Die Linke bei der Nachwahl in Berlin hat “ein Plus”? Eine Sensation, finde ich: “Die Linke – Nein, nicht die Partei dieses Namens. Es ist schlimmer. Die gesellschaftliche Linke geht weit, sehr weit, über die Kleinpartei dieses Namens hinaus.”
Die gute alte Klassenfrage: “Reiche machen Deutschland arm” von Annette Jensen/ver.di-publik. Das ist übrigens in der Klimakrise die gleiche Klassenfrage.
Das heisse Thema des Wochenendes war – für kurze Zeit, bis Trump dazwischenfunkte – “Mit Putin reden – aber wie?”. Dazu auch Petra Erler “Das Putin-Interview und der Bundeskanzler – Wie ‘Absurdes’ und ‘Zumutungen’ um die Welt gehen”. Trump u.a. würdige ich in “Rüstungslobby dreht frei”.
An einem einzigen Rosenmontag stiessen mir die in “Thesen durch Recherche irritieren? – Wer das nicht will/kann, macht sich den Vertrauensverlust selbst” versammelten Beispiele auf. Besser Bloggen, als den Computer aus dem Fenster werfen …
“Opposition machen jetzt Fussball-‘Ultras'” inkl. Diskussion mit Manni Breuckmann.
“Die Frau ergreift das Wort” – Ingo Arend hat eine Ausstellung über die Künstlerin Melek Celâl besucht: “Ein Werk im Zeichen der Emanzipation, wie sie die türkische Republik versprach.”
Heiner Jüttner versucht sich dieses Mal an “Traumdeutung” – ein weites Feld.
Der Himmel war heute gnädig zur rheinischen Gastronomie. Der heutige Tag ist wichtiger für sie als alle Weihnachtsfeiern. Rheinpegel Bonn 586cm.
Freundliche Grüße
Martin Böttger
Letzte Kommentare