“Die Geopolitik der Energiewende – Verschiebungen im globalen Machtgefüge: Welche Rolle spielt Lateinamerika?” von Prof. Kristina Dietz setzt die ila-Beiträge aus und über Lateinamerika fort. Zum gleichen Themenkomplex “Wohlstand für alle oder neofeudale Dystopie? – Lateinamerikas Weg in ein postfossiles Energiezeitalter” von Hannes Warnecke-Berger. Ich bin froh und glücklich über die nun schon Jahre dauernde publizistische Zusammenarbeit mit der Bonner Perle Informationsstelle Lateinamerika.

Roland Appel feiert “75 Jahre Grundgesetz – Unsere Verfassung hat heute Geburtstag – dass sie gefährdet ist, wie nie, hat sie nicht verdient”. Sein Beitrag ist Teil einer begonnenen Schriftenreihe mit Beiträgen u.a. von Gerhart R. Baum, Heribert Prantl, Christine Hohmann-Dennhardt, Hanspeter Knirsch, Ingrid Matthäus-Maier, Lale Akgün u.v.a. In seinem Beitrag “Tod durch Unfähigkeit” beleuchtet Roland einen kleinen aber tragisch-dramatischen Ausschnitt von Verfassungswirklichkeit: Dortmunder Todesschüsse.

Helmut Lorscheid empfiehlt “‘Der vermessene Mensch’ – Film über Kolonialkrieg in Deutsch-Südwest-Afrika”.

KüppersbuschTV riskiert einen “Blick hinter den Haftbefehlantrag gegen Israel und die Hamas”.

Zur deutschen und internationalen Medienwirklichkeit zwei Beiträge von mir:

“Und die Strafe folgt sogleich – Die Ignoranz der handelnden Politik gegenüber oligarchischer Medienmacht bringt die bürgerliche Demokratie an den Klippenrand”

und

“Wo ist eigentlich Gniffke?”, wenn seine Anstalt (SWR) ihn mal braucht?

In Bonn hatten wir gestern und heute auch mal Starkregen. Der fliesst aber schön rheinabwärts, Rheinpegel Bonn 493cm.

De nächsten Newsletter erhalten Sie Montagabend zur Barnaby-Zeit. Ich empfehle “Morden ist auch eine Kunst”, verfügbar bis 19.6.

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net