Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Internet (Seite 3 von 3)

BuPrä / taz vs. Lafo / Mitleid mit der Dt. Bank / Studis wohnen alleine / rätselhaftes Internet

Mit gewohnter Präzision informiert Günter Bannas über den aktuellen Verhandlungsstand zur Neubesetzung des Bundespräsidentenamtes. (FAZ)

Mit zahlreichen Beiträgen nimmt die taz Oskar Lafontaines gestrige Beschimpfung auf. Er weiss einfach, wie er Medien erfreuen kann.

So tief ist die Deutsche Bank gesunken: jetzt gibt es für sie schon Mitleid. Zuteil wird ihr das von der BaFin, der “Bundesaufsicht für die Finanzdienstleistungsaufsicht”, mit Sitz drüben im fernen Bonn. Ob es diplomatisch klug ist, die Bank hier zu schonen? Wird das die britische und die US-amerikanische Aufsicht nicht umso kampflustiger machen? (Telepolis, nachdenkseiten, SZ)

Die Immobilienwirtschaft hat eine neue Goldader entdeckt: die reichen Eltern von Student*inn*en. Ganz nebenbei – oder ist das gar die Hauptsache? – stabilisiert/ verfestigt/extrapoliert sie damit die Klassenstruktur unserer Gesellschaft. Die Studis machen sich zwar gerne digital nackig, ganz analog-physisch wollen sie aber vor allem ihre Ruhe vor der Welt da draussen haben. Die Haie sind auch schon hier in Beuel. (FAZ) Es gibt auch Gegen-Ansätze, die sich hoffentlich anders entwickeln als einst die gewerkschaftliche Gründung “Neue Heimat”. (FR)

Das FAZ-Feuilleton startet eine neue Serie über das rätselhafte Internet. Online-Redakteur Thiel, geb. 1975, schreibt im Startbeitrag z.B.: “Die liberale Demokratie hat ihre Selbstverständlichkeit verloren.” Ist das jetzt in die FAZ-Flure vorgedrungen? Ich hatte dieses Gefühl auch schon, als Thiel noch gar nicht geboren war, vom Internet ganz zu schweigen.

Der alte Mann auf dem Schulhof

Altersstarrsinn ist keine Frage des Alters. Oskar Lafontaine und Albrecht Müller haben historische Verdienste um unsere Republik. Aber gemeinsam mit jüngeren Freund*inn*en könnten sie es schaffen, die Restbestände gesellschaftlicher und politischer Linker an ihrem Lebensabend um Jahrzehnte zurückzuwerfen. In ihrem Glauben an das rechthabende Argument blenden sie jegliche materialistische Analyse aus und verzichten zugunsten primitivster mechanistischer Analyse vollständig auf strategisches Prozessdenken. Stattdessen ziehen sie eine Furche der Zerstörung durch den öffentlichen politischen Diskurs, unter jauchzendem Jubel jener Medien, die sie verbal eigentlich zu bekämpfen vorgeben.

Wenn es Angestellte waren, die Sahra Wagenknecht geraten haben, an einem FAS-Gespräch mit Frau Petry teilzunehmen, gehören sie entlassen. Weiterlesen

Wer sich in die Macht von Facebook begibt … / Eritrea / Somalia

… dem kann es so ergehen, wie den Kollegen von den Nachdenkseiten.

Ein Beispiel für abenteuerlich-interessanten Journalismus haben die KollegInnen der Krautreporter mit dieser Eritrea-Reportage abgeliefert. Ergänzend dazu kann man optische Eindrücke gewinnen in einer SWR-Produktion von 2009, die in Kürze, am Sa. 17.9. um 16 h in der Reihe “Eisenbahn-Romantik” wiederholt wird. Der Titel der Reihe sollte nicht in die Irre führen; die Pufferküsser verstehen auch was von Politik.

Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an Somalia denken? Das hier sicher nicht.

 

Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑