Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: EM (Seite 2 von 2)

No favorite

Will England bei der EM sein

Das grösste Abenteuer bei einem Spiel der Heim-EM ist die An- und Abreise. Angstgegner Deutsche Bahn. Die funktionierte aber bis Köln. Ein Ausfall war dagegen die KVB-Linie 12. Die Autofahrt von Köln-Zollstock nach Gelsenkirchen und von dort nach Bonn-Beuel – an einem Sonntag ohne LKW-Staus – hätte easier nicht sein können. Alle Baustellen sind stillgelegt. Weiterlesen

TV ohne Fussball (II)

Kritik und Vorschau

Während gestern 22,5 (von 85) Mio. Deutschland gegen Schottland mit einem erwartbaren fussballerischen Verlauf glotzten – am stärksten war Schottland 1974 bei der Heim-WM, als sie ungeschlagen ausschieden und Peter Lorimer der beste Mann war – bingewatchte ich “Damaged Goods”. Fesselndes Chaos in der 1. Halbzeit, das in der 2. Halbzeit zugunsten alter Klischees des “Erwachsenwerdens” gefährlich in Richtung Kitsch abrutschte. Weiterlesen

Wer hat mehr Verspätung?

Der Bahnhof oder der Zug? – Wundersame Bahn CXCII

Als ich als Stammhörer den WDR verlassen habe und zum Deutschlandfunk migriert bin, waren die sinnfreien ellenlangen “Verkehrshinweise” ein beschleunigendes Motiv. Wenn auf WDR-Wellen die Autobahnstaus vorgelesen werden, kann mann umschalten. Jetzt stellen Sie sich nur mal theoretisch vor, diese Verkehrshinweise würden im Radio verlesen. Vielleicht sollte die Deutsche Bahn AG umsatteln: statt Verkehrsleistungen könnte sie Radio veranstalten. Weiterlesen

Darf der das?

Der WDR stört das DFB-“Sommermärchen”-Marketing, weil (kleine) Teile von ihm (noch) unabhängigen Journalismus machen

mit Update mittags und Update 6.6.

Der Ärger der Fussballmillionäre und ihres Apparates beim grössten Sportverband der Welt, dem Deutschen Fussball-Bund, ist gross. Da bereiten sich 26 Spieler und ein um ein Vielfaches grösserer PR-Apparat auf ein “dringend notwendiges” “Sommermärchen 2.0” vor, das – wie immer – mit einem deutschen Titelgewinn enden soll, und dann das: Rassismus! In Deutschland! Weiterlesen

Wie Robin Hood – nur andersrum

mit Update 1.6.

Wie das ZDF-Magazin royale unter der redaktionellen Leitung von Hanna Herbst gestern einen Hauptsponsor des angeblichen “Sommermärchens 2.0” auf die publizistische Gabel genommen hat, hatte Hand und Fuss. Verfügbar 1 Jahr. Und konnte wegen des bombastischen Umfangs des politökonomischen Problemzusammenhangs gar nicht vollständig sein. Fazit: hier verbindet sich der Profifussball der “Herren” offen mit der Organisierten Kriminalität. Weiterlesen

Fussball-Wundertüte Bochum

Ja, ich habe die beiden Spiele geguckt. Die haben nicht nur durch die gestrige Überraschung Stoff für Erzählungen. Z.B.: das kuriose 0:1 in Bochum nach einem Eckball von Tzolis, der vom Pfosten abprallend dem sich wegbewegenden Hofmann an irgendein Körperteil flog und von da ins Tor rollte! Und quasi im Gegenzug fliegt nach einem Bochumer Eckball der gut gezielte Kopfball Richtung Torwinkel, trifft allerdings den Innenpfosten und von da in die Arme von Kastenmeier! Irre! Wenn da der Ausgleich gefallen wäre… (Hätte, wäre, wenn… du kennst das ja.) Weiterlesen

ARD reisst Gras aus

EM: Abmeldung von unabhängigem Journalismus und Rechtsstaat

“Der DFB möchte eine dönerbudenbasierte Massenbegeisterung, und wie stets, wenn man am Gras zieht, wächst es nicht schneller – sondern: Man reißt es aus.” kommentiert Friedrich Küppersbusch/taz die Bemühungen der Fussballlobby mit ihren eingebetteten Medien, in diesem Land der vergessenen Coronapandemie – mittlerweile sehr, sehr verzweifelt – Fieber zu erzeugen. Dafür meldet sich die ARD sogar – oder sind Sie das schon gewöhnt? – von kritischem Journalismus ab und verbreitet Fakenews: “Wir sind die EM”. Ein zarter Hinweis, dass Sie und ich damit gar nicht gemeint sind, ist die verlinkte Quelle. Weiterlesen

Zuspitzung

Die Politik mit dem (Profi)Fussball (der Herren)

Die politische Zuspitzung im Profifussball der Herren hat gestern wieder einen spektakulären Pfiff hervorgebracht: den Schlusspfiff im Champions-League-Halbfinale zwischen den bei neutralen Fans gleichermassen unbeliebten Oligarchenklubs aus Madrid und dem süddeutschen Raum. Dabei haben die Süddeutschen den Kürzeren gezogen, eine Erfahrung, an die sie sich z.B. in Barcelona, der Hauptstadt Kataloniens, bis heute nicht gewöhnen wollen. Weiterlesen

In 80 Tagen geht es los!

“ENDLICH sind wir wieder SCHWARZ-rot-GEIL!”

(in gelb)— wie die
BILD-schlagzeile nach dem “2:0 triumpf in frankreich” im “sport-teil ”
gestern montag 25.märz 24 lautet —- “KING KROOS: mit rückkehrer
TONI KROOS haben wir wieder EINEN CHEF auf dem platz, der das deutsche
spiel an sich reisst und dirigiert”
–seite 14– “und in seinem
fünften spiel als bundestrainer hat NAGELSMANN seine CHEF-ACHSE
gefunden”
nagelsmann wollte “worker” im mittelfeld. er bekam ANDRICH,
“den abräumer der alten schule” “kompromisslos und ohne schnörkel,
dafür hart im zweikampf” “Robert andrich hält KROOS für seine
CHEF-rolle den rücken frei”
—– Weiterlesen

Geschichte reimt sich

Globale IT/KI/AI: zieht auch Indien an den USA vorbei?

Die Qualität Künstlicher/Artificial Intelligence hängt von vielem ab. Wie intelligent wird sie gefüttert und programmiert? Für welche Zwecke? Wer definiert die? Gibt es politische/gesellschaftliche Regeln? Oder eher keine? Und wer bestimmt die? Mit welchem Interesse? Bei Letzterem steht die Antwort am ehesten fest: was technisch möglich ist und Profit verspricht, das läuft … Weiterlesen

Bochum steigt nicht ab

Widerstand des Fussballs gegen die neoliberale Ökonomie – er ist tapfer, kann sich aber nicht durchsetzen

Der BVB hat soeben den VFL Bochum 3:1 geschlagen. Würde sich der ökonomische Marktwert abbilden, hätte das Ergebnis ca. 9:1 lauten müssen. Bochum war nahezu gleichstark. Am Ende brach eine falsche Elfmeterentscheidung – dem Foulspiel ging ein klares Arm-/=Handspiel des Dortmunders Füllkrug voraus, da gab es in meiner Fussballkneipe unter den zahlreichen BVB-Fans keine zwei Meinungen – ihren tapferen Widerstand im Ruhrpottderby. Das BVB-Team ist weiterhin instabiler, als es sein Marktwert von knapp einer halben Milliarde nahelegt. Weiterlesen

Deutsche Selbstisolation

Die globale Sackgasse deutscher Politik zeigt sich in der fachlichen Ignoranz ihrer eingebetteten Medien

Warnhinweis: es geht gleich wieder um Fussball. Seit langem streite ich mich mit Extradienst-Autor Helmut Lorscheid über sein penetrantes Beharren auf die Feststellung, die deutsche Aussenministerin sei “dumm”. Hätte er Recht, wäre das hier anzuzeigende Problem kleiner. Ich behaupte dagegen, dass sie eine authentische Repräsentantin gesellschaftlicher Verhältnisse unseres Landes ist. Und das wiederum ist in diesen Tagen wieder besonders spektakulär im Fussball zu sehen. Davon erfährt aber (fast) niemand was, weil (fast) niemand berichtet (= negatives Agendasetting), Weiterlesen

Klassenunterschied

Die zahlreichen BVB-Fans unter den Leser*inne*n werden es selbst erkannt haben. Der Punkt, den ihre Mannschaft heute beim 1:1 gegen die Betriebsmannschaft des taumelnden Konzerns Bayermonsanto mitnehmen durfte, ist ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA. Das Chancenverhältnis und die fussballerischen Leistungen entsprachen ziemlich genau dem Klassenunterschied, der schon in Stuttgart beim 1:2 (bei 6:22 Torschüssen) zu sehen war. Weiterlesen

Freuen Sie sich schon?

Was kommen wird: Fussball-Heim-EM / KI-Kriege

3,5% – so viele glotzen in Deutschland Fussball, wenn draussen Frost ist und es schneit, nichts mehr fliegt und nichts mehr fährt. 3 von 84 Mio. sassen gestern vor der Glotze, weniger als 3 Mio. beim ZDF glotzten eine EM-Ausslosung, wenig mehr als 3 Mio. bei der ARD die Überreste eines DFL-Spieltages. Auf dieser Basis soll nächstes Jahr in diesem Land hier ein neues “Sommermärchen”. stattfinden, und angestrengt pfeift das Fussballbuzyness in den Wald. Über diese Zahlen wäre die FDP froh. Aber wer sonst? Weiterlesen

Performance

Die Aufmerksamkeitsökonomie überdreht, diese Feder wird brechen – und bricht jetzt schon zahllose Menschen

Warnhinweis: dieser Text schlägt einen grossen Bogen und endet zwar bei zwei starken Frauen, aber ohne Happyend. Johannes Kopp/taz meditiert über Martina Voss-Tecklenburg: Immer weiter performen – Ex-Bundestrainerin Voss-Tecklenburg hat erstmals über ihre psychische Erkrankung gesprochen. Ihr Fall zeigt die Gnadenlosigkeit des Leistungssports.” Bundestrainer*innen im Fussball übertreffen gelegentlich in ihrer Medienwahrnehmung gewählte Bundeskanzler*innen. Weswegen Letztere sich so gerne zusammen mit ihnen sehen lassen. Weiterlesen

Schmerzfreie Deutsche

Dienstagmorgens ist im DLF immer irgendwas mit Krankheiten. Wieder einmal bewahrheitet sich, dass Mediziner*innen hierzulande keine Ausbildung darin erhalten, wie mit Menschen gesprochen werden soll – jedenfalls wenn sie gesund werden/bleiben sollen. Der Begriff “Risikofaktor Alter” fiel heute. Lassen Sie sich den mal auf der Zunge zergehen. Ich z.B. bin jetzt 66. Wann ist es denn sicherer, sterben zu gehen?

Aber das nur nebenbei. Heute blamiert der deutsche Sportlobbyismus mal wieder unser Land in der Welt. Weiterlesen

Feminismus-Weltmeisterinnen

mit zwei Updates 19.9., mit Update 23.9.

Der lärmende deutsche Fussballjournalismus kann auch stillschweigend, mann glaubt es kaum. In Spanien spitzt sich der Geschlechterkrieg zu, und zwar im Fussball. Die Weltmeisterinnen sind viel zu weltgewandt, intelligent und lebenserfahren, als sich mit der Opferung eines Sündenbocks Rubiales zufrieden zu geben. Sie streiken weiter. Und wie im Klassenkampf üblich, hat der verrottete Fussballverband RFEF mit einem “Ultimatum” geantwortet. Es soll heute Nacht um 0 Uhr abgelaufen sein. Weiterlesen

Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑