Hier hatte ich bereits auf die politischen Umstände des Globalereignisses der Rettung thailändischer Kinderfussballer im Dienste der dortigen Militärdiktatur hingewiesen. Jetzt erinnerte sich die FAZ daran, dass sie mit Christoph Hein einen sachkundigen Ostasienkorrespondenten hat, hat ihn seine Arbeit machen lassen und es hinten auf ihren bunten Seiten vergraben.

Klopp von Bierhoffs Firma vermarktet

Elend soll ja Kreativität und Qualität hervorrufen. Der FR ging es in ihrer Geschichtre sicher nie schlechter als heute; sie gehört jetzt der FAZ, deren Gerschäftsleitung noch nicht richtig weiss, was sie damit machen soll. Im Sportressort sitzt mit Jan Christian Müller einer, der sogar vor dem Schreiben recherchiert, und schon seit längerem über den DFB mehr weiss als andere. Nun hat er rausgefunden, dass Oliver Bierhoff den Jürgen Klopp mänätscht. Nicht persönlich, aber mit seinem Geld. Das erklärt vielleicht, warum die Herren ihre Interviews so gerne dem AfD-nahen Springer-Verlag geben. Dessen Leitmedium stellt heute fest, dass es und seine Leser*innen, sofern sie lesen können, “zu dumm zum Abschieben” sind. Das ist bekannt. Sie haben sogar Angst davor, dass sie von versklavten oder ertrinkenden Afrikaner*innen noch ausgenommen werden können.

Die den Dummen von Bild alles wegnehmen

Die nehmen einem ja alles weg: das Auto, den Flatscreen, die Frauen und den Weltmeistertitel.
Weltmeister, Weltmeister, Weltmeister, Weltmeister, Weltmeister, Weltmeister …..
Sind Sie für Abschieben? Ich bin für Weltmeister werden.

“Tag der Kippa” – Weiterbilden beim Deutschlandfunk

Heute ist in Bonn “Tag der Kippa“. Wenn Sie sich über Bekenntnisfreude hinaus wirklich für jüdisches Leben interessieren – ich selbst habs nicht so mit Religionen, wg. z.B. hier und hier – dann lesen Sie hier beim Deutschlandfunk, beachten Sie auch die weiterführenden Links auf der Seite.

Nachtzüge fahren wieder

Es ist Ferienzeit, und es gibt in Deutschland wieder Nachtzüge, dank der Österreichischen Bundesbahn. Die Deutsche Bahn dagegen hat einen anderen Auftrag: sie muss Politiker*innen versorgen, nicht uns.

Olaf ist nur für Steuerehrlichkeit von Grosskonzernen, wenn die das auch sind

Müssen wir noch Worte über die SPD verlieren? Harald Schumann, einer der wenigen deutschen Ökonomiejournalist*inn*en, die noch alle Tassen im Schrank haben, meint: ja. Und weist uns darauf hin, wie Kanzlerkandidat in spe und Noch-Bundesfinanzminister Olaf Scholz gegen Steuerehrlichkeit kämpft.

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger