“Die neuen Diktatoren” sind weder krank noch irre, sondern würdige Repräsentanten des real existierenden Kapitalismus. Das Problem sind die Normalen, die sie dort hin kommen lassen, wo sie jetzt Macht ausüben.

Wolfgang Lieb stellt die zentrale Frage an den gegenwärtigen Bundestagswahlkampf und seine eingebetteten Medien: Wo bleibt eine Abwägung? – Wo bleibt eine Abwägung zwischen der Wirkung von Maßnahmen zur ‘Bekämpfung’ der Migration und deren Nebenwirkungen?” Eine lebhafte Leser*innendebatte hat dazu Harald Thomas ausgelöst: “Bevölkerungsanteil, Legislative, Judikative und der Kindergarten”.

Wichtiges, was im Wahlkampf nicht vorkommt: “Erfolg: dm zieht Anträge im Kündigungsversuch gegen den Betriebsratsvorsitzenden zurück” von Jessica Reisner/Aktion gegen Arbeitsunrecht. Klassenkampf hier um die Ecke in Weilerswist.

“Es ist an der Zeit” – Norbert Reichel stellt das pralle Programm des Demokratischen Salons vor.

“Musk am Ziel?” – eine rhetorische Frage. Es hört nicht auf. (Wilfried Schmickler)

“JA-Verbot: Sofort…unverzüglich!” fordert Roland Appel. “JA” ist in diesem Fall die Jugendorganisation der AfD.

“Waffen statt Geld” – der ukrainische Präsident spricht nun auch öffentlich aus, dass er sich von den USA verarscht fühlt, und agiert in dem Punkt offenherziger als die komplette EU.

“Noch mehr Stroh”, aber die Stecknadeln im FAZ-Haufen habe ich für Sie gefunden.

Und lassen wir uns den Spass nicht verderben. Eine Mediathek-Kritik und eine Kabarettempfehlung: “Beuel vs. Berlin-Gedöns”.

Und zur Überschrift: “Oder umgekehrt – Ist Karneval Religion oder Religion Karneval?” mit einem sehr informativ ergänzenden Leserkommentar des Kollegen Gilbert Kolonko aus Kolkata.

Die Sonne bestrahlt das schöne Beuel vortrefflich, und nachts hilft die Bettdecke weit über den Kopf. Vorsicht vor den Grippeviren. Rheinpegel Bonn 418cm.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Avatar-FotoMartin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger