Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Timothy Snyder

Tor zur Shoah

Die Ermordung von deutschen Jüdinnen und Juden in Kaunas/Litauen im November 1941

Die FAZ berichtet heute (Paywall) über die Ermordung von deutschen Jüdinnen und Juden im litauischen Kaunas im Spätherbst 1941. Die Aktion wurde von Nazibesatzern angestoßen und befehligt, aber weitgehend von litauischen Nationalisten ausgeführt. Für die Nazis wurde sie ein “Testfeld für den Holocaust“, für Litauen ist sie noch immer der wunde Punkt im historischen Selbstverständnis des Landes. Weiterlesen

Die Fassade bröckelt

Westliche Kriegserzählungen – Über einen Artikel der New York Times zu den Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine 2022

„Und sie bewegt sich doch“ (Galileo Galilei). Die New York Times brach ihre Mauer des Schweigens zu den Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland im Frühling 2022. Sie veröffentlichte Verhandlungsdokumente, die sie für authentisch hält. Diese Verhandlungen spielten in der breiten öffentlichen Diskussion in Nato-Staaten kaum eine Rolle, denn sie entblößen westliche Kriegsnarrative als das, was sie sind – reine Fiktionen. Weiterlesen

Was tun, Herr General?

Kleiner 100-Jahres-Wichtigkeitstest

Wenn man in 100 Jahren danach fragt, was als historisches Faktum aus unseren Tagen noch irgendwie bekannt ist und als relevant angesehen wird, so sind das (nach Timothy Snyders Meinung, der ich mich gerne anschließe) vor allem zwei Dinge:

1. Die Klimakrise

2. Der Ukrainekrieg Weiterlesen

Bloodlands

Timothy Snyders Buch von 2010 ist aktueller denn je

Snyders Buch entwirft eine europäische Gewaltgeographie der 1930er und 1940er Jahre. Die „Blutländer“ sind die geographischen Räume Ostmitteleuropas, vor allem Polen, die Ukraine, die Baltischen Staaten, Weißrussland und die westlichen Gebiete Russlands. Sie stellen eine Zone extremer stalinistischer und hitleristischer Gewalt dar. Hier lag der Schwerpunkt des Holocaust und der Hungersnöte in Folge der stalinistischen Kollektivierung. Weiterlesen

Was ist wichtig?

Der 100-Jahres-Test: Klima und Ukraine

Das Problem der „Relevanz“ gehört zu den vertracktesten überhaupt. Was ist wichtig? Für wen? In welcher Situation? Warum ist es wichtig? Weil Sedimente von schlechten Angewohnheiten mit uns Pawlow spielen? Oder weil uns eine Sache nach langem Abwägen als vernünftig erscheint? Weiterlesen

Snyder im t-online-Interview

Sehr ausführliches und erhellendes Interview mit dem US-Historiker Timothy Snyder zum Ukrainekrieg. Darin viele gute und bedenkenswerte Einschätzungen. Die wichtigste vielleicht: Nur eine Niederlage in der Ukraine kann Russland helfen, aus seinen imperialen Träumen aufzuwachen, um den Weg hin zu demokratischer Modernisierung und Rechtsstaatlichkeit zu gehen. Eine solche Niederlage läge im ureigensten und langfristigen Interesse des Landes selbst. Weiterlesen

Lumpenpanik

Pazifist*inn*en werden seit einiger Zeit mit der Bezeichnung “Lumpen-” verziert, Atomangst zur “Panik” erklärt. Wollen Sie in einer Welt ohne Atomangst leben? Ich nicht. Jedenfalls nicht, solange es Atomwaffen gibt. Heute war im Extradienst leider kein Text ohne Krieg dabei. Weiterlesen

War is coming home

Wie wird der Ukrainekrieg enden?

Der Historiker Timothy Snyder erwartet große machtpolitische Rückwirkungen der russischen Niederlagen in der Ukraine auf Russland selbst. Der innere Machtkampf wird für die dortigen Akteure – neben Putin sind das u.a. der Tschetschenenführer Kadyrow und der Wagner-Chef Prigoschin – in den Vordergrund treten. Auf dem Schlachtfeld in der Ukraine gibt es für sie in absehbarer Zeit nicht mehr viel zu gewinnen. Weiterlesen

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑