Die Aufregung macht immer die Medienwelle, wenn irgendwelche Erwachsenenstudien mal wieder herausfinden, was die Kinder in der Schule alles nicht gelernt haben. Dabei sind sie doch nur der –  bei weitem intelligenteste – Spiegel der Welt, in der sie aufwachsen. Das zu erkennen, ist den Erwachsenen zu schmerzhaft. Lieber nicht.

Dieser Sachverhalt spiegelt sich anhand aktueller Meldungen, Ereignisse, Texte in “Von Kindern lernen … heisst Zukunft lernen / Best of 22. Juni 2023”. Vorherrschende Bewältigungstechnik ist Kommunikationsverweigerung, die nicht die Chines*inn*en erfunden haben: “Journalistenfragen nicht beantworten” – von Roland Appel.

Manches ist zumindest in Teilöffentlichkeiten der USA besser. Petra Erler: Nicht nur für unsere Zeit – Nicht nur Frieden für unsere Zeit, Frieden für alle Zeit – Zu RFK jr., Russland, Ukraine und Deutschland”. Auch nur ein Milliardär – aber so ein Kennedy wäre hierzulande schon eine Verbesserung zum Jetzt.

Oder ein İmamoğlu? Ingo Arend fördert für hiesige Öffentlichkeiten immer wieder aufregend-spannende Widersprüchlichkeiten der Erdogan-Türkei zutage: Transparente Fischschuppen – Das Museum Istanbul Modern feiert seine Wiedereröffnung. Der neue Renzo-Piano-Bau ist erdbebensicher und soll auch politisch ein Zeichen setzen”.

Wenn Sie FC-Köln-Fan sind, lesen sie meinen Text ‘Du brauchst nicht zu weinen!’ – Vor 50 Jahren fand das grossartigste DFB-Pokalfinale aller Zeiten statt” besser nicht.

Um 0.03 h finden Sie hier “Nachhilfeminuten Realpolitik – Most important of 23. Juni 2023” zu neuen russischen Atomwaffendrohungen, Medienprioritäten bei Ertrinkenden, und schwächelnden deutschen China-Exporten.

Als Abonnent*in dieses Newsletters müssen Sie jetzt ganz stark sein. Den Nächsten gibt es erst Dienstag. Meine Vergnügungssucht beschäftigt mich. Mann weiss ja nie, wie lange noch Zeit dafür ist …

Freundliche Grüße

Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net