Macht die “Ampel” das 49€-Ticket kaputt? Nicht nur das.
Ist es nur Bürokraten-Aufregung? Oder ist das Politik? Das 49€-Ticket nicht nur 9€ teurer, sondern ganz kaputtmachen – das wäre geeignet, die auf uns zu rollende vorgezogene Bundestagswahl gleich mit kaputt zu machen. Demobilisierender ginge es nicht. Zu was sollte “die Politik” und “das Wählen” noch nutze sein? Das 49€-Ticket betreffend werden diese Fragen u.a. hier und hier aufgeworfen. Also in Mediennischen. Denn welche*r Journalist*in (oder gar milliardenschwere*r Verleger*in) wäre davon betroffen?
Spätestens wenn der vorgezogene Bundestagswahlkampf dann startet, wird diese olle Kamelle aus Australien und Frankreich ausgegraben: Florian Rötzer/overton: “Australien will Kindern unter 16 Jahren den Zugang zu sozialen Medien versperren – Kinder sollen vor dem schädlichen Einfluss von Instagram, TikTok, X oder YouTube geschützt werden. Macron zu sozialen Medien: ‘Heute öffnen wir mehrere Stunden am Tag die Tür zum Dschungel'”
Ich hatte mich ja schon rechtschaffen amüsiert, weil von Studien ermittelte Mehrheiten unter Jugendlichen angeblich ein Pflichtfach “Medienkompetenz” fordern. Wenn es für irgendwas tatsächlichen Fachkräftemangel gibt, dann dafür. Und zwar insbesondere unter Lehrer*inne*n, Eltern ud Politiker*inne*n. Weil die zu doof sind, und mehrheitlich auch offenbar zu faul, es zunächst selbst zu lernen, um es dann überhaupt anderen beibringen zu können, darum: Verbote! Nicht für sich, sondern für die Schutzbefohlenen, die ihnen in der Technikkompetenz über sind. Diese Umkehrung von Machtverhältnissen, die dürfen die Alten sich nicht von den Jungen bieten lassen. Wo kommen wir denn da hin? Kooperatives, emanzipatorisches gemeinsames Lernen wäre eine Alternative. Aber wissen Sie etwa, was das sein soll? Sehen Sie, ich kenne auch keine*n …
Ich könnte mich totlachen. Wenn das lustig wäre. Dann lieber morgen um 22.15 h (ZDF) der “Anstalt” dabei zugucken, wie sie versucht, den Feminismus zu verstehen. Die Jungs sind dabei nicht mehr allein. Maike Kühl wurde zum Ensemblemitglied gekürt, und ist dabei gewiss behilflich.
Schreibe einen Kommentar