Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Mediathekperlen (Seite 2 von 21)

Gutes des Tages

Schlechte Nachrichten von guten Journalisten – Zumach morgen 21 h auf Phönix

Wolfgang Pomrehns letzte Texte bei telepolis sind vom Januar. Er wird wissen warum. Ich kann es nur vermuten. Die Energie- und Klima-Wochenschau, die er regelmässig, im Wechsel mit Jutta Blume, lieferte, ist ganz verschwunden. Eine unverwechselbare Basisinformation und ein damaliges Alleinstellungsmerkmal dieses weitgehend vom Verlag aus dem Netz gelöschten Online-Magazins. Der jetzige Chefredakteur schmilzt nun die Leser*innen-Kommentare nach dem Vorbild des Spiegel u.a. ein. Ich bin noch nicht mal mehr sauer, weil ich die sowieso nie gelesen habe. Und Wolfgang Pomrehn gibts jetzt nur noch hier: Weiterlesen

Tourismuswerbung + Models = TV-Krimi

“Was fürs Auge” macht noch keinen guten Film

Ist das nun eine Mediathekperle? Das müssen Sie am Ende selbst entscheiden. Anne Haeming/taz hat eine akzeptable Kritik geschrieben: Krimiserie ‘Queenstown Murders’: Wenn die Landschaft zur Mordwaffe wird – Die Minikrimiserie ‘Queenstown Murders’ spielt im irisch anmutenden Neuseeland. Die Fälle und der Ort sind hier eng miteinander verbunden.” Ich würde sie noch etwas zuspitzen. Weiterlesen

Übungen im politischen Denken

Der Deutschlandfunk zeigt erfreuliches Leistungsvermögen. Geht doch.

Haben Sie Zeit? Stehen Sie viel im Stau? Oder sitzen in einem Zug, der nicht weiterfährt? Da habe ich was für Sie. Das Premiumprodukt deutschen Radioschaffens. Lange Nacht: Rotkäppchen und der Wolf – Eine Lange Nacht über fantastische Geschichten von Tieren und Menschen – Von Markus Metz und Georg Seeßlen.” Teasertext des Senders: Weiterlesen

Sinkende Schiffe

Wie die Medienkonzerne Red Bull und Alphabet straucheln

Gestern vormittag titelte es in der FAZ-Paywall: “Salzburg und das Warten auf den Klopp-Effekt”. Ein Volontär, Jens Wohlgenuth, hier um die Ecke aufgewachsen, bekam die redaktionelle Erlaubnis, den fussballerisch dilettierenden Red-Bull-Konzern, dessen Risikosport-Ideologie schon mal über Leichen geht, anzupinkeln. Der rechtssympathisierende Oligarch Dietrich Mateschitz ist tot. Jetzt sinken die Beisshemmungen. Weiterlesen

Auch schon 70: Brix

Morgen widmet das Dritte des NDR sein Abendprogramm Peter Heinrich Brix. Mit Recht. Ohne den Kerl hätte ich schon seit Jahrzehnten keine NDR-Produktion mehr geglotzt (ausser mare-TV). Einen Wolf habe ich mir gesucht, vergeblich, nach der Ausgabe von “DAS”, das ist ein täglicher NDR-Kuschel-Talk, in dem der gute Mann vernünftig und cool erklärt hat, warum “Neues aus Büttenwarder” nach 98 Folgen verendet ist. Hier konnte der echte Brix studiert werden – ein cooler Typ und guter Schauspieler. Weiterlesen

Ausnahmsweise Super-Filmmusik

In einem Film über einen guten deutschen Juristen – ja sowas gibt es

Als ich in den 70ern/80ern noch Konkret-Abonnent war, habe ich erstmals Texte von Dietrich Kuhlbrodt wahrgenommen. Entfallen war mir, dass der Gute im Hauptberuf Staatsanwalt war. Und in diesem Job einer der wenigen Guten in der BRD-Geschichte. Das ist der wichtigste Erzählstrang in dem keine Sekunde langweiligen Lang-Dokumentationsfilm “NONKONFORM” von Arne Körner. Das Beste an dem Film, und das tut den Anderen nicht Unrecht: die Musik von Helge Schneider. Weiterlesen

ZDFneo-Hits werden fortgesetzt

“Doppelhaushälfte” und “Alex Rider” mit neuen Staffeln

mit Update 7.5.

Die Serie “Doppelhaushälfte” hat unter unseren Leser*inne*n nicht wenige mir persönlich bekannte Fans. Sie behandelt als Comedy den Clash of Civilisations in brandenburgischen Siedlungen des Berliner Speckgürtels. Alles erstklassig besetzt und gespielt. Und nie um neue Wendungen der Geschichte verlegen. Es darf absurd sein. Meiner persönlichen Begeisterung hatte ich hier schon freien Lauf gelassen. Die 4. Staffel ist bereits online. Weiterlesen

Autodementi

Sind bei der ARD jetzt alle Fachredaktionen tot?

Julius Baumeister scheint ein junger Journalist zu sein, der sich für Menschenrechte engagieren will. Das sagt jedenfalls meine Suchmaschine. Er hat sich aber nun leider in der ARD-Sportschau mehrerer Eigentore schuldig gemacht. Und das wirft die Frage auf, warum niemand seiner redaktionellen Mitspieler*innen ihm dabei geholfen hat, sie zu vermeiden. In guten Fussballteams wird das trainiert. Weiterlesen

Bosnische Mutterqualen

Die Arte-Perle “Znam kako dišeš” (engl. “I know your soul”)

Vieles, was hier gezeigt wird, kann so ähnlich auch in “funktionierenden” Rechtsstaaten passieren. Die bosnischen Verhältnisse, die Kriegs- und Nachkriegsgeschichte, kommen adäquat vor, überdecken aber nicht die Filmhandlung, die in der Gegenwart angesiedelt ist. Die Hauptrolle Staatsanwältin Nevena Murtezić, dargestellt von Jasna Đuričić, kämpft um und für einen Rechtsstaat. Sie lebt in Scheidung, die Erziehung des erwachsen werdenden Sohns ist missraten. Weiterlesen

Verbrennt eure Mediathek!

Mit Update 2. Mai

Wenn Sie morgen zum Kampftag der Arbeiterklasse auf den Bonner Marktplatz pilgern, um sich dort bei frischem Spargel vom Deutschen Gewerkschaftsbund bespassen zu lassen, wie ich es in den vergangenen Jahren oft getan habe – dann wird Ihnen was fehlen. Nicht der Spargel. Denn der DGB verzieht sich nach Siegburg. In der berechtigten Annahme, dass niemand dorthin reist, um seinen Unmut über einen CDU-Redner mitzuteilen. Was wird Wilfried Schmickler dazu sagen? Und Anja Weber hatte schon als SHB-Bundesvorsitzende das Licht ausgemacht … Aber ich schweife ab. Weiterlesen

Bewegend

Der 23. März 2025 war für den Fussball der Frauen ein historischer Tag. Meine Hauptfrage dazu ist: warum musste es eigentlich 2025 Jahre dauern? Dass mal über 50.000 Menschen in ein Fussballstadion gehen, um Frauen beim Spitzenfussball zuzusehen. Es musste erst ein Nordderby ausgelost werden, damit es dazu kam. Und die HSV- und die Werder-Fans das Hamburger Volksparkstadion nicht nur voll machten. Sondern sich auch dabei keine einzige Fresse einschlugen. Weiterlesen

Sackgasse Bigotterie

Anti-Smartphone-Bewegungen sollten sich davor hüten

Mit viel Sympathie sah ich mir diese kleine Arte-Doku an: Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder – Die Revolte kommt aus Spanien: Die Bewegung ‘Teenager ohne Handy’ wurde im Stadtteil Poblenou, in Barcelona ins Leben gerufen. Mittlerweile breitet sie sich in ganz Spanien, von Barcelona und Madrid, über das Baskenland bis nach Andalusien aus. Innerhalb der Bewegung prangern Eltern die Gefahren von Smartphones für ihre Teenager an.” Verfügbar ein Jahr. Aber: Weiterlesen

Ösi-Kunst, 4. Staffel

Mit drei Jahren Verspätung: “Walking On Sunshine”

Die ARD-Mediathek zeigt an: “Trailer: Walking on Sunshine – verfügbar bis 24.4.2015” also heute, bis 21.45 h. Dann beginnt der ARD-Nischensender ONE endlich mit der linearen Ausstrahlung der 4. und letzten Staffel der gleichnamigen Ösi-Serie, die nach meiner subjektiven persönlichen Meinung grosse TV-Kunst ist, wie sie uns von deutschen Anstalten so nicht angeboten wird. Wer schon Erfahrungen mit oligarchischen Diktaturen gesammelt hat, verfügt gewiss über die nötige kulturelle Kompetenz, die spröden Informationen der ARD-Mediathek zu interpretieren. Weiterlesen

Die Natur – das sind (u.a.) wir

mit Update nachmittags

Vorige Woche geisterten Medienmeldungen durch den Weltraum, dass es irgendwoanders noch Lebendiges geben soll, bzw. könnte. Mich erinnerte es an den “Galaxy Song” von den Monty Pythons (in ihrem grandiosen Film “The Meaning Of Life”). Die Oligarchen unserer Zeit suchen noch ein Fluchtziel. Sie zerstören menschliches Leben auf unserem Planeten und wollen sich rechtzeitig verpissen – wir, die Mehrheit der nicht-superreichen Arschlöcher, sind ihnen sowieso egal. Sie halten uns für überflüssige neidische Nervensägen. Weiterlesen

Der Aufgabe nicht gewachsen

Ich glaube nicht, dass Anne Brorhilker als Staatsanwältin eine Aussage dieses Inhalts über den noch amtierenden Bundeskanzler und ehemaligen Hamburger Bürgermeister getroffen hat. Ziemlich sicher bin ich aber, dass sie das über ihn denkt. Ihre Darstellerin Lisa Wagner, fiktionalisiert als Kölner Staatsanwältin Birkwald (eine Anlehnung an unseren Extradienst-Autor, den besten aller meiner Rentenberater*innen?), spricht es aus. Fiktion eben. Weiterlesen

Nihilismus

Programmierung des Menschen – die mächtigen Männer und ihre Angst vor Frauen und Natur

Schon wieder 3sat. Ein richtiges Gespräch statt einem Schlagabtausch nach Drehbuch und Rollenzuweisung. Wer will sowas sehen? Das Publikum verunsichern – wer will das? Jedenfalls nicht deutsche Ministerpräsident*inn*en, die nach unserer Verfassung für Medienpolitik “zuständig” sind. Fachliche Ahnung ist dafür keine Voraussetzung. Also holen sie möglichst unüberhörbare Rasenmäher, Kettensägen und Laubbläser raus, um diesem 3sat endlich den Garaus zu machen. Denn ehrlich: wer würde dem nachweinen: Weiterlesen

Stecknadel im Trash

Es gibt in der Glotze vernünftige Menschen, die Vernünftiges reden

3sat, ein multinationales Gemeinschaftsprogramm von ARD, ZDF, ORF und SRG gehört zu den TV-Kanälen, die deutsche Ministerpräsident*inn*en gerne stillgelegt haben wollen. Warum wohl? Ein Grund könnte sein, dass die Zuschauer*innen hier noch auf ernstzunehmende Diskutant*inn*en treffen können, ein Phänomen, das die meisten deutschen TV-Talkshows seit Jahren aktiv zu bekämpfen versuchen. Sie sind noch nicht am Ziel. Hier die Stecknadel im Misthaufen: Weiterlesen

Foyle’s War – britisch-deutsche Geschichte

Deutsche TV-Programmdirektionen hallluzinieren schon seit Jahrhunderten, ihr Publikum sei krimisüchtig. Ergebnis: je weniger Menschen aus dem Haus gehen, umso mehr glauben sie, draussen herrsche Mord und Totschlag. In Wahrheit ist der gefährlichste Ort zuhause – sowohl was Gewalttaten als auch was Unfälle betrifft. Aber ich schweife ab. “Foyles Krieg” übersetzen deutsche Programmdirektionen schlicht in “Inspektor Foyle”, oh sorry, sie schreiben es englisch “Inspector”. Weiterlesen

Flucht vor Fischer

Gespräche über Fluchtoptionen haben sich in den letzten Jahren gehäuft. Viele Optionen werden nicht genannt, weswegen ich als Beueler streng gegenwärtig entgegne: “Wo ist es besser als hier?” Flucht vor schlechtem TV-Programm ist dagegen eine mikroskopische Kleinigkeit. Nichts ist einfacher zu realisieren, zumal seit Erfindung der Fernbedienung. Doch auch daran sind gestern einige wenige gescheitert. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑