Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Kategorie: Digital (Seite 1 von 43)

Das Elend emanzipatorischer Opposition

Lesen Sie mal das: Hanna Voss und Alexander Isele (Interview)/IPG-Journal: ‘Sich lediglich einen Hashtag auszudenken, reicht nicht’ – Die iranische Diaspora ist heillos zerstritten. Arash Azizi über das Scheitern der Proteste, den Einfluss aus dem Exil und den Umgang mit Reformern.” Den interviewten Professor von der Universität in South Carolina kenne ich nicht, kann also zu seiner politischen Einsortierung nichts beitragen. Aber zum Gesagten. Weiterlesen

Opa! Fußball! Österreich-Ungarn. Opa: Gegen wen?

So funktioniert KI – die weiß alles, nur ob der Zusammenhang richtig ist? Ist nicht so wichtig… das erklärt auch, warum unser Papst mit satten 87 zum G7-Gipfel geladen wurde – als Experte für KI, das passt! Und auch heute wieder mit vielen Mitmach-Links!

Um zu sehen wie hilfreich oder auch gefährlich ein KI sein kann, wollte ich jetzt nicht den Papst befragen. Ich hab die KI einfach zu KI befragt, wollte wissen, was ein Kalender-Idiot ist. Weiterlesen

TV ohne Fussball (II)

Kritik und Vorschau

Während gestern 22,5 (von 85) Mio. Deutschland gegen Schottland mit einem erwartbaren fussballerischen Verlauf glotzten – am stärksten war Schottland 1974 bei der Heim-WM, als sie ungeschlagen ausschieden und Peter Lorimer der beste Mann war – bingewatchte ich “Damaged Goods”. Fesselndes Chaos in der 1. Halbzeit, das in der 2. Halbzeit zugunsten alter Klischees des “Erwachsenwerdens” gefährlich in Richtung Kitsch abrutschte. Weiterlesen

Selbstreferenzialität bringt um

Medien und demokratische Parteien gehen allzu fahrlässig mit ihrer Lebensgefahr um

Wenn sich hier besorgte Töne mehren, liegt es dann an mir? Das ist angesichts meines Lebensalters (67) nicht auszuschliessen. Das müssen am Ende Sie als Leser*in selber wissen. Sie lesen hier freiwillig, Mit PR-Lärm verschone ich Sie (bewusst). Ihre Schlüsse aus dem Gelesenen ziehen Sie selber. Also bitte auch zum Folgenden: auf eigene Gefahr. Weiterlesen

Haben Sies vorher gewusst?

Kurz vor dem Wahlsonntag zur EU-Wahl gab es noch kluge Texte. Ich glaube nicht, dass Sie Ihre Wahlentscheidung verändert hätten. Sie machen aber auch hinterher nicht dümmer.

“Die Europawahl als Klimawahl” – ein aktueller Literaturüberblick von Tom Strohschneider/bruchstuecke, mit dem ich in seiner Zeit als Freitag-Redakteur noch gut zusammengearbeitet habe.

Stefan Niggemeier/uebermedien: “Wenigstens nicht so schlimm wie befürchtet? Wenn Wahlerfolge plötzlich wie Niederlagen wirken”. Weiterlesen

Meta ist OK

OK steht nicht für Okay, sondern für Organisierte Kriminalität

mit Update/Korrektur am Morgen

Wie kommichdrauf? 3sat sendete gestern einen Film von “NZZ Format”. Diese Film-/TV-Abteilung der überwiegend reaktionären schweizerischen NZZ ist weniger rechts, ja manchmal regelrecht aufklärerisch kritisch mit einem hochwertigen Journalismus. So auch mit dem Film von Stefan Möhl Facebooks Afrika-Problem – Eine Dokumentation darüber, wie soziale Netzwerke im Äthiopien-Krieg zur Waffe wurden – Facebook wird immer wieder vorgeworfen, ethnische Spannungen zu schüren. Wie konnte die Plattform, die uns eine vernetzte, offene Welt versprach, zum Werkzeug von Kriegstreibern und Gewalttätern werden?” Weiterlesen

Gedächtnisschwäche

In der Kognitions- und Sozialwissenschaft gewinnt ein neues Forschungsfeld an Bedeutung, nämlich die Interdependenz zwischen der zunehmenden Anwendung digitaler Informationsquellen und der Nutzung von Gedächtnis und Erinnerungen der Menschen. Heute ist ein Großteil des benötigten Wissens (und noch viel mehr) im Internet verfügbar. Das hat Auswirkungen auf unser Gedächtnis. Dank der Internet-“Auskunfteien“ lernt unser Gehirn immer mehr, nichts zu lernen. Weiterlesen

Selbstbestimmt arbeiten

Aylin Tezel – eine Schauspielerin als Ereignis

Sie macht es wie ich, nur ein paar Lebensjahrzehnte früher und auf um Potenzen höherem Niveau. Der Ausstieg von Aylin Tezel aus dem Dortmund-“Tatort” 2020 – sie war 37 – war für diesen ein grösserer Verlust als für sie. Sie hatte durch das Seriengagement offenbar genug ideelles und materielles Kapital angespart, um von dort an selbstbestimmt arbeiten zu können. Weiterlesen

Achse offiziell

Niemand geringeres als Wladimir Putin selbst hat nun die deutschen Faschisten geadelt. “Entnazifizierung” ja – aber da und dann, wo und wann er will, und keineswegs überall und jederzeit. Eine ziemlich billige Sorte “Antifaschismus”, finden Sie nicht? Roland Bathon/telepolis berichtet: Putins Entnazifizierung endet vor der Tür der AfD – ‘Kein Anzeichen von Neonazismus’: Russlands Präsident bekräftigt Kontakte mit den Rechtspopulisten. Das Machtwort beendet eine jahrelange innerrussische Diskussion.” Weiterlesen

Wirtschaftsweise aus Bonn

Plus Journalismusweiser aus Düsseldorf/Münster – plus ein irrer Mächtiger, der nicht Donald Trump ist

Bettina Kohlrausch war mal Jungsozialistin in Bonn. Unserer Stadt ist es leider nicht gelungen, sie politisch und beruflich zu binden. Sie zog ins ferne Paderborn – das kann ich mir ehrlich nicht als Verbesserung vorstellen, das müsste der Beueler Rüdiger Hoffmann mal näher erläutern. Bettina Kohlrausch ist zum Glück zurück im Rheinland, aber leider im schnöseligen Düsseldorf. Dort ist sie seit 2020 Bossin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung. Weiterlesen

Mich deucht, mir wächst ein drittes Bein!

Das schiebt sich so langsam aber zuverlässig aus mir heraus. Es ist die KI – oder amerikanisch AI für „artificial intelligence“ – die mit dem AI-gesteuerten Co-Piloten bei den hervorragenden Produkten von Microsoft neue Einnahmequellen erobert. Und wir nehmen das per „default“ bei den nächsten Updates einfach mit. Und weil wir auf drei Beinen kaum voran kommen können, brauchen wir ein viertes Bein, das ist die Plattform, auf der das alles geht: Microsoft Windows. Weiterlesen

Repräsentativer Fake

mit Update 26.5.

Die Wenigsten wissen es, darunter immerhin regelmässige Extradienst-Leser*innen: “Umfrageinstitute” sind in Wirklichkeit Marktforschungsunternehmen, die davon leben, dass sie sich für mehr oder minder grosse – auf jeden Fall aber: solvente – Konzerne verdingen. Was in den Medien als “Umfragen” veröffentlicht wird, ist zu dieser Verdingung das Marketing – Werbung im redaktionellen Teil ist billiger und effektiver, als Anzeigen zu schalten. Sie gelingt umso besser, je mehr in den Medien, öffentlichen und privaten, Redaktionen und Recherche heruntergespart und einfach abgeschrieben wird, was so reinkommt. Weiterlesen

Und die Strafe folgt sogleich

Die Ignoranz der handelnden Politik gegenüber oligarchischer Medienmacht bringt die bürgerliche Demokratie an den Klippenrand

Die Erde ist keine Scheibe, von der jemand runterfallen kann. Aber die Schwerkraft existiert wirklich. Und sie ist sehr kräftig.

Bürgerliche Grundrechte sind oftmals blind gegenüber sozialer Wirklichkeit. Nur in einer sehr kurzen Periode der West-BRD-Geschichte wurde das mal von klugen Liberalen und Sozialdemokrat*innen zusammengedacht. Heute geschieht das in öffentlichen Diskursen kaum noch. Materialistische Analyse gesellschaftlicher Prozesse kommt nicht mehr vor. Es dominieren wieder Schwarz-Weiss- und Gut-und-Böse-Darstellungen – hilf- und wirkungslos, ausser für das selbstrefenzielle Befinden derer, die sie ausstossen. Weiterlesen

Warum so feige?

Talkshow-Moderator*inn*en wollen nicht Rechenschaft ablegen und scheuen öffentlichen Diskurs

Extradienst-Leser*innen wissen, dass ich seit vielen Jahren keine TV-Talkshows konsumiere, weil ich sie für billigen Trash statt politischen Diskurs halte. Auch den meisten Nacherzählungen in Online- und gedruckten Medien weiche ich im Rahmen meiner persönlichen Mediendiät gezielt aus. Weil ich fürchte, dass das Verbringen meiner knappen Zeit mit diesem Zeug mich krankmachen würde. Weiterlesen

Bahnfahren ohne Digitalzwang

Mobilität für alle gewährleisten: Günstig Bahnfahren ohne Digitalzwang / Wundersame Bahn CXCI

An den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz; Nachrichtlich an: den Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, und die verkehrspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU/CSU sowie der Gruppe Die Linke

Sehr geehrter Herr Dr. Lutz, Mobilität bedeutet gesellschaftliche Teilhabe. Öffentliche Mobilität muss daher niedrigschwellig angeboten werden und von allen gut nutzbar sein – auch von Menschen, die keinen Internetzugang haben oder aus anderen Gründen digitale Angebote nicht nutzen können oder wollen. Weiterlesen

Freidrehendes Eskalations-Karussell

Der zweifellos blitzgescheite Albrecht v. Lucke/Blätter hat seinen Prantl gelesen, und referiert also brav in seinem “Demokratie im Ernstfall: 75 Jahre Bundesrepublik, 25 Jahre Berlin” die pazifistischen Wurzeln des Grundgesetzes. Suchen Sie mal bitte nach der schlüssigen Begründung für die deutschen Kriegsteilnahmen. Ausser, dass die Welt sich geändert habe, habe ich nichts substanzielles gefunden. Weiterlesen

Bring ma den Mistkübel raus,

Das Ding stinkt erbärmlich! Aus alten WG-Tagen, kennt ihr das: einer muss den Dreck runtertragen! Klar, will das versiffte Ding keiner anfassen, auch weil an der Tonne vor der Tür wegen Überfüllung der Deckel nicht mehr zu schließen ist. Dann den eigenen Glibber noch irgendwie reindrücken? Widerlich! Hätte sich vor den Semesterferien nur jemand erbarmt. Besonders ärgerlich, wenn in der WG keine Frau dabei war, die machen es entweder selbst oder nerven so lange rum, bis jemand losrennt. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2024 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑