Plötzliche unprogrammierte gesellschaftliche Entwicklungen können erstaunliche Auswirkungen haben. Der RBB-Skandal hat nicht nur einen Empowermenteffekt auf die RBB-Mitarbeiter*innen, sondern auch auf die anderer Sender und Medien. Aktuelle stürmt es im schleswig-holsteinischen Teil der NDR über einen Vorgang von 2020, den die Mitarbeiter*innen einfach nicht vergessen wollen: “RBB-Virus im NDR”.

Reinhard Olschanski, aus dem Urlaub zurück, macht auf einen wichtigen Aspekt der Kontrollgrmien aufmerksam, der merkwürdigerweise in der veröffentlichten Debatte kaum thematisiert wird: “Ist es Ihnen aufgefallen?” Seinen und meinen ehemaligen Arbeitgeber*inne*n, den Grünen im Landtag NRW, jedenfalls nicht.

Zum Nachtisch habe ich dann noch für Sie “Ihr täglicher Stimmungskiller”. Textempfehlungen zu den Nebensachen Atomkriegsrisiko, Klimakrise und abgehängte EU. Alles Themen, von denen ich von Westen aus gesehen das Gefühl habe, dass sie die Besserverdiener*innen in Berlin-Mitte nicht interessieren. Bei Roland Appels Tagung “Politisch liberal, Radikal und für Frieden in Europa!” waren zwar mehrere geladene Journalist*inn*en auf dem Podium – aber keine*r kam zum arbeiten. Ist eben Pressefreiheit.

Rheinpegel Bonn 148 cm, weiter kein Regen in Beuel. Temperaturen angenehm. Sie sollen nur langsam sinken. Die Wetterberichte versprechen mittelfristig regelmässig Niederschläge und Gewitter, die uns aber, wenn es dann kurzfristig wäre, nie erreichen. S.o. Nebensache Klimakrise.

Wenn das Wetter “heiter” bleibt, ist das grenzwertig – Sie und ich sollten es bleiben.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net