Herr Lobo/Sp-on ist noch nicht fertig mit seinem Wutausbruch zur EU-Urheberrechtsreform und hat eine Fortsetzung geschrieben, mit Schwerpunkt auf die Betrachtung der Bundeskanzlerin. Das ist eine gute Idee. Denn was Lobo beschreibt, könnten wir zu jedem anderen beliebigen Thema ähnlich beobachten. Es sind immer ähnliche Mechanismen, mit denen die Aussenpolitik dieser Bundesregierung das Ansehen der EU bei den Bürger*inne*n ruiniert, und damit – man soll ja das Positive sehen – ihre eigenen Grossmachtambitionen gleich mit.
Leider gibt es hierzulande keine Journalist*inn*en (und Medien, die das transportieren) mehr, die einem das Wirken der weltweit erfolgreichsten sozialdemokratischen Partei, der britischen Labour Party beschreiben und erklären. Die Letzte, die in Wahlergebnissen eine 4 am Anfang hat, und danach nicht sofort das Komma folgt. Breiteren Raum erhalten einzelne Parlamentsabgeordnete, die diese Partei verlassen; nicht überliefert wird, was deren Basis dazu meint. So geht binärer deutscher Journalismus. Aber doch, einer ist noch übrig: er war Vorwärts-Redakteur, als ich diese Zeitung noch gelesen habe (ohne, dass ich jemals auch nur auf den Gedanken kam, Mitglied dieser Partei zu werden): Wolfgang Michal. Im Freitag erklärt er die Strategie und Taktik von Jeremy Corbyn, und ja, ich meine mit Michal, sie ist klug.
Wie Corbyn ergeht es in hiesigen Medien Wladimir Putin, eine Gleichbehandlung die vermutlich beide nicht lustig finden. Zu Putins jüngster Redeinszenierung erfahren wir mehr bei Ulrich Heyden/telepolis und Reinhard Lauterbach/Junge Welt.
Letzte Kommentare