Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Max Eberl (Seite 1 von 4)

Fans und Buzzynezz

Wenn der Fussballkonzern aus dem süddeutschen Raum und zahlreiche Konzern- und “Plastik”-Vereine derzeit fussballerisch abkacken, kann nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sein. Meint jedenfalls die Mehrheit der eingebetteten Journalisten, deren Arbeitsvertrag sie von Sportjournalismus befreit und mit Produktpräsentation beauftragt. So u.a. gestern in Mönchengladbach. Weiterlesen

Ein Ehrenmann tritt ab

mit Update 29.1.
Max Eberl findet den richtigen Zeitpunkt – für sich
Das Fussballmärchen meines Lebens nähert sich seinem Ende. Es wird kein Happyend. Es heisst Borussia Mönchengladbach. Dieser Fussballverein war eine grosse und sensationell langlebige Projektionsfläche für die Verteidigung des Sports und seiner guten Geister, gegen die bösen Geister des Grosskapitals, die ihn zu erlegen trachten, und als Branche mit traumhaften Profitraten zuzurichten versuchen. Der Lauf der Geschichte des Kapitalismus spricht für die Bösen und gegen die Guten. Nun auch, mit erstaunlicher Zeitverzögerung, in Mönchengladbach, einer Stadt, in der sie sonst nichts haben. Weiterlesen

Skandalspiel im Borussiapark

mit Update 28.10.
Wann ist Streik? Wann ist Leistung?
3:1 auswärts VW geschlagen. BVB zuhause geschlagen. Bayern im Punktspiel nur deswegen nicht 3:1 geschlagen, weil zwei Elfmeter irregulär verweigert wurden. Vor zwei Saisons zwei Monate lang Tabellenführer. Das war alles derselbe Spielerkader, der gestern dem Konzern aus dem süddeutschen Raum eine 5:0-Lehrstunde erteilte. Das gleiche Team, das all das leisten konnte, steht in der Bundesliga nach 9 Spieltagen auf dem 12. Platz. Für die Rückrunde der Vorsaison sind sie entschuldigt. Das Spiel, das der Ex-Trainer und der BVB veranstalteten, erinnerte fatal an den Wechsel von Heiko Herrlich 1995. Weiterlesen

Junior-PR-Berater / Verurteilter Richter

Gegensätze des Tages: Borussia und Sarrazin
Wer sich nicht für Fussball interessiert, kann unten beim letzten Hinweis-Absatz weiterlesen. Hier geht es jetzt mal einige Zeilen um Borussia Mönchengladbach und Max Eberl. Zur professionellen PR-Strategie des Letzteren gehörte es, sich 90 Minuten, also ein fussballspiellang, mit kritischen Fans reflektiert zu unterhalten. Die Fans sind keine Feinde, aber der einschmeichelnd-professionellen Gesprächsführung doch so mächtig, dass sie aus dem Gesprächsgast viel herausholen. Weiterlesen

Reichelt hat Zeit

Eberl kein Feigling / Küppi als Aserbaidschan-Fan
Mmh, ist das nun ein gutes Zeichen? Der Milizionär Julian Reichelt ist von seinen Finanziers vorläufig stillgelegt worden. Wie vorläufig, weiss noch niemand. Ich habe eine wenig riskante Prognose: ob der Kerl zurückkehrt oder nicht, ist “nur” für die paar hundert Menschen von Bedeutung, die täglich mit ihm arbeiten mussten. An dem, was an Jauche der bisher von ihm geführten Medien unten rauskommt, wird es wenig bis nichts ändern. Ein gutes Zeichen ist es immerhin für die gesellschaftsverändernde Kraft der #metoo-Bewegung. Weiterlesen

Vorteil Freitagsspiel

Der Unterschiedsspieler Jonas Hofmann
Gegen Freitagsspiele hat es noch nie Fanproteste gegeben, im Gegenteil. Selbst im Sommer sind diese Abendspiele Flutlichtspiele. Die Atmosphäre wird von den Fans beherrscht. Nach einem Sieg gegen einen Aufbaugegner aus Süddeutschland, wie gestern in Mönchengladbach geschehen, erwartet einen ein entspanntes Wochenende. Mann freut sich auf die folgenden Spiele. Insbesondere sollte die andere Borussia heute gegen die Bullen nachlegen, damit sich die ganze Anstrengung auch gelohnt hat. Weiterlesen

Was und wo ist der Sinn?

Immer grundsätzlichere Fragen zum Fußballentertainment
Ein Freund, der in den USA die europäische Champions League sehen konnte, beschwerte sich bei mir, das Spiel von Borussia Mönchengladbach bei Real Madrid (0:2) sei “ziemlich schlecht” gewesen. Obwohl der Kollege noch etwas älter ist als ich, hat er den Sinn des globalen Profifussballs immer noch nicht begriffen. Wie schön oder hässlich das Spiel war, war für mich persönlich uninteressant. Ich kann die Uefa-Champons-League ja nicht sehen – die Pay-TV-Kneipen sind geschlossen.
Was bleibt also interessant daran? Weiterlesen

Bingewatch-Tipp / Bewerbungs-Interview

“The Pleasure Principle” / Max Eberl
Beim Zappen geriet ich Donnerstagsabends hinein und glotzte mich fest. Die internationale Koproduktion “The Pleasure Pinciple”, jüngst von Arte ausgestrahlt, zeigte hierzulande unverbrauchte neue Gesichter, eine heisse Story, die durch den Wechsel der Schauplätze Ukraine, Tschechien und Polen jede Langeweile vermied. Die Geschichte bebildert den harten, gefährlichen Kampf der Frauen im postsowjetischen Wolfsrudelkapitalismus Weiterlesen

Tagesvergleich Rheinland-Berlin

Heute ist es aus ihm herausgebrochen. Klaus Hoeltzenbein ist Sportressortchef der Süddeutschen Zeitung. Die (und er) hat ihren Redaktionssitz in der gleichen Stadt im süddeutschen Raum, wie ein bekannter deutscher Fußballgrosskonzern, dessen Name hier nichts zur Sache tut. Hoeltzenbein lebt und arbeitet im Exil, mit all den Fährnissen, die damit verbunden sind. Würde er z.B. an diesem Ort in den Medienkrieg gegen den Fußballkonzern ziehen, Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑