Zu den grössten Dieben dieser Art gehören die deutschen Zeitungsverlage. Der Journalist Matthias Eberl hat es am Beispiel der Rheinischen Post, zu deren Medienreich der Bonner Generalanzeiger gehört, untersucht. Ergebnis: ein grosser Haufen Cookiemüll wird den zahlenden Digitalabonnenten in den Rechner gekippt. “Datendiebstahl beim Zeitungsabo”. Im zweiten Teil des Textes geht es um die Begrifflichkeit der “multipolaren Welt”.
In “Drohnenkriegschaos” empfehle ich einen Text von Dr. Ingvild Bode, Hagen Molzer und Anna Nadibaidze, der bei heise-online erschienen ist zur Lektüre: “Autonome Drohnen und KI-Waffen im Ukraine-Krieg “. Weitere Leseempfehlungen in diesem Eintrag behandeln die Themen Russlandsanktionen, Jemenkrieg, Mali und die Energie- und Klima-Wochenschau.
Eine besondere Beachtung widme ich im selben Eintrag einer von der Hans Böckler Stiftung mitfinanzierten Studie “‘Ich pflege wieder, wenn …’ – Potenzialanalyse zur Berufsrückkehr und Arbeitszeitaufstockung von Pflegefachkräften”. Ergebnis: 300.000 bis 660.000 zusätzliche Pflegekräfte sind drin – politischer und ökonomischer Wille vorausgesetzt. Hammer, oder?
Schieben Sie keinen Genuss auf. Und wenn Sie tanzen können, machen Sie einen Regentanz fürs Rheinland.
Freundliche Grüße
Martin Böttger
Letzte Kommentare