Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “Antje Vollmer” (Seite 1 von 4)

Antje Vollmer gestorben

Antje Vollmer hat mit der rot-grünen Regierungskoalition nach 1998 die Kulturpolitik des Bundes mit erfunden. Auch die Einrichtung der Enquetekommission „Kultur in Deutschland“ im Bundestag geht ganz wesentlich auf ihr Engagement zurück. Ich durfte damals als kulturpolitischer Referent im Bundestag an der Ausarbeitung des Enqueteprogramms mitwirken. In der Folge fanden Bund, Länder und Kommunen zu einem konstruktiven kulturpolitischen Miteinander. Ich habe viel von Antje gelernt, auch was Standhaftigkeit und Nervenstärke beim Vertreten eigener Positionen angeht. […]

Antje Vollmer zu “Dialog statt Eskalation”

Der Text “Dialog statt Eskalation” hat sich an die Spitze der meistgelesenen Texte des Beueler Extradienstes gesetzt. Antje Vollmer hat heute in einem ausführlichen Interview mit den nachdenkseiten seine Entstehungsgeschichte und den bisherigen Verlauf der Debatte ausgeleuchtet. Der Text von Stefan Niggemeier über diesen medienpolitisch schockierenden Vorgang steht jetzt auch komplett offen online. Ich bin geneigt, Antje und auch Niggemeier in allen diesen Ausführungen zuzustimmen. Das Problem, das hier sichtbar wird, geht weit über diesen […]

“Was ist mit Antje Vollmer los?”

Das fragte mich eine Leserin, die sie noch gut aus alten Zeiten der Grünen Bundestagsfraktion in Bonn kennt. Für die Jüngeren: aus der Zeit gegen Ende des vorigen Jahrtausends. Ich meinerseits erinnere mich noch gut an den linksgrünen Ludger Volmer, ihren jetzigen Mitautor, wie er Ende der 80er, Anfang der 90er vor Vollmer und ihrem damaligen “Grünen Aufbruch” warnte (Bernd Ulrich, heute im ARD-Presseclub, war ebenfalls einer seiner Protagonisten – nachdem er noch wenige Jahre […]

Antje Vollmer zur Russlandpolitik

Noch Ende des vorigen Jahrtausends konnte ich mir nicht vorstellen, mit meiner damaligen “Parteifeindin” in essentiellen politischen Fragen starke Übereinstimmungen zu finden. Ich gehörte seinerzeit der gleichen grünen Strömung an wie Ludger Volmer – mit dem es dann zum Kosovo-Krieg 1999 aber auch viel Streit gab. Vor einigen Monaten hatten beide bereits in diesem Blog (sie hier, er hier) veröffentlicht. Heute gab Antje Vollmer dem DLF-Kultur ein Interview, hier in einer Zusammenfassung des Senders. Parallel […]

Tschö Antje

Persönlich habe ich Antje Vollmer nur flüchtig kennengelernt. Es war eine längere Fahrt im Speisewagen der Deutschen Bahn. Wir waren beide müde und angestrengt. Es war in den 80ern, ich war noch kein Grünen-Mitglied. In der Aussenwahrnehmung hatte ich immerhin registriert, dass sie zu den denkenden Köpfen der Partei gehörte, die nicht schon durch vorherige Sektenschulungen verbohrt waren. Als ich später aktives Parteimitglied wurde, gehörten wir zeitweise sich bekämpfenden Parteiströmungen an. Auf der Zielgeraden ihres […]

Robert Habeck erkennt die Falle nicht

Ich habe in meinem letzten Artikel versucht, das Verhalten der FDP und die Zusammenhänge mit der Opposition gegen eine Energiewende zu analysieren. Die Entwicklungen der letzten Woche haben eine bisher nicht gekannte Dynamik in eine eigentlich marginale Fehlentscheidung gebracht. Die Tatsache, dass der Staatssekretär im BMWI, Patrick Graichen, sich nicht in der Ausschreibung für den Posten des DENA-Geschäftsführers für befangen erklärt hat, ist ein Fehler, keine Frage, der normalerweise nicht einmal einen Artikel in einer […]

Ulrich Horn schreibt wieder

Dieser Autor war der von mir im NRW-Düsseldorf meistrespektierte Korrespondent, wie es Günter Bannas für mich in Bonn und Berlin war. Wir haben immer losen Kontakt gehalten, und Horn musste schon so manche schwere Gesundheitskrise durchstehen. Darum ist meine Freude über einen neuen Text von ihm besonders gross: “Bewährung” für die NRW-Schulministerin Feller. Sein Urteil ist milder (und fairer?) als meins. Richtig ist: ein schweres Erbe. Das stimmt bei diesem Ministerium immer.

Spitzen

Ein deutscher Spitzenjournalist, unser Gastautor Günter Bannas, erweist der verstorbenen Antje Vollmer anlässlich einer Berliner Trauerfeier Referenz und Respekt: “Dialogbereitschaft”. Durch einen Klickfehler meinerseits in der vorigen Nacht stand das heute längere Zeit unter meinem Namen online. Dafür bitte ich um Entschuldigung. Kenner*innen von Bannas könnten den Fehler bemerkt haben.

Dialogbereitschaft

Abschied von Antje Vollmer Anfang April 1984 erschien im Spiegel unter der Überschrift „Der Weiberrat wird es nicht leicht haben“ ein Text von Joschka Fischer. Mit „Rums, da geht die Pfeife los!“ begann der Liebling des Hamburger Magazins seinen Gastbeitrag, Wilhelm Busch zitierend – und, wie er schrieb „angesichts des überraschenden Ausgangs der Vorstandswahlen in der grünen Bundestagsfraktion. Nur dass es diesmal, um bei der literarischen Vorlage zu bleiben, weder Lehrer Lämpel noch gar Witwe […]

Gewaltig leise

Roland Appel ist fertig geworden. Das freut mich sehr. Und zahlreiche Leser*innen ebenso: “Eine gewaltige, leise Stimme, die fehlen wird”. Mir fällt bei ihm wie schon zuvor bei Olschanski auf, dass die verstorbene Antje Vollmer die Jungs schon in jungen Jahren auf respektable Distanz zu halten wusste. Kompliment. Das war seinerzeit noch stärker, als es heute immer noch nötig ist.

Eine gewaltige, leise Stimme, die fehlen wird

Auf einer Konferenz in Berlin erreichte mich die Nachricht vom Tode Antje Vollmers. Es ist nicht leicht, diese so facettenreiche und vielseitige Politikerin, deren Lebensweg so reich an überraschenden Wendungen und kreativen Ideen, aber auch aneckenden Gedanken und Taten geprägt war, gerecht zu werden. Wir kannten uns unglaublich lange – seit 1986 – sie prominente Abgeordnete der “Grünen im Bundestag”, ich damals wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitskreis “Recht und Gesellschaft”, später Fraktionsvorsitzender im Landtag NRW. Politisch […]

Langer Abschied

Reinhard Olschanski hat seine Erinnerung an Antje Vollmer ausgebaut und präzisiert: „Haben wir doch einen schönen Diskurs!“. Auch Roland Appels Nachruf sah mir schon fast fertig aus. Mein Tipp: Vollendung heute Nacht um ca. 3 Uhr. Mutmasslich ist er auf der Autobahn im Stau verreckt. Wenigstens an dem war die Grüne Oberbürgermeisterin dann unschuldig …

„Haben wir doch einen schönen Diskurs!“

Zum Tod von Antje Vollmer Der Tod von Antje Vollmer gibt mir viel zu denken. Immerhin hat sie einmal heftig in mein Leben eingegriffen, als es nämlich darum ging, ob der promovierte Jungphilosoph auch weiterhin so vor sich hin philosophiert und literarisiert oder ob er mehr Hardcore-Politik macht – in den institutionalisierten Zusammenhängen unter dem Bundesadler. Gegen den Rat meiner literarisch-philosophischen Freunde habe ich letzteres dann gemacht – und mache es (an anderer Stelle) noch […]

Krawallbrüder– und -schwestern

Vor 40 Jahren schrieben die Wähler in der westdeutschen Bundesrepublik Geschichte. Bei der Bundestagswahl am 6. März 1983 überwand die Partei „Die Grünen“ die Fünf-Prozent-Hürde. Es war eine Premiere vielfältiger Art. Erstmals wurde die Grünen in den Bundestag gewählt. Erstmals seit 1949, dem Gründungsjahr der Bundesrepublik, kam eine Partei neu in das Parlament in Bonn. Das stabil erscheinende Drei-Parteien-System, das sich in den Jahrzehnten davor herausgebildet hatte, war Vergangenheit. Schneller als erwartet?

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑