Wie frei dürfen Medien drehen?

Um meine letzte Frage selbst zu beantworten: “Dürfen” tun sie alles. Sie dürfen nur nicht erwarten dafür ernstgenommen zu werden. Dieser Tage sah ich auf Phönix in einzelne Folgen der Dokumentarfilmreihe “Land unter” hinein. Aussergewöhnlich sehenswert, eine niederländische Produktion von Kadir van Lohuizen, Twan Huys und Martijn Blekendaal. Ich warf meine Blicke in die Folgen “Miami & New York” sowie “Pazifikinseln”. Ich fasse zusammen: vorbereitet auf das, was kommt, ist niemand.

Es wird nicht lange dauern, bis die Holländer alle hier sind, und Bonn zur Hafenstadt wird. Investieren Sie in Grundstücke im Siebengebirge. Ihre Erben müssen dann später nicht mehr arbeiten gehen. Van Lohuizen, der in den Filmen als Präsentator auftritt (wer hat diese eitle Zeitverschwendung nur erfunden, und zwingt sie allen Doku-Produktionen seitdem auf? ätzend, zum Glück in diesem Fall weniger), gelang es offensichtlich, das Vertrauen traumatisierter Katastrophenopfer zu gewinnen, und sie zum Sprechen vor der Kamera zu animieren.

Phönix ist ein gemeinsamer Kanal von ARD und ZDF mit Sitz bei uns in Bonn. Warum der Sender keine Mediathekverfügbarkeit anbietet, fragen Sie bitte dort. Auch die Links zu den anderen Folgen funktionieren auf meinem Rechner nicht, sondern nur auf dem Umweg über eine kommerzielle Suchmaschine.

Wenn Sie dennoch wissen wollen, was kommt – es kommt noch schneller als Sie denken – dann bleibt Ihnen nur, ohne schöne Bilder und beeindruckende Menschenporträts, bei Nick Reimer/telepolis zu lesen: Sechsmal mehr Eisverlust: Dieser Meeresspiegelanstieg ist realistisch – Gleich zwei neue Studien lassen befürchten: Grönlands Kipp-Punkt ist überschritten. Das würde bedeuten: Der Meeresspiegel steigt um mindestens sieben Meter. Bisher kaum Anstrengungen, dies zu begrenzen.” Beim Lesen dieses Textes haben Sie dann viele schöne Stunden Medienkonsum gespart, und erfahren das Gleiche. Sie werden nur merken: Sie brauchen dafür umso mehr Kraft und Zeit, das Erfahrene zu verdauen. Und wollen es vielleicht lieber gar nicht mehr sehen.

Entscheiden Sie selbst, was Sie handlungsfähiger macht.

Freidrehende was-mit-Medien

Zur Qatar-WM werden wir z.Z. aus allen Rohren mit Qatar-Kritik beballert. Massnehmen und Masshalten unbekannt. Die Sau ist im Dorf und muss jetzt gejagt werden. Aber nicht übertreiben! Nächste Woche Fussballgucken! Denn Boykott “nützt ja nichts”. Das Kapital muss zirkulieren. Die TV-Sender, die das ignorante Spektakel finanzieren und also die sind, die es am Laufen halten, fürchten Sie und mich als Publikum. Wenden wir uns ab? Und wohin? Das sind ganz üble Hosenscheisser.

Friedrich Küppersbusch (als Produzent) hat dem ehemals depressionskranken und zurecht grimmebepreisten Kurt Krömer die Charakterfratze Julian Reichelt zum Frass vorgesetzt, und damit schöne Klickerfolge in asozialen Medien hervorgerufen. Ich habe nur diese Rezension (bis mittags noch paywallfrei) von Tomasz Kurianowicz/Berliner Zeitung gelesen, und für mich entschieden: ich brauch das nicht. Da lese ich lieber Berichte über den Ausgleich von RWE in der Nachspielzeit bei München60 (“Und ihr steigt sowieso nicht auf!” – RWE-Fans sind dafür Experten).

Aber die was-mit-Medien-Blase hat wieder ein fantastisches Spielzeug zum um sich selbst drehen. Ein weiterer schöner Aufmerksamkeitserfolg für den TV-Produzenten Küppi. Ich gönns ihm, Mann gönnt sich ja sonst nichts. Aber ist das wichtig?

Oder schauen sie nur dieser Hanfeld/FAZ. Jetzt sagen Sie nicht, der hat einen Nebenjob in der WDR-Intendanz angetreten: persönlicher Pressesprecher oder irgendwas anderes mit Medien.

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net