Werden relevante Themen von Leit- und Massenmedien gar nicht mehr behandelt? Dieses Gefühl stieg heute in mir auf, als ich das Agendasetting der DLF- oder Tagesschau-Nachrichten vernahm. Immerhin kam mir die heutige Sonderausgabe des ARD-Weltspiegel (Autor Demian von Osten) “Russland im Krieg – Mitmachen oder schweigen” einigermassen relevant vor. Für einen Korrespondenten in Russland schwierig umzusetzen, aber wichtig. Extradienst-Themen heute:
USA – Roland Appel hat “Die Destabilisierung der USA” verfolgt. Er schläft lieber tagsüber.
Ukrainekrieg – Ähnlich Reinhard Olschanski, der in “Soledar Nervous Breakdown” das Scheitern der weihnachtlichen Waffenruhe beobachtete.
Weltuntergang – Ist Heiner Jüttner Tag und Nacht wachgeblieben, um ihn nicht zu verpassen? Ich glaube nicht, weil er scheinbar nicht wirklich dran glaubt: “Fünf nach zwölf”. “Unsere” Medien dagegen würden ihn freudig begrüssen, Live-Sendungen produzieren, alle Kanäle bespielen, die es gibt, dass ihm auch wirklich niemand entgeht: “Perverse Geilheit”. Deutsche müssen sich aber für ein Weltuntergangsturnier qualifiziert haben – sonst wird nicht gesendet.
“Best of 7. Januar 2023” enthält Hinweise auf den “Schwarzen Kanal” der Jungen Welt, die deutschen Ukraine-Waffenlieferungen, TikTok, Personenkennziffer, ein E-Fahrrad mit Dach und Eric Clapton auf ARTE.
“Best of 8. Januar 2023” geht kurz nach Mitternacht online und behandelt Joe Weizenbaum, Sibylle Berg, Norbert Mappes-Niedieks jüngstes Buch “Krieg in Europa’ und ein Déjà-vu”, das Rind, das Schwein, und die guten Ideen “EU” und “Banküberfall”.
Suchen Sie sich was aus,.
Freundliche Grüße
Martin Böttger
Letzte Kommentare