Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Max Eberl (Seite 2 von 3)

Oojehojeeeh: Tönnies-Verteidiger Max Eberl

mit Update
Wäre er doch auf dem linken Flügel geblieben. Dort ist er, obwohl nicht mit einem Sprinterkörper beschenkt, als Spieler rauf und runter gerannt und hat so manchen Gegner in den Wahnsinn gespielt. Jetzt hat er es mit seinen Freund*inn*emn, den Millionen Fans von Borussia Mönchengladbach getan. Beim sog. “Rheinischen Fußballgipfel” der gleichnamigen “Post” (Konzernmutter des Bonner GA; online nur ein unlesbarer “Ticker”-Text, daher kein Link). Statt sich in Gesellschaft der Herren Funkel und Veh lieber auf die Zunge zu beissen, redete er ähnlich kariertes Zeug wie sie. Weiterlesen

Der würdige Hoeness-Erbe

Wenn ich Max Eberl wäre, käme ich ins Grübeln. Ist es wirklich eine gute Idee, in die Münchener Heimat zurückzukehren, um meine Managerbiografie mit traumhaftem Topgehalt in dieser Hauptstadt des Konzernfussballs zu vollenden? Würde ich dort jemals selbstständig und nachhaltig arbeiten können, unbelästigt von dem Feuerwerk der Eitelkeiten, für das die Hauptstadt der Deutschland AG berühmt ist?
Der Altkriminelle Herr Hoeness, so wird von wenig seriösen Medien verkündet, habe seinen Nachfolger ausgewählt. Weiterlesen

Ukraine / IT-Kompetenzmangel / Pornogucken / Max Eberl

Christian Wipperfürth/telepolis setzt unmittelbar vor der Parlamentswahl in der Ukraine seine wertvoll-komplementäre Berichterstattung fort. Die diversen alten Grundversorgungsmedien scheinen dafür weder Kompetenz noch Zeit zu haben.
c’t-Redakteur Jan Mahn klagt, “Der Diskurs um die Digitalisierung ist kaputt”. Was die derzeit gewählten Politiker*innen betrifft, hat er darin zweifellos recht. Da sind nicht viele, die ihn beherrschen; und die Weiterlesen

Willkommen FC!

Alle Fans von Borussia Mönchengladbach können die Rückkehr des FC vom Dom mit glücklicher Zufriedenheit zur Kenntnis nehmen. Denn im heutigen Profifussball gibt es nichts Wichtigeres als Planungssicherheit. In der aktuellen Bundesligatabelle ist unschwer zu erkennen, wie sehr uns die 6 sicheren Punkte gegen den FC in dieser Saison gefehlt haben. Zur Erinnerung: von bisher 88 Bundesligaspielen gegen den FC haben wir 48 gewonnen, 23 davon in Köln, Weiterlesen

Ärgernis ZDF-Sportstudio

Weil Gladbach gestern gewonnen hat, ein seltenes Ereignis, musste ich zur ARD-Sportschau zuhause bleiben. Wer weiss, wann es sowas wieder zu sehen gibt? Weil der BVB während der Sportschau gegen Mainz gewann, musste ich aufbleiben, um das ZDF-Sportstudio zu sehen. Und weil Max Eberl als Studiogast angekündigt war. Gestern aber war der Sendebeginn noch später als sonst: das ZDF musste für die Altersheime dieser Republik eine Quizshow in Überlänge zeigen. Und zog bei den Einschaltquoten den Kürzeren, Weiterlesen

S04: Heidels Selbstachtung siegt

Wer ist mit ähnlicher Noblesse gegangen? Vor Beendigung des gültigen Arbeitsvertrages? Unter Verzicht auf eine Millionenabfindung? Ich erinnere mich an Jupp Heynckes und Lucien Favre. Heidel hätte es wissen müssen, dass er nur scheitern kann. Hat der Grossschlachter, Massentierhaltungsmultimillionär, Putinfreund und Buddy der sogenannten Zeitung Bild Clemens Tönnies einen verborgenen Charme, mit dem er ihn rumgekriegt hat? Jedenfalls hat er ihn, wie alle vor ihm, erlegt. Ein erfolgreiches Profifussballunternehmen führen geht anders. Weiterlesen

Wie kann Gladbach mithalten?

Das Management bei VfL 1900 Borussia Mönchengladbach ist ein Kunstwerk an sich. Seit 1965 durch den erheblichen Wandel der Zeiten in diesem ansonsten wenig erwähnenswerten Städtchen Spitzenfussball zu organisieren, zwei Zweitligaabstiege, die in Wiederaufstiege mündeten, und aktuell einem 3. Platz vor den Konzernmannschaften von VW, SAP, Red Bull, Bayer und Gazprom. Da liegt die Frage nahe: wie habt ihr das gemacht? Und vor allem: wie lange geht das noch? Weiterlesen

Goldman-Sachs / Patientendaten / Eberl

Die Grossbank Goldman-Sachs hat mal wieder ordentlich Sch…. am Schuh. Sie zählt zu den Banken, die „systemically important financial institution“ sind – im Volksmund: “too big to fail”. Der Wikipedia-Eintrag behandelt ihre unschöne Rolle bei der Verschuldung Griechenlands. Das ist eine Kleinigkeit gegenüber dem, was derzeit in Malaysia aufgedeckt wird, und das wir in Christoph Heins FAZ-Bericht nur kurz zusammengefasst finden. Ich weiss nicht, wie es Ihnen geht. Ich erinnere mich an zwei spektakuläre Flugzeugabstürze der malaysischen Fluggesellschaft: Weiterlesen

VfL Borussia: BVB-Jäger sind wir

Uli Hoeness hat die Aufmerksamkeit erhöht. Seine Unkenntnis der Bedeutung des Torverhältnisses, unter der wir 1978 (in dieser Saison war ich beim Auswärts-1:1 im Müngersdorfer Stadion) und 1984 (in dieser Saison war ich bei 2:0 gegen den späteren Meister am Bökelberg) sehr gelitten haben, ist bereits Gegenstand gewollt lustiger Moderationen. Heute also ein 3:1 in Bremen. Vorletzte Saison schrieb ich noch “Werder ist leider kein Massstab”. Das ist dieses Mal anders. Aber Schwächen blieben allzu klar sichtbar. Weiterlesen

Danke Max!

10 Jahre Sportdirektor Max Eberl
Bevor uns der Bundesligaalltag wieder einholt, geniessen wir den Moment. Max Eberl hat 10-jähriges Dienstjubiläum als Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach. Mittlerweile ist das ähnlich ungewöhnlich, wie eine lange Trainer-Amtszeit. Das Allerungewöhnlichste war allerdings, dass er sogar überbezahlten Jobangeboten des Fußballkonzerns aus dem süddeutschen Raum widerstanden hat. Das hat selbst unser quasi-Heiliger Jupp Heynckes nicht geschafft.
Eine angemessene Würdigung von Max Eberls (bisheriger) Arbeit schafften die Kollegen von seitenwahl.de.

Ja gut, diese Saison wird doch interessant …

Habe ich den deutschen Spitzenfussball gedanklich zu früh abgehakt? Was heute aus dem Westfalenstadion zu sehen war, ist ungefähr schon ziemlich genau, was wir sehen wollen. Dazu kam dann noch das in München. Borussia Mönchengladbach als aktuell führender BVB-Verfolger, konnte bei seinem heutigen Aufbaugegner zwei Rückkehrer aus der Verletzungs-Reha testen: sowohl Stindl als auch Traore können wieder laufen, und vergrössern das qualitativ opulente Aufgebot, das Manager Eberl und Trainer Hecking zusammengestellt und aufgebaut haben.
Beim Gegner, dem Fußballkonzern aus dem süddeutschen Raum, kulminieren die Probleme parallel zur CSU. Weiterlesen

Fachliteratur Borussia

Der Webmaster dieser Seite als Teilnehmer der Fohlen-Mailingliste machte mich auf zwei der Fußballweiterbildung dienliche Interviews aufmerksam. Der 28-jährige Alltime-Borusse Tony Jantschke erzählt der Rheinischen Post offen und informativ aus seinem Verteidiger- und seiner Profifussballmannschaft Innenleben. Er beschönigt und veralbert nicht. Dennoch kann mann sich beim Lesen vorstellen, dass es gute Gründe gibt, auf die Teilnahme bei “Die Mannschaft” zu verzichten. Weiterlesen

Noch 37 Punkte

Gestern mittag grüsste mich noch ein befreundeter BVB-Fan im Beueler Zentrum mit den Worten “Heute abend bekommt ihr den Arsch voll” und ich entgegnete: “Und ihr erst morgen.” Der Kollege hatte in der vorigen Saison noch als Ergebnisprophet geglänzt. Gemessen daran war das gestern ein schöner Abend.
Es sind noch 37 Punkte bis zur Sicherung der Abwesenheit vom Abstiegskampf. Es war nur ein Spieltag. Heimsiege sind eine notwendige Bedingung. Die Chemiefabrikanten waren durch den Ausfall der Bender-Zwillinge sichtbar geschwächt.
Die Verletztenliste der Borussia war auch nicht kurz. Und ein Blick auf die Ersatzbank liess mich meine Augen reiben: Weiterlesen

Kaderprobleme der Borussias – WM-fieberfrei

Zuerst das Wichtige.
Nach der schlechten Rückrunde hat Max Eberl bei Borussia Mönchengladbach einiges zu tun. Wie schön, dass er dafür Ruhe hat, im Schatten des Windes, ja der Stürme, um andere Ereignisse. Nur Bonner Medien, die GA-Besitzerin Rheinische Post und der Express könnten dabei stören. Aber die hat er sich in Mönchengladbach gut erzogen: ab und zu ein Leckerli, und ansonsten Ruhe halten.
Eberl ist schon einige Probleme losgeworden – wie anders beim BVB in Dortmund, vor allem mit viel mehr Nullen. Weiterlesen

BVB, sei nett zu Lucien Favre!

Gefühlt seit 1965 blickt die andere Borussia, der BVB 09 Dortmund in das Kaff Mönchengladbach. Mit einem Bruchteil des Dortmunder Geldes werden dort beständig Talente entdeckt und entwickelt, mit hohem und beständigem Gewinn an “grössere” Arbeitgeber weitervermittelt – aktuelles Beispiel Denis Zakaria – fussballerische Innovationen kreiert, ein neues Stadion gebaut, ohne daran (beinahe) pleitezugehen. Jetzt wachsen dort sogar – gelegentlich – Trainerpersönlichkeiten heran, nach denen sich andere Konkurrenten die Finger lecken. Andererseits lehrt die Geschichte, dass – vom Gott Hennes Weisweiler und “Gottsohn” Jupp Heynckes mal abgesehen – leistungsstarke Kräfte, die das unbeachtete Kaff Mönchengladbach verlassen, woanders nur selten glücklich werden. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑