Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “Ladislaus ludescher”

Mehr Ludescher wagen

Es ist die schwerwiegendste deutsche Medienkritik, die ich kenne. Wind macht sie – bisher – keine. Ist sie zu böse? Ladislaus Ludescher zeigt in seiner Studie “Vergessene Welten und blinde Flecken – Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens”, warum die deutsche Weltwahrnehmung so vernagelt ist. Wenn die Studie Ihnen zu umfangreich ist, liefert der Autor selbst hier eine kompakte Zusammenfassung. Er bezeichnet sie als “Quantitative geografische Mediendiskursanalyse über die Berichterstattung der Tagesschau und ausgewählter Leitmedien […]

Augen zu und durch

Der hier schon vielfach gelobte Ladislaus Ludescher hat sich den abgelaufenen Bundestagswahlkampf und die mit ihm verbundenen “Leistungen” deutscher Leitmedien noch etwas genauer angesehen, als es die meisten von uns zu tun pflegen. Sein Ergebnis stimmt mit den Ergebnissen meiner streng eingehaltenen Mediendiät weitgehend überein.

Abbitte

Kürzlich habe ich ein Buch lästerlich erwähnt, das offenbar doch nicht so schlecht ist, wie ich befürchtet habe. Es geht um Alexander Teske “Inside Tagesschau”. Dabei darf es durchaus beunruhigen, dass der rechtsradikale Kopp-Verlag einen Spitzenplatz bei den Suchmaschinentreffern erobert; herausgebender Verlag ist Langenmüller. Ich nehme zwar nichts von von meiner Einschätzung im Fall Gelbhaar zurück. Hier aber zugängliche Quellen zu Herrn Teske.

Pleitemeister 04 Leverkusen

2.900.000.000 Miese – und weiter unten Wichtigeres Kinder der Gegenwart kennen nur einen deutschen Fussballmeister (der Jungs): den Konzern aus dem süddeutschen Raum, mit einem angeblichen Marktwert von knapp 1 Mrd. €. Der deutsche Meister dieses Jahres ist (noch) gut halb so viel wert: die Betriebsmannschaft von Bayermonsanto. Die wird in Deutschland noch weniger gemocht. Trotz guter sportlicher Leistungen waren nur zwei Drittel ihrer Heimspiele in einem klitzekleinen Stadion überhaupt ausverkauft.

Knast und Karneval

Kleinbritannien bildet heute einen Schwerpunkt. “Freiheit für Julian Assange”, derzeit noch im Londoner Knast, ist Thema des Tages von Helmut Lorscheid. Mehrheitlich nicht im Knast landen die Karnevalist*inn*en von Notting Hill, deren Geschichte uns Gert Eisenbürger/Informationsstelle Lateinamerika näher bringt: “Karibische Kultur in London – Der Notting Hill Carnival zwischen Kontrolle, Akzeptanz und Kommerzialisierung”.

Wer die Welt nicht verstehen will …

.. wird von ihr auch nicht verstanden Ladislaus Ludescher hat sich zu diesem Thema einen verdienstvollen Namen gemacht. Bei ejo-online seine jüngste zusammenfassende Veröffentlichung (mit Links zu Volltexten seiner Studien): “Wann wird ein Krieg ‘nachrichtenrelevant’? – Aktuell wird über die militärischen Auseinandersetzungen mit den Huthi-Rebellen im Jemen berichtet. In den Nachrichten spielte das Land vor den Angriffen auf Handelsschiffe, die das Rote Meer durchquerten, kaum eine Rolle und das obwohl die Vereinten Nationen die Lage […]

Frieden – wie?

Den Krieg mit der derzeit heissesten Medienperformance behandelt Heiner Jüttner in “Anti-Apartheid”. Ich bewundere ihn für seine Gründlichkeit und Sachlichkeit, sowie die hohe gelieferte Textqualität. Zum Thema Medienperformance empfehle ich Ihnen ergänzend Ladislaus Ludescher/telepolis.

Radiomörder

Follow the money! – Das Rätsel Männerhirn Hören Sie noch Radio? Ich mehr, als ich TV glotze, parallel zum Onlinelesen oder -schreiben. Morgens um 7 lasse ich mich davon wecken, dreh’ mich dann aber schnell wieder um. Wenn dann im DLF der Kirchenkram kommt, setzt meine Bettflucht ein. Abends, das gebe ich zu, läuft um 19.25 h der Wetterbericht in der “Aktuellen Stunde” (WDR) und um 20 h die Tagesschau. Davor und danach meine ungesehenen […]

Weltbild-Formung

Wie Deutsche die Welt sehen, wird mutmasslich am meisten von der “Tagesschau?” geformt. Nun gibt es dazu eine Studie von Ladislaus Ludescher, die darauf tief blicken lässt, wie untief und ahnungslos dieses Weltbild ist.

Tagesschau?

Die Welt da draussen ist zu kompliziert und zu schlecht fürs TV Ich bin selbst meistens dabei. Wenn ich zuhause bin, läuft die 20-Uhr-Tagesschau. Nicht, weil ich ihrer Weltsicht glaube. Sondern weil ich sie für die wichtigste Meinungsbildnerin unserer Wahlbevölkerung halte, und wissen will, wie die beeinflusst wird. Aber natürlich prägt sie meine Weltsicht dadurch mit. Es sind immer rund 10 Mio., die sich so informieren, in den Coronajahren waren es noch rund 2 Mio. […]

Veränderte Kriegsziele?

Wenn Sie sich über deutsche Zeitungsprodukte und TV-Trashshows zu informieren versuchen, haben Sie mein ehrliches Mitgefühl. Michael Lüders/Freitag kommentiert treffend, wie abgehängt die hierzulande organisierten Diskurse von der eigentlichen “Musik” agieren. In meiner Fantasie sitzen Joe Biden, Xi Jinping zusammen, Wladimir Putin am Kindertisch, und amüsieren sich zusammen über die doofen Europäer*innen. Doch Sie und ich müssen nicht dumm sterben.

Woanders is auch besch…eiden

UK / Frankreich Die gute Annette Dittert nutzt die Blätter offenbar, um dort all das Wichtige unterzubringen, was nicht in ihre Tagesschau-Aufsager passt. Die Tagesschau interessiert sich bekanntlich wenig für fremde Länder. Und wenn etwas wirklich eine andere Kultur ist, dann sind es diese merkwürdigen Inselvölker, zumal wenn sie eine lange Imperialismus-Geschichte haben. Frau Dittert informiert uns also wieder hier: “Die Tories vor dem Aus – Camerons Rückkehr und das Elend Rishi Sunaks”.

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑