Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “Framing” (Seite 1 von 5)

Framing in der Wirtschaftsberichterstattung

Der EU-Italien-Streit 2018 und die Verhandlungen um die Corona-Hilfen 2020 im Vergleich – ein Projekt der Otto Brenner Stiftung Vorwort „Die Erpressung: Italien greift an. Europa droht die nächste Schuldenkrise“ – mit diesem Titel versah Der Spiegel eines seiner Cover im Oktober 2018. Im dazugehörigen Artikel ging es um die Pläne der damals neuen italienischen Regierung aus rechtsradikaler Lega und der „Fünf-Sterne-Bewegung“, die Neuverschuldung Italiens auf das Dreifache dessen zu erhöhen, was vorab mit der […]

Framing

Was ist “die Wissenschaft? / Was ist ein “Aussteiger”? Bei unbestimmten Rechtsbegriffen, sehr beliebt z.B. auch “der/die Gefährder*in”, fällt es umso leichter, einer Geschichte, die ihn nicht von selbst mitbringt, den gewünschten “Spin” zu geben. Politik und Kommunikation scheint bisweilen aus nichts anderem als dieser undurchsichtigen Technik zu bestehen. Und dann bleibt ja noch zu urteilen: Technik ist nicht aus sich heraus böse. Es kommt auf Ziele und Zwecke ihrer Nutzer*innen an. Sich davon nicht […]

Framing / Sozialökologische Wende / Schneyder

Der Germanist Manfred Geier. der in wenigen Wochen 76 wird, versuchte heute morgen im DLF die besonders innerhalb der ARD hocherhitzte Framing-Diskussion abzukühlen. Das wird ihm nicht gelungen sein, aber es ehrt ihn: schriftliche Zusammenfassung und Nachhören hier. Klaus Müller, Chef der Verbraucherzentrale Bundesverband, gab der Wochenend-taz ein Interview. Es liest sich ein bisschen so, als wenn er als Therapeut am Krankenbett der Parteien Ratschläge erteilen soll.

Framing und Wehling

mit Update 28.2. “Framing” macht man nicht. Es ist da. Es handelt sich um einen Begriff der sog. Kognitionsforschung. Sie untersucht, wie unsere menschliche Wahrnehmung funktioniert. Framing/Frame ist ein Begriff, mit dem versucht wird zu erklären, was sich abspielt, ob wir wollen oder nicht. Wer glaubt, das “ablehnen” zu können, wer gar glaubt es “ignorieren” zu können, der/die hats nicht verstanden. Weil es da ist. Es geht nicht weg. Elisabeth Wehling gehört zu denen, die […]

Framing? – Wehling&Reschke erklärens uns

„Framing? Als Journalisten können wir mit diesem Begriff wenig anfangen. Wir versuchen das, was Menschen beschäftigt, so darzustellen, wie es ist.“ Das twitterte Mitte dieses Jahres eine deutsche Talkshowredaktion. Viele von Ihnen werden gewiss richtig raten, welche (hier die Lösung). Journalist*inn*en-Ausbilder*innen werden sich die Haare gerauft haben: soll denn ihre ganze Arbeit umsonst gewesen sein? Framing betrifft die sprachlich-politische Rahmensetzung öffentlicher Diskurse, die geschickt mit dem Funktionieren unseres Gehirns spielt.

Zu heiss

Best of 11. Juni 2023 – possibly Ich bin hitzeempfindlich. Über 25 Grad ist es zu viel. So habe ich gestern zwar lesenswerte Texte gesehen, aber nicht durch eigenes Lesen geprüft. Das soll Sie nicht hindern. Gerne dürfen Sie auch melden, ob es sich gelohnt hätte. Den Ersten habe ich noch knapp geschafft. Sibylle Berg schreibt ihr Kolumnen nicht mehr gegen Geld im Spiegel, sondern ohne Geld hier. Sie schreibt so schön: “Habt Ihr den […]

Bahnverspätung gemeldet

Wundersame Bahn CXXXVI Hä, was ist denn daran die neue Meldung? In Deutschland ist es eine spektakuläre Meldung, wenn bei der Deutschen Bahn mal was funktioniert. Zweifellos, das stimmt. Die Meldung ist aus Kobe in Japan. Mehr über Japans Bahn hier. Ich gestehe, ich lebe dennoch lieber im Rheinland als dort – und bevorzugen würde ich die Bahnorganisation der Schweiz.

Putin: Von Stalin lernen, …

… heißt siegen lernen? Wenige Tage vor dem Überfall auf die Ukraine hielt ein an seinem Schreibtisch fläzender Putin einen Klitter-Vortrag zur russischen Geschichte. Dieser lässt sich auf einen „Lenin schlecht, Stalin gut!“-Nenner bringen: Stalin hat den wenn auch nur formellen Föderalismus der Sowjetunion durch seine faktische Alleinherrschaft ersetzt und damit das alte russische Imperium wiederhergestellt – gut gemacht, Old Joe! An dieses „Verdienst“ versucht Putin anzuknüpfen, um seiner „Spezialoperation“ in der Ukraine ein geschichtspolitisches […]

Böhmermanns FDP

Vor einigen Jahren hatten viele in den Medienanstalten Probleme zu verstehen, was Framing ist. Eine fachkundige Wissenschaftlerin, Elisabeth Wehling, kam unter die Räder ARD-interner Intrigen, als sie den Anstalten und ihren Führungskräften beibringen sollte, was das ist. Die Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld GmbH benötigt diese Weiterbildung nicht mehr, wie sie gestern im ZDF-Magazin-Royale unter Beweis stellte. Die FDP war dabei nur das leichte Opfer. Das Problem ist die Mehrheit der Medien, die es nicht versteht. Kurt Tucholsky […]

Geschäft oder Sicherheit?

Wundersame Bahn CXXIX / Ukrainekrieg / USA Am Vorabend war ich bereits in einer Regionalbahn zwischen Roisdorf und Bonn Hbf. verratzt. Der Lokpilot konnte nur noch “auf Sicht” fahren, bei Dunkelheit. Ein*e Sportler*in hätte das auch zu Fuss geschafft. Seitdem warte ich auf eine handwerklich nur durchschnittliche journalistische Recherche woran es lag; also mehr als das Abschreiben und Wiedergeben der DB-PR-Abteilung. Es hat gedauert. Jetzt ist eine da.

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑