Heute nachmittag gehts hier weiter.
Beueler-Extradienst-Abo
Neu: Der Extradienst-Newsletter!
Hier geht’s zum Newsletter-Abo →
Themenwolke
#MeToo Afghanistan Afrika Angela Merkel Annalena Baerbock ARD Armin Laschet Arte Berlin Berliner Zeitung Beuel Blätter Bonn Borussia Mönchengladbach Brasilien Brexit BVB CDU China Corona CSU Datenschutz Der Spiegel Deutsche Bahn DFB DFL Die Grünen Die Linke DLF Donald Trump Emmanuel Macron EU Facebook FAZ FDP FIFA Flüchtlinge FR Frankreich Freitag Friedrich Küppersbusch Friedrich Merz Fußball Geheimdienste Gerhard Schröder Groko Großbritannien Grundgesetz Günter Bannas Heiko Maas Horst Seehofer Impfungen Indien Informationsstelle Lateinamerika Irak Iran Israel IT-Konzerne Italien Jemen Jens Spahn Joe Biden Junge Welt Jungle World Katar Klimawandel Koalitionen Köln Markus Söder Nachdenkseiten Nato NDR NRW NSU Olaf Scholz Recep T. Erdogan Rente Robert Habeck Ruhrgebiet Russland Saudi-Arabien Schweiz Sigmar Gabriel Spanien SPD Syrien SZ taz telepolis TV Türkei Ukraine Ukrainekrieg Umwelt UNO USA WDR Wladimir Putin ZDF Österreich
Letzte Kommentare
- Roland Appel bei Ende der Bonner Republik – in NRW
- Roland Appel bei NRW-SPD: Wie konnte das passieren?
- Martin Böttger bei Bonn bleibt Bonn
- Annette Hauschild bei Bonn bleibt Bonn
- Martin Böttger bei Ulrike Guérot: Zu friedlich für Uni-Jusos
- A.Holberg bei Ulrike Guérot: Zu friedlich für Uni-Jusos
- A. Holberg bei Ulrike Guérot: Zu friedlich für Uni-Jusos
- Martin Böttger bei Ulrike Guérot: Zu friedlich für Uni-Jusos
- A.Holberg bei Ulrike Guérot: Zu friedlich für Uni-Jusos
- Roland Appel bei Grüne Stars
- A.Holberg bei Ende der Bonner Republik – in NRW
- klemens roloff bei Vom christlichen Umgang mit dem Satan
- Helmut Lorscheid bei Frische Erdbeeren
- André Dahlmeyer bei Berufsverbote
- Der Maschinist bei Die Spannung steigt
- Roland Appel bei Ulrike Guérot: Zu friedlich für Uni-Jusos
- Ulrike Guérot bei Ulrike Guérot: Zu friedlich für Uni-Jusos
- Martin Böttger bei Ulrike Guérot: Zu friedlich für Uni-Jusos
- Reinhard Olschanski bei Faschistische Wurzeln der Putin-Ideologie
- A.Holberg bei Faschistische Wurzeln der Putin-Ideologie
Austausch von Verbalnoten? Würden Diplomat*inn*en sagen. Aber ist ja geschrieben, nicht gesprochen. Bis ins 19. Jahrhundert haben sich Männer duelliert – in der Hinsicht ist es doch deutlich humaner geworden.
Hm… ja, passt besser! Zu meiner Zeit hat mann sich noch vor der Kneipe (oft auch drinnen) zum Austausch von Argumenten getroffen. Wer zuerst geblutet hat, hatte verloren. Da ist dieser zivilisatorische Fortschritt schon zu begrüßen.
Dem autoritären, aggressiven Kommentar des Herren Appel halte ich unter anderem (siehe oben) folgende veterinärmedizinische Informationen entgegen:
https://lhl.hessen.de/veterin%C3%A4rmedizin/virologie-serologie/virologie/coronavirusinfektionen-bei-tieren
https://www.vetstage.de/magazin/coronaviren-und-andere-zoonosen/
https://www.tierklinik.de/medizin/infektionskrankheiten/virusinfektionen/coronavirus
Apropos Verhältnismäßigkeit:
Die Richter des 1. Senats des Bundesverfassunggerichtes entscheiden am 19.11.21 in der Sache einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite gemäß des Infektionschutzgesetzes oppurtun zugunsten einer Notstandgesetzgebung, ohne konkret andere präventive Maßnahmen der Sozial- oder Umweltmedizin (strengere Hygieneregeln (z.B. zum generellen Tragen einer Mund-Nasenmaske in der Öffentlichkeit, bei Nichtbeachten der Hygieneregeln den Versuch der Körperverletzung nahe zu legen), veterinärmedizinische Aspekte der Tiergesundheit etc.) mithilfe gerichtlich bestellter medizinischer, internationaler Gutachter abzuwägen.
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2021/11/rs20211119_1bvr078121.html