Auswechslung in der Beueler Kommunalpolitik

Bezirksbürgermeisterin Lara Mohn war in ähnlicher Weise wie Oberbürgermeisterin Katja Dörner (beide Grüne) nun 2 1/2 Jahre einer harten psychischen Prüfung ausgesetzt. Die meisten Männer in der Bonner Kommunalpolitik konnten es schlicht mit ihrem zur Verfügung stehenden Verstand nicht fassen, dass sie – als Frauen! – ihr Amt ernsthaft ausführen können. Die Meinungen in Bonn sind geteilt. Während die Politiker (Frauen nicht mitgemeint) das nicht fassen können, fällt es den Wählerinnen nicht schwer. Lara Mohn will trotzdem jetzt kürzer treten. Sie bekommt ein Kind. Und Bezirksbürgermeisterin ist nur ein Ehrenamt. Weiterlesen

Harry und Best of 10. Januar 2023

Das Beste am 10. Januar war das Vogelgezwitschere vor der Morgendämmerung in Beuel. Die kleinen Wichte glauben, der Frühling habe angefangen. Auch viele Pflanzen denken das, selbst die in meinem Wohnzimmer, die ich vor winterlichem Frost schützen will. Vielleicht kommt er ja noch im Februar, zum Karneval vielleicht, dem Abkühlung immer gut tut.

Die Windsors gehören nicht zum Besten des Tages. Familienterz in alten deutschen – die sind doch aus Hannover, wie der Schröder, oder? – Adelsgeschlechtern ist mir egal. Nicht egal ist mir die weltweit mächtigste Medienmafia, angeführt von Don Rupert Murdoch (91). Weiterlesen

Sägearbeiten

Gefahr fürs 49-€-Ticket und die Ampelkoalition

Bernd Müller/telepolis berichtet, was er im Handelsblatt gelesen hat: 49-Euro-Ticket: Verkehrsbetriebe stellen sich quer und verweigern Einführung – Das ‘Deutschlandticket’ steht auf der Kippe. Stellen Bund und Länder nicht mehr Geld zur Verfügung, wollen Kommunen und Betriebe das Ticket nicht einführen. Das sind die Streitpunkte.” Nicht alles hat er verstanden (oder es interessiert ihn nicht). Weiterlesen

Andere Welt

Haben Sie das Gefühl auch? Dass die Polit- und Medienleute sich oft in einem anderen Kosmos bewegen? In meinem Berufsleben habe ich standhaft institutionalisiert, mit beiden “Welten” in Kontakt zu bleiben. Und kann bestätigen: die Hauptstadtblase (in Berlin, aber auch in Landeshauptstädten) und die Rathausblase (in jeder Stadt) sind ein eigener recht abgeschlossener Mikrokosmos. Der beste Beweis war gestern die bizarre Beerdigung und das Palaver um ihre TV-Übertragung: “Selbstbesoffen”. Weiterlesen

Ungerecht

Es ist ein bisschen ungerecht, die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner im einem Text “Klassengesellschaft” mitzubehandeln, im dem u.a. von den ARD-Intendant*inn*en die Rede ist. Die Kernbotschaft des Textes ist das quälende Fehlen jeglicher materialistischen gesellschaftlichen Analyse in der vorherrschenden skandalisierten Medienberichterstattung. Unterhalb eines “Skandals” fürchten diese, würde ja “nichts” mehr wahrgenommen. Der eigentliche Denkfehler ist: wir, das Publikum, sind zu doof für komplexe Zusammenhänge. Weiterlesen

Klassengesellschaft

Dass der Kapitalismus auf die nächste fette Krise zusteuert, ist für alle zu sehen. Für wirklich alle. Zuvörderst ist es das Klima, das auf diesem Planeten durch ihn zerstört wird. Doch statt das kooperativ zu verhindern, wird übereinander hergefallen. Nicht nur in der Ukraine. Auch im Zwergstaat Deutschland und seiner kleinen Gesellschaft von knapp 80 Mio. bahnt sich nicht nur ähnliches an. Es ist schon imgange. Weiterlesen

Was kann jetzt noch kommen?

OB Dörner am Ziel: sie ist Queen Victoria

Von Steinbach im Kreis Altenkirchen, also Westerwald, aus ging es nach York und Edinburgh. Das nennt mann wohl frühkindliche Prägung. Gestern war das Ziel dann erreicht. Oberbürgermeisterin Katja Dörner war “Queen Victoria” (klicken Sie auf den vorletzten Beitrag “Historisches Spektakel …”) – als wäre sie nie jemand anders gewesen. Ein Beitrag, der in jede Mediathekperlen-Vitrine gehört – von Annette Holtmeyer.

Plisch, Plum, Gramsci, Dörner u.a.

Roland Appel bereitet für das letzte August-Wochenende in Berlin eine hochkarätige Tagung vor: “Politisch liberal, radikal und für Frieden in Europa!” Zusagen hat er u.a. von den Herren Volmer, Varwick, Verheugen, Bannas, Beckedahl, Küppersbusch, Trittin, Baum, Zumach, den Damen Zohra Mojadeddi, Anett Mängel, Katika Kühnreich, Claudia Kemfert, Ulrike Herrmann, Sahrah Lee Heinrich und Karin Knöbelspies. Aber statt das Programm auf der Seite seiner Stiftung online zu stellen, hat er lieber Texte für den Extradienst geschrieben. Weiterlesen

Kulturwandel

Erfolgsgeheimnis und Strategieproblem einer Oberbürgermeisterin

Gestern sprach ich länger in angenehm lauschiger Sommerabendatmosphäre mit einer leitenden Mitarbeiterin der Bonner Stadtverwaltung. Unsere näheren Freund*inn*e*n erraten mglw., um wen es sich handelt, wir wurden auch gesehen. Es war nicht geheim. Zu meiner Überraschung war sie – die gewöhnlich sehr kritisch urteilt – des Lobes voll über die etwas weniger als zwei Jahre amtierende Oberbürgermeisterin Katja Dörner. Ich selbst kenne die seit nun knapp drei Jahrzehnten. Am Start ihrer Karriere, damals in der Grünen-NRW-Landtagsfraktion (als MdL-Mitarbeiterin), musste sie sich von einer sich als Feministin dünkenden Kollegin sagen lassen, sie sei “ein karriereunfähiger Lispelzwerg”. Weiterlesen

Hochwasser

In Kärnten sieht es heute ungefähr so schlimm aus, wie vor einem Jahr hier im Westen. Zur Katastrophe im Ahrtal gab es gestern auf Arte einen empfehlenswerten Film von Matthias Fuchs/taglichtmedia, den ich Ihnen in “Erinnerung und Lehren” als Mediathekperle (drei Monate verfügbar) ans Herz und an Ihren Verstand lege. Die Menschen in Kärnten benötigen jetzt ähnliches Mitgefühl wie die im Ahrtal. Es gibt buchstäblich keinen Grund, das ins Vergessen fallen zu lassen. Weiterlesen

Schwarzfahrerzucht

“Das Ticket ist in diesem Zug nicht gültig” – Wundersame Bahn XCVII

mit Update 28.5.

“Ja, is scho’ wieder erster April?” fragte ich mich, als ich das las. Carola Tunk schreibt das, die in Siegen mal was-mit-Medien studiert, und tatsächlich danach eine Stelle (bei der Berliner Zeitung) gefunden hat. Über die Prekarität dieses Berufes gibt es heute Nachmittag ein “Spezial” von @mediasres, dem was-mit-Medien-Magazin des DLF: “Traumberuf mit Armutsrisiko – Journalismus zwischen Ideal und Selbstausbeutung”. Bis dahin lasse ich mal offen, wer hier die*der Prekärste ist: Journalist*inn*en oder die Deutsche Bahn. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑