Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: BVB (Seite 2 von 14)

Selbstmord in der zweiten Halbzeit

BVB – Licht und Schatten räumlich und zeitlich eng beieinander

Zur Pause führte der BVB im Bernabeu gegen Real mit 2:0. Das schaffen nicht viele. Prägendes Thema in den Pausengesprächen meiner Fussballkneipe war, warum eine Mannschaft, die das kann, sich in der Bundesliga bisher nur auf den 7. Platz gespielt hat. Die meisten Gründe waren beim 1:5 beim VFB Stuttgart zu sehen. Und heute wieder. Weiterlesen

Kein Klassenunterschied

Ist der VFL Bochum jetzt der Massstab für den BVB?

Das hat niemandem Spass gemacht – ausser dem VFL in den ersten 20 Minuten – der Regen strömte, und die Stimmung brauchte sehr lange, bis sie aufkam. Der Bochumer Myron Boadu hatte offenbar zu viel Zeit zum Nachdenken, als er mit dem Ball allein auf Kobel zurannte, drei hilflose Dortmunder hinterdrein. Möglich, dass der BVB nach einem 0:3 zerfallen wäre. Das war knapp. Weiterlesen

Wie Schalke?

Die Bewährungsprobe der neuformierten Führungsspitze der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA ist jetzt

Letzte Spielminute in Stuttgart. Gregor Kobel hat den Ball am eigenen Strafraum, unbedrängt. Kein Mitspieler bietet sich zum Abspiel an. Wie wäre es Kobel geschehen, wenn er in dieser Situation den Ball voller Wut ins eigene Tor geballert hätte, zum 1:6? Das fragten wir uns in meiner Beueler Fussballkneipe. Zwei alte Beueler Freunde, BVB-Fans, sind z.Z. in Wien. Dort gewann Rapid das Stadtderby gegen Austria 2:1, und ist seit vielen elenden Salzburger Jahren endlich mal wieder Tabellenführer. Viele Vorteile Wiens gegenüber Dortmund. Weiterlesen

Starke Nerven, schwache Nerven

Scinece Fiction war seit “Raumpatrouille Orion” nie meine Sache. “Raumschiff Enterprise” kam im ZDF immer gegen die Samstags-Sportschau, war für mich also nie eine Option. Das war ja offenbar der Start von dem, was heute “Star Trek” heisst. Für solche Sachen ist hier mein Kollege Roland Appel zuständig, der mir immer wieder nicht nur von Autos, sondern auch von der Prophetie “Perry Rhodans” (“3200 Hefte mit rund 190.000 Seiten”) vorschwärmt. Jede’ Jeck’ is’ anders. Weiterlesen

Topspiel? – Ein einziger Lichtblick

Der ist schwarz und hat einen guten Namen

Wenn BVB-Frankfurt ein “Topspiel” der DFL war – so bezeichnen es die Marketingbesoffenen in DFL und eingebetteten Medien – was sagt das dann über die anderen DFL-Partien? Bei schwüler Witterung war das Anschauen fast so anstrengend wie das Mitspielen. Beide Teams schöpften ihr Auswechselkontingent aus. Und sie waren gleich schwach. Frankfurt lehnte alle BVB-Geschenke konsequent ab. Weiterlesen

Toxische Beziehung

Der BVB und die Hochbegabten (Fussball der Herren)

Dazu zunächst ein Seitenblick auf den Frauenfussball. In England, Frankreich und Spanien haben es die global orientierten Spitzenvereine mit einer gewissen Spätzündung verstanden, und investieren. Die europäische Champions League beherrschen sie in beiden Genders. Deutschland ist dagegen ein Spätentwickler. Erst vor wenigen Jahren frass Eintracht Frankfurt den 1. FFC Frankfurt und war – pardauz – mit dem Einstieg sofort Erstligist – und ernsthafte Konkurrenz für die Konzerne aus dem süddeutschen Raum und an dem niedersächsischen Hauptbahnhof, an dem die ICEs immer vergessen anzuhalten. Ganz anders die “Strategie” des Fussballkonzerns aus dem westfälischen Raum. Weiterlesen

Neue “Normalität”

Ein deutscher Friedenspreis für Anne Applebaum – und das ewig “gestrige” China

„Sicherheit und Verteidigung sind elementare Eckpfeiler unserer Demokratie. Deshalb halten wir es für die richtige Entscheidung, uns sehr intensiv damit zu beschäftigen, wie wir diese Eckpfeiler schützen. Gerade heute, da wir jeden Tag erleben, wie Freiheit in Europa verteidigt werden muss. Mit dieser neuen Normalität sollten wir uns auseinandersetzen … So lautete ein Teil der Begründung, warum Borussia Dortmund Rheinmetall zum „Champion-Partner“ machte. Weiterlesen

BVB … sarichdoch

So mediengetrieben, wie in der berlinmittigen Hauptstadtblase, geht es auch in der Hauptstadt Westfalens zu. Sie wäre gerne Fussballhauptstadt, sie hat mit dem Westfalenstadion das beeindruckendste Fussballgebäude Europas – aber die führenden Akteure (keine Frau dabei) agieren ungefähr so dämlich, wie der einst völlig zurecht geschmähte FC Hollywood. Weiterlesen

Hermann Hummels – ein Ausfall?

Den habe ich noch im Stadion an der Menzenberger Strasse – landschaftlich optimal in Bad Honnef gelegen – spielen gesehen, u.a. gegen RW Essen (mit Dirk Helmig) und SW Essen (mit Willi Korth) in der Oberliga Nordrhein, und er spielte gut: Hermann Hummels. Die wie immer zahlreichen Auswärtsfans von RWE (“Hochsicherheitsspiel”) lachten sich damals kaputt: “Guckma, datt soll’n Stadion sein?!” In jener Zeit muss er irgendwann seinen Sohn Mats gezeugt haben, es muss im Frühjahr 1988 gewesen sein. Heute firmiert er als sein Spielerberater. Doch dabei ist jetzt was furchtbar schiefgegangen, auf der Zielgeraden von Mats’ Profikarriere. Weiterlesen

Fussball-Wundertüte Bochum

Ja, ich habe die beiden Spiele geguckt. Die haben nicht nur durch die gestrige Überraschung Stoff für Erzählungen. Z.B.: das kuriose 0:1 in Bochum nach einem Eckball von Tzolis, der vom Pfosten abprallend dem sich wegbewegenden Hofmann an irgendein Körperteil flog und von da ins Tor rollte! Und quasi im Gegenzug fliegt nach einem Bochumer Eckball der gut gezielte Kopfball Richtung Torwinkel, trifft allerdings den Innenpfosten und von da in die Arme von Kastenmeier! Irre! Wenn da der Ausgleich gefallen wäre… (Hätte, wäre, wenn… du kennst das ja.) Weiterlesen

Das bessere Team

Glückwunsch nach Dortmund

Das zum Springerkonzern zählende Portal “Transfermarkt” attestiert PSG einen “Marktwert” von knapp über 1 Mrd. €, dem BVB deutlich unter einer halben. Tja, so kanns gehen: die Milliarde traf heute fünfmal Latte und Pfosten, die weniger als eine Halbe einmal das Tor. Die Begeisterung in meiner Fussballkneipe war allgemein, dass dem katarischen wenig heimlichen Herrscher im europäischen Fussballbusiness Nasser Al-Khelaifi, Spross der qatarischen Emir-Familie, die Grenzen feudalistischer Herrschaft in Europa auf ganz sportliche Weise aufgezeigt wurden. Weiterlesen

Gleichwertig

Der BVB unter den “besten Vier” in Europa

An der Seite eines Beueler BVB-Fans habe ich diese Saison so viele Spiele der Angestellten der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA gesehen, dass es mir auch etwas unwirklich vorkommt, dass die heute ein Halbfinale der sog. “Champions League” spielen konnten. Viele europäische Fussballmeister, echte Champions also, dürfen gar nicht wirklich mitspielen, weil sie zu wenig TV-Umsatz auf die Waage bringen. Den bringt der BVB selbstverständlich mit. Meine Fussballkneipe war vollbesetzt. Weiterlesen

Bemerkenswerter Abgang

Werden wir diese Champions League noch vermissen?

Beim ZDF kriegten sie sich gestern Nacht (23 h) gar nicht mehr ein. Die Champions League der Uefa, für uns Oldies der Europapokal der Meister, absolvierte eine bemerkenswerte Hinrunde ihres Viertelfinales der besten Acht. Teilnehmende sind die üblichen Verdächtigen aus England, Spanien, Deutschland und Frankreich. Das heisst, die Runden davor waren ungefähr so langweilig, wie es die Geldtabelle der deutschen Bundesliga ist. Was diese Acht aber gestern und vorgestern an Fussballkunst zeigten, war sehenswert und zu keiner Sekunde langweilig. Weiterlesen

Leistungsgerecht

VFB ist stärker als der BVB

Erst in der zweiten Halbzeit wurde das gestrige Spiel im Westfalenstadion das erhoffte Spitzenspiel. In der ersten Halbzeit erinnerte es mich an die Begegnung ManCity-Arsenal (0:0) der Vorwoche. Wenig Spektakuläres, viel Taktikschach. Und Karim Adeyemi kriegt einfach keinen Elfmeter, selbst wenn es berechtigt ist. Er fällt “zu schön”, so dass die Schiris immer glauben, er wolle sie übertölpeln. Doch selbst, wenn das stimmt, ist ein Foul ein Foul. Es muss nach den Regeln nicht knochenbrechend sein, um als solches geahndet zu werden. Aber ich rege mich nicht auf. Weiterlesen

Morsches Gebälk

Den Fans gab der BVB ein bisschen Liebe zurück – bei einem fussballerischen Offenbarungseid

Als Fan der wahren Borussia muss ich gerade lästern – tiefer sinken als gestern geht kaum. Was ich also im Folgenden lästere und kritikastere, kommt aus demütig-defensiver Position. Vor dem gestrigen Nicht-mehr-Clásico hatte ich angedroht: “Bei 0:3 nach 10 Minuten gehe ich – und bei 0:4 zur Pause gehe ich auch.” Gemessen daran, war es gestern ein freudvoller antidepressiver Abend. Das sahen alle so in meiner gut besetzten, aber längst nicht mehr überfüllten Beueler Fussballkneipe. Da war niemand, die*der sich nicht über das sportlich gerechte Endergebnis von 2:0 für den BVB freute. Weiterlesen

BVB – historischer Sieg in Zürich

Und keine*r hats gemerkt

Ich weiss ja nicht, ob Sies schon wussten, aber die Fifa, die wahrscheinlich umsatzstärkste Mafiaorganisation der Welt, die braucht dringend Geld. Und davon mehr. Bisher war ihre Haupteinnahmequelle die Fussball-WM, deren TV-Rechte sie meistbietend an Medienkonzerne versteigerte. Da kamen einige Milliarden zusammen. Aber Stillstand ist Rückschritt, und eine WM nur alle vier Jahre. Und was sollen die Leute in den andern drei Jahren den ganzen Sommer machen? Weiterlesen

Opposition machen jetzt Fussball-“Ultras”

Die politische Linke in Deutschland und Europa hat sich weitgehend selbst zerlegt. Niemand weiss – ich jedenfalls nicht – was nach ihr kommen wird. Das Potenzial wird eher grösser. Politische Kunst wäre es, dies nicht kampflos dem superfinanzierten und hochorganisierten Faschismus zu überlassen. Das jedenfalls haben die deutschen Fussballultras begriffen. Und ich würde behaupten: das Lebenswerk von Extradienst-Autor Dieter Bott findet hier eine späte Erfüllung. Weiterlesen

Bochum steigt nicht ab

Widerstand des Fussballs gegen die neoliberale Ökonomie – er ist tapfer, kann sich aber nicht durchsetzen

Der BVB hat soeben den VFL Bochum 3:1 geschlagen. Würde sich der ökonomische Marktwert abbilden, hätte das Ergebnis ca. 9:1 lauten müssen. Bochum war nahezu gleichstark. Am Ende brach eine falsche Elfmeterentscheidung – dem Foulspiel ging ein klares Arm-/=Handspiel des Dortmunders Füllkrug voraus, da gab es in meiner Fussballkneipe unter den zahlreichen BVB-Fans keine zwei Meinungen – ihren tapferen Widerstand im Ruhrpottderby. Das BVB-Team ist weiterhin instabiler, als es sein Marktwert von knapp einer halben Milliarde nahelegt. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑