Die meisten verunglückten Bergsteiger erleiden Unfälle beim Abstieg. Dieses Bild drängt sich mir bei der globalen Supermacht USA auf.
Als Mediennutzer quält es mich geradezu, mit welchem oberflächlichen Entertainment wir abgespeist werden, wenn über die USA und aktuell über den dortigen Präsidentschaftswahlkampf berichtet wird. Ein 5-Minuten-Gespräch mit befreundeten US-Bürger*inne*n oder jungen Leuten, die dort ein Praktikum/Volontariat gemacht haben, ist informativer, als die meisten Korrespondent*inne*n Berichte im TV und Radio.
Darum hier Hinweise, wie es auch besser geht.
Die Deutschlandfunkreihe “Essay und Diskurs” startete heute mit einem Beitrag zur Geschichte der US-Parteien.
Die schwarze Bürgerrechtlerin und Kommunistin Angela Davis sagt, sie wähle Hillary. (JW)
Auf Telepolis weist Tomasz Konicz auf die brandgefährlichen Konflikte im südchinesischen Meer hin, die nicht weniger brenzlig als der Syrien- und der Ukraine-Konflikt sind. Diese Einschätzung der FR gibt weitere ökonomisch unterlegte Hinweise.
Telepolis begann ausserdem mit der Veröffentlichung einer Untersuchung über US-Einflussnahme in Russland. Nicht alles daran muss schlecht ist; klar ist aber: wenig ist es nicht.
Letzte Kommentare