Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Lucien Favre (Seite 1 von 6)

“Experten”-Unwesen

Wie viel Abdankung von Journalismus ist noch zu ertragen?

Der Sportjournalismus ist nur die Avantgarde der Abdankung. Wirtschafts- und Politikjournalismus werden ihm folgen. Auch in diesen “wichtigen” Branchen arbeiten längst mehr und besser bezahlte Menschen in PR-Abteilungen und Denkpanzern (“Thinktanks”), als in unabhängigen Redaktionen. Auch ich selbst habe nie mehr Geld in so kurzer Zeit verdient, wie 2005/2006 als ich mich aus kurzzeitiger Arbeitslosigkeit heraus als Medienberater selbstständig machte. Aber aus aktuellem Anlass noch mal kurz zurück zum Sport. Weiterlesen

BVB – geht doch

Hinweis für Fussballunkundige: der folgende Text enthält Spuren von Satire
Der 22. war ein guter Borussia-Spieltag. Meine, die wahre Borussia zeigte nach langen Wochen plötzlich ein gutes Spiel. Mit einem Haken: das 3:2 drückte ihre Spielstärke nicht hinreichend aus. Die andere, die BVB-Borussia zeigte heute, zur allgemeinen Überraschung, ohne ihren Superstar Haaland, der um seinen vertraglichen Abgang pokert, eine fehlerlose, geschlossene Mannschaftsleistung. Weiterlesen

Vorteil Freitagsspiel

Der Unterschiedsspieler Jonas Hofmann
Gegen Freitagsspiele hat es noch nie Fanproteste gegeben, im Gegenteil. Selbst im Sommer sind diese Abendspiele Flutlichtspiele. Die Atmosphäre wird von den Fans beherrscht. Nach einem Sieg gegen einen Aufbaugegner aus Süddeutschland, wie gestern in Mönchengladbach geschehen, erwartet einen ein entspanntes Wochenende. Mann freut sich auf die folgenden Spiele. Insbesondere sollte die andere Borussia heute gegen die Bullen nachlegen, damit sich die ganze Anstrengung auch gelohnt hat. Weiterlesen

Uneitel recherchestark

Gute Journalist*inn*en – schwache Journalisten
Auch auf die Gefahr hin, als Stalker verstanden zu werden: die wenig bekannte, nie in Talkshows auftauchende taz-Medienredakteurin Anne Fromm überzeugt mich immer wieder aufs Neue. Eine Besprechung der Streaming-Serie “The Crown” hielt ich zunächst für Allerweltsjournalismus. Fromm setzt es in Beziehung zu ihrer persönlichen Rezeption von “Chernobyl”, Weiterlesen

Ohne Scheichs und Konzerne

Nach der Coronakrise wird es im deutschen Gespensterfussball weitere Vorstösse geben, die Vereine und ihre Mitglieder abdanken, und sie durch Konzerne und Feudalclans (“Investoren”) enteignen zu lassen. Es wird argumentiert werden, dass es “jetzt in der Krise” nicht anders ginge, wenn “der deutsche Fußball” international (und vor allem gegenüber dem globalen Grosskapital) “konkurrenzfähig bleiben” wolle.
Das ist eine Zwecklüge, um kapitalistische und politische Interessen besser durchzusetzen. Der lebende Beweis dafür Weiterlesen

(Medien-)Genusshinweise

Zunächst für die Grundlage Ihrer philosophischen Bildung: aus seinem Bildungsprogramm wiederholte der NDR eine alte und eine junge Folge von “Neues aus Büttenwarder”. Zwar mag “Der Bär steppt” ein Klassiker sein, aber mich als von Trüffeln Drogenabhängiger spricht “Trüffel” (ohne Jan Fedder, mit Axel Milberg) mehr an. Wie gut, dass ich gerade heute ein grosszügiges baugleiches Gericht im l’Olivo genossen hatte und mich mit vollem Bauch weiterbilden durfte. Der NDR hält die wiederholten Folgen ein Jahr in seiner Mediathek verfügbar.
Weniger kulinarisch, dafür aber handwerklich solide Krimiunterhaltung lieferte letzte Nacht Weiterlesen

Tuchel – “Mechanismen des Geschäfts”

Würden Sie mit Buchautoren sprechen wollen, die Sie in einem bereits gedruckten Werk als Kontrollfreak darstellen? Egal, ob das am Ende stimmt: das würden Sie (und ich) gewiss nicht tun. In Ihrem oder meinem Kopf würden solche Autoren, ohne dass wir das jemals (solange wir mit ihnen arbeiten müssen) öffentlich so sagen dürften, als Feind gelabelt – “wer nicht für uns ist, ist gegen uns”. In der Politik und als dort arbeitender Berater habe ich gelernt, dass erneuter und erneuernder Gesprächskontakt trotzdem sinnvoll sein kann. Wenn die Betreffenden publizistisch sehr wichtig sind. Und wenn ihnen ein Angebot gemacht werden kann, das sie nicht ablehnen können.
Lucien Favre ist solchen Problemen ausgesetzt. Und Thomas Tuchel auch. Weiterlesen

BVB spielt zu null – mit Favre!

Künstlerpech. Ich weiss nicht zum wievielten Mal, gewiss angestupst durch Durchstecher im BVB, fragte sich die geschätzte Kollege Theweleit vor dem heutigen Spiel des BVB gegen diese Wald-und-Wiesen-Mannschaft aus Frankfurt: “Kann Favre noch BVB?” . Ich habs gesehen und muss gestehen: das 3:4 in Leverkusen anzugucken, hat mir mehr Spass gemacht. Der spätere Sieger leistete Gegenwehr. Heute dagegen besagte die Torschussstatistik 17:1.
Die bei Theweleit zitierten Sprüche der BVB-Führung sind in ihrem Fußballverständnis so dermassen von vorvorgestern, Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑