mit Update 4.7.
Erneut wird viel Aufregung um die AfD produziert, exakt nach deren Drehbuch. Ist es nun richtig oder falsch sie in Talkshows einzuladen? Ist es nun richtig oder falsch, wie die “Talkmaster” mit ihnen umgehen? Ist es gerecht oder ungerecht, wie die Redezeit verteilt wird? Nein- das ist alles egal.
Entscheidend ist: welches Thema wird gesetzt? Welche Denke, welches Framing und welche Strategie steckt dahinter? Wie denkt die Redaktion? Hat sie eine Haltung? Oder hält sie ängstlich den Finger in den Wind? Sorgt sich die*der Talkmaster*in mehr um ihre*seine eigene Performance – oder um die ihrer*seiner Gäste? Was sind “Gäste”? Beachte das Framing! (Hat die Plasberg-Redaktion endlich gelernt, was das ist?)
Wie werden die Gäste ausgewählt? Danach, was sie zu sagen haben? Oder nach Proporz? Sind Überraschungen erwünscht, oder sollen sie um jeden Preis vermieden werden? Gibt es ein Drehbuch mit Rollenverteilung? Oder ist Kreativität der Gäste erwünscht? Neue Ideen gar?
Nein, ich habe Plasberg nicht geguckt, und werde es auch weiter nicht tun. Aufgefallen ist mir dennoch, dass die Aufregung um einen AfD-Auftritt bei ihm nun auch den WDR-Rundfunkrat erreicht hat. Der WDR ist Auftraggeber und Zahler an Plasbergs Firma. Ich befürchte jedoch, dass wieder nur billigste politische Reflexe mobilisiert wurden, und das Gremium es geradezu vermeiden wird, zum Kern dieser Fragen vorzudringen. Stattdessen wird überflüssige Aufregung und Aufmerksamkeit für die AfD verlängert.
Der WDR hat mit seinen Verträgen mit Plasberg und Maischberger ins WC gegriffen. Sie könnens nicht. Dabei hat die Kölner Anstalt die Kompetenz vor der Tür: btf, probono, schaut nach bei funk oder werbt den Sieker von der Anstalt ab. Was Ihr derzeit bietet ist eine Zumutung. Und wir bezahlen es.
Offenlegung: Ich war von 1997 bis 2003 stellvertretendes Mitglied des WDR-Rundfunkrates.
Update 4.7.: hier die treffende Kritik von Lutz Hachmeister im DLF-Interview.

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net