Danksagungen bitte an die ARD-Mediathek – Zum Feminismus in Lateinamerika

Phönix, Gemeinschaftsprogramm von ARD und ZDF, hatte kürzlich das hier im Nachtprogramm: Zur Hölle mit den Machos – Der Aufstand der Frauen in Lateinamerika – Lateinamerikas Frauen haben die Nase voll – keine Lust mehr auf Macho-Kultur, auf ein konservatives Frauen- und Familienbild. In Argentinien ist ihnen ein Durchbruch gelungen: Abtreibungen sind jetzt legal. Und Frauen auf dem Kontinent schöpfen Hoffnung, dass sich etwas ändern kann. Gleichzeitig formiert sich in Brasilien eine antifeministische Gegenoffensive. Ein Kulturkampf ist entbrannt.” Die Männer können sich schnell wieder beruhigen: “Kein Video verfügbar”. Dä.

Seit Jahrhunderten ist der Kontinent vom iberischen kolonialen Katholizismus beherrscht. Das kommt dann dabei raus. Immer mehr drängen sich rechts am Katholizismus vorbei vermögende evangelikale Organisationen in den Vordergrund und in die Nähe zur politischen Macht. In immer mehr Ländern entstehen dagegen feministische Massen(!!!)-Bewegungen, die Rechte für die Frauen nicht nur einfordern, sondern in der gesellschaftlichen Wirklichkeit auch selbst organisieren. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wenden Sie sich hier in Bonn an unsere Freund*inn*e*n von der Informationsstelle Lateinamerika.

Mir fällt einerseits die starke aktivistische Verankerung der lateinamerikanischen Feminismus auf, der Mexiko sogar eine leibhaftige Präsidentin einbrachte, andererseits die Rache der reaktionären Männer, wie in Argentinien oder das Brasilien Bolsonaros, das nach seiner Wahlniederlage weiterlebt. Diese Kämpfe sind weder beendet noch entschieden – sondern gehen erst richtig los.

Den sehenswerten Film hat für die ARD/SWR Marie-Kristin Boese 2022 gemacht, die anders als auf ihrem Porträtfoto und ihrem Familiennamen gemäss reagieren sollte, dass ihre gute Arbeit in der Mediathek nicht präsentiert wird. Wofür dann das ganze Geld für Korrespondent*iinn*en, wenn ihre Leistung geheim bleibt?

Und nachdem ich mich zuende geärgert habe, finde ich den Film hier bei der Deutschen Welle online, ohne Fristangabe. Meine Herren in den Anstalten (und Frau Strobl) – was soll der Quatsch?

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net