Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “Antje Vollmer” (Seite 1 von 4)

Antje Vollmer gestorben

Antje Vollmer hat mit der rot-grünen Regierungskoalition nach 1998 die Kulturpolitik des Bundes mit erfunden. Auch die Einrichtung der Enquetekommission „Kultur in Deutschland“ im Bundestag geht ganz wesentlich auf ihr Engagement zurück. Ich durfte damals als kulturpolitischer Referent im Bundestag an der Ausarbeitung des Enqueteprogramms mitwirken. In der Folge fanden Bund, Länder und Kommunen zu einem konstruktiven kulturpolitischen Miteinander. Ich habe viel von Antje gelernt, auch was Standhaftigkeit und Nervenstärke beim Vertreten eigener Positionen angeht. […]

Antje Vollmer zu “Dialog statt Eskalation”

Der Text “Dialog statt Eskalation” hat sich an die Spitze der meistgelesenen Texte des Beueler Extradienstes gesetzt. Antje Vollmer hat heute in einem ausführlichen Interview mit den nachdenkseiten seine Entstehungsgeschichte und den bisherigen Verlauf der Debatte ausgeleuchtet. Der Text von Stefan Niggemeier über diesen medienpolitisch schockierenden Vorgang steht jetzt auch komplett offen online. Ich bin geneigt, Antje und auch Niggemeier in allen diesen Ausführungen zuzustimmen. Das Problem, das hier sichtbar wird, geht weit über diesen […]

“Was ist mit Antje Vollmer los?”

Das fragte mich eine Leserin, die sie noch gut aus alten Zeiten der Grünen Bundestagsfraktion in Bonn kennt. Für die Jüngeren: aus der Zeit gegen Ende des vorigen Jahrtausends. Ich meinerseits erinnere mich noch gut an den linksgrünen Ludger Volmer, ihren jetzigen Mitautor, wie er Ende der 80er, Anfang der 90er vor Vollmer und ihrem damaligen “Grünen Aufbruch” warnte (Bernd Ulrich, heute im ARD-Presseclub, war ebenfalls einer seiner Protagonisten – nachdem er noch wenige Jahre […]

Antje Vollmer zur Russlandpolitik

Noch Ende des vorigen Jahrtausends konnte ich mir nicht vorstellen, mit meiner damaligen “Parteifeindin” in essentiellen politischen Fragen starke Übereinstimmungen zu finden. Ich gehörte seinerzeit der gleichen grünen Strömung an wie Ludger Volmer – mit dem es dann zum Kosovo-Krieg 1999 aber auch viel Streit gab. Vor einigen Monaten hatten beide bereits in diesem Blog (sie hier, er hier) veröffentlicht. Heute gab Antje Vollmer dem DLF-Kultur ein Interview, hier in einer Zusammenfassung des Senders. Parallel […]

Tschö Antje

Persönlich habe ich Antje Vollmer nur flüchtig kennengelernt. Es war eine längere Fahrt im Speisewagen der Deutschen Bahn. Wir waren beide müde und angestrengt. Es war in den 80ern, ich war noch kein Grünen-Mitglied. In der Aussenwahrnehmung hatte ich immerhin registriert, dass sie zu den denkenden Köpfen der Partei gehörte, die nicht schon durch vorherige Sektenschulungen verbohrt waren. Als ich später aktives Parteimitglied wurde, gehörten wir zeitweise sich bekämpfenden Parteiströmungen an. Auf der Zielgeraden ihres […]

Frauen – jetzt ihr!

Ich weiss nicht, wie es Ihnen geht. Nach dem Schauspiel der letzten Tage bis zum heutigen Morgen wäre ich jetzt sehr gerne stiller Gast in den Köpfen von, sagen wir jetzt nur mal so als Beispiel, Angela Merkel und Saskia Esken. Ich setze voraus, dass beide Damen als Allerletztes einen Prozess wünschen, der zu einer faschistischen Regierungsbeteiligung führt. Ob das auch im Kopf des Noch-Nicht-Bundeskanzlers der Fall ist, daran hat er selbst berechtigte Zweifel gesät. […]

Realo-Förderprogramm für “Die Linke”

Grössere Teile meines politischen Lebens war ich in politikpraktischen Auseinandersetzungen mit dem Welt-, Menschen- und Politikbild des rechten Grünen-Parteiflügels, der beschönigend allgemein als “Realos” bezeichnet wurde und wird. Respekt vor dieser Art gelungenen Politik-Marketings will ich nicht verhehlen. Dass es nie gestimmt hat, ist für die Mehrheit der sich damit Beschäftigenden so uninteressant, wie die Frage, wenn Donald Trump etwas sagt, ob das wahr oder unwahr ist. Tatsache bleibt, dass er was gesagt hat (“Floating […]

Verbreitet “Spiegel” Fake News?

Wenn alte Männer und Frauen Bücher schreiben, gibt es grundsätzlich zwei Kategorien. Diejenigen, die – weil sie nichts mehr werden wollen – engagiert und mit Herzblut in der Sache mit Kompetenz und Erfahrung steitbar kämpfen: Antje Vollmer und Gerhart R. Baum, sind solche Beispiele. Und dann sind da noch andere, bei denen Eitelkeit und nachlassendes Gedächtnis oder mangelnde Seriosität die Agenda bestimmen. Auf einen solchen ist der “Spiegel” dieser Tage hereingefallen – und mit ihm […]

Alle haben recht

Tageslektüre extrem unterschiedlicher Qualität – in der Reihenfolge ihrer politischen Relevanz Als Nora Guthrie vor einem Jahr beim Abendmenü im l’Olivo die verblüffende These auf den Tisch warf, Deutschland habe “die beste Regierung der Welt”, jüngst wurde sie von der Seite 3 der SZ befragt und porträtiert (kann ich Ihnen auf Verlangen gerne zusenden, digital nur hinter Paywall), da warf ich zart mit hörbarem Fragezeichen Brasilien ein. Neben mir sass meine persönliche Brasilienexpertin, die mir […]

Post von der Bundeswehr

Was passierte, als ich einen Antrag auf Kriegsdienstverweigerung stellte – Unser Autor absolvierte in der NVA der DDR den Grundwehrdienst. Angesichts der Wehrpflichtdiskussionen stellte er einen Antrag auf Kriegsdienstverweigerung – und erlebte eine Überraschung. Im Frühjahr 2024 stolpere ich in den Medien über die Erinnerung daran, dass bis zum 60. Lebensjahr eine Mobilmachung im Ernstfall möglich ist. So schreibt die Augsburger Allgemeine: „Befindet sich Deutschland im Krieg, verlängert sich die Wehrpflichtigkeit. Die Bundeswehr ist dann […]

Warum?

Brandenburg u.a.: falsche Beratung richtet nicht nur Schaden an – am Ende könnten wir alle weg sein Die Verzweiflung über die ostdeutschen Landtagswahlen ist in allen Parteien links der CDU gross. Wie konnte das passieren? Das ist die einfache Frage. Die schwierigere ist: was nun?

Die weißen Tauben sind müde

Auch eine Buchbesprechung Pazifismus ist aus der Mode gekommen. Schwerter zu Pflugscharen, das war einmal. Rüstungsunternehmen sind die neuen Lieblinge der Börse. Die Außenministerin führt verbal Krieg gegen Russland und die neue liberale Speerspitze in Europa fordert eine europäische Armee. Die vom deutschen Bundeskanzler ausgerufene sog. Zeitenwende nimmt mit dem auf Kredit aufgenommenen Sondervermögen (in Wahrheit Sonderschulden) von 100 Milliarden Euro Fahrt auf. Von den deutschen Friedensforschungsinstituten ist wenig zu hören. Die Arbeit der Goethe […]

Gras oder Jauche?

Warnhinweis: in diesem Text wird rücksichtslos ummaterialistisch personalisiert Gestern mittag musste ich wieder sehr lachen. Ich las im Freitag, dass Michael Angele, der selbst mal Chefredakteur von irgendwas war, Bernd Ulrich als “politischen Feuiletonisten von Rang” und mal als “versiert” titulierte und bei einem Frank-Schirrmacher-Vergleich endete. So mögen sich die Jungs selbst. Aber habenses nich ne Nummer kleiner?

Vermächtnis

Das “Vermächtnis einer Pazifistin” von der verstorbenen Antje Vollmer wurde in diesem Blog vieltausendmal gelesen. Nun gibt es wieder ein Vermächtnis zu melden, aber der Urheber ist zum Glück noch quicklebendig. Michael Kleff, ein politischer Musikjournalist, gab Norbert Reichel/Demokratischer Salon ein ausführliches und informatives Interview: “This Land is (y)our Land”.

Wahlkampf im Kriegsmodus

De Masi legt nach – Die “Zeitenwende” entpuppt sich als Scholz’ schwerster strategischer Fehler, eher freiwillig als unfreiwillig Jürgen Wagner/telepolis ist für mich eine fachliche Referenzperson. Wir haben gelegentlich korrespondiert. Seine Informationsstelle Militarisierung in Tübingen ist eins der fachlich erfreulichsten Überlebenden der alten BRD-Friedensbewegung. Gestern veröffentlichte er eine der informativsten kritischen Analysen der “Zeitenwende” des Bundeskanzlers: “Pleitegeier Bundeswehr: Tatsache oder Lobby-Gerücht? – Ist das deutsche Militär chronisch unterfinanziert – wäre es im Ernstfall verteidigungsfähig? Zahlen […]

“Völlig irre Entscheidungen”

Ist das Provozieren von Atommächten etwa “Strategie”? Irre? Das meint offenbar mein Gewerkschaftschef. Von dieser Gewerkschaft fühle ich mich immerhin repräsentiert, auch und gerade in Fragen von Frieden und Abrüstung. Meine Partei dagegen …

Die ewige Spalterin

Nun versucht sie es wieder einmal. Sahra Wagenknecht gründet mal wieder einen Verein und sammelt hierfür personenbezogene Daten. Recht bedeutend ist der Personenbezug nicht, den sie da gestern der Öffentlickeit vorgestellt hat. Größte Lichter eine ziemlich farblos-unfähige ehemalige Fraktionsvorsitzende Muhammad Ali, ein früherer WASG-Mitgründer Klaus Ernst und eine Riege acht weiterer, mittelmäßiger Bundestagsabgeordneter. “Das hervorstechendste an diesem Konglomerat ist” so ein alter politischer Freund heute morgen am Telefon, “dass es jetzt in Deutschland zum erstenmal […]

Abgemeldet

Die sich einmauernde EU – Deutschland sowieso, die lachen über “uns”… mit Update nachmittags Wer sich voller Angst vor der gefährlichen Welt da draussen abwendet, darf nicht erwarten, von dieser Welt noch ernstgenommen zu werden. In dieses Stadium ist die – von Deutschland dominierte – Europäische Union mittlerweile eingetreten. Vielleicht wird noch Mitleid für sie empfunden, von der Minderheit mitfühlender Charaktere – spätestens nach der EU-Parlamentswahl am 9.6. nächsten Jahres.

Realos

“Wo sind die Realos?” fragte die verstorbene und heute so sehr fehlende Antje Vollmer noch vor gut einem Jahr. Der Maschinist des Extradienstes liest im Gegensatz zu mir “Die Zeit” (das Oberstudienräteblatt wurde mir in den 70ern von meinem Klassenlehrer so penetrant empfohlen, dass ein Kindheitstrauma zurückblieb), und hat einen gefunden: Navid Kermani: “Frieden für die Ukraine: Wie kann das enden? – Die Fronten im Krieg in der Ukraine bewegen sich kaum. Europa braucht endlich […]

Demokratie braucht Vorbilder

Heribert Prantl, langjähriger Ressortchef Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung, Kommentator, Kolumnist und Leitartikler, wird in diesen Tagen 70 Jahre alt und hat seine Art Autobiografie in 12 Kapiteln geschrieben – „Themen, die mir wichtig sind“ erklärt er dazu im Vorwort. „Mensch Prantl“ erscheint im Verlag Langen Müller München. Es war der Anlass für ein längst fälliges Interview. Interviewer und Buchautor kennen sich seit nun 30 Jahren, die die Anrede „Du“ erlauben, ohne die notwendige Distanz zu […]

« Ältere Beiträge

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑