Es ging los mit “Abhängig von Amazon” von Esther Menhard/netzpolitik: “Bund macht sich abhängig von Amazon und Co.” Wenig später setzte die gleiche Autorin diesen Diskurs in einem Interview mit Julia Pohle fort: “Neue Vision – ‘Wir brauchen eine neue Vision der Digitalisierung'”.
Dann kritisierte Wolfgang Lieb, erfreulicherweise viel gelesen: “Kriegs-Alarmismus in Deutschland – Die U.S. Nachrichtendienste verlieren in ihrer Bedrohungsanalyse 2025 kein Wort über einen russischen Angriff auf ein NATO-Land”. Zum gleichen Thema gabs am Ostersonntag ein DLF-Interview mit Michael Brzoska (nur Audio 10 min), Ex-Chef des Bonner BICC, der diesen Wissenschaftler-Aufruf mitinitiiert hat. In diesen thematischen Zusammenhang passt Karin Jansens/Berliner Zeitung Erinnerung “Zum 70. Todestag von Albert Einstein – Was das Genie zeit seines Lebens verabscheute – Albert Einstein bekannte sich schon in der Schulzeit zum Pazifismus. Geprägt durch zwei Weltkriege, prangerte er die ‘geistige Epidemie’ des Militarismus an.” Und Gert Samuel berichtet von einer Debatte in einer Düsseldorfer Friedensinitiative: “2025 ist nicht 1983 – Friedensinitiative auf der Suche”. Petra Erler sieht “Schafe und Hütehunde – Vorsicht Desinformation! Über Schafe und selbsternannte Hütehunde – Zum Krieg des Westens gegen Russland in der Ukraine”.
Aus dem Fundus der Bonner Informationsstelle Lateinamerika kommt der Beitrag von Eduardo Gudynas: “Linke Auswege – Alternativen zur Abhängigkeit vom Extraktivismus”. Die Mediathekperlen zu diesem Globalthema gibts hier: “Die Natur – das sind (u.a.) wir”.
Reinhard Olschanski würdigt den Verstorbenen: “Papst Franziskus gestorben”, den ich um einen verweisenden Kommentar ergänzt habe.
Ich erlebte eine “Sensation am Ostersonntag – Wundersame Bahn CCXXII” (222. Folge – Prost!)
Regen gabs auch, nicht zu heftig, gut dosiert. Brauchen wir auch. Wo ist es besser als hier? Rheinpegel Bonn 197cm.
Den nächsten Newsletter gibt es erst in drei Tagen/Freitagabend – zu viele Termin im echten Leben.
Freundliche Grüße
Martin Böttger
Schreibe einen Kommentar