Beueler-Extradienst

Meldungen & Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Österreich (Seite 1 von 8)

Botschaften – richtige und falsche

Ein Zwergstaaten-Vergleich: Bremen und Österreich

Handshake ohne Diener – eine gute Botschaft? Entscheiden Sie selbst. David Goeßmann/telepolis ist nicht überzeugt: Baerbock am Golf: Wir müssen über Waffenexporte sprechen – Wirtschaftskooperation braucht Werte, sagt die Außenministerin in Saudi-Arabien. Gleichzeitig werden an die Autokratie wieder deutsche Waffen geliefert. Scheinheiligkeit 2.0.” Ob das bei den Kommunalwahlen in Bremen eine Rolle gespielt hat? Ich glaube nicht. Aber ich weiss es auch nicht, weil es niemand erforscht. Weiterlesen

Die guten Nachrichten

sind heute – eventuell – aus der Türkei und – Du glaubst es kaum – aus Ösireich

mit Update nachmittags

Extradienst-Leser*innen wissen schon, dass ich eine gute Meinung von Jürgen Gottschlich habe. Sollte Erdogan die Wahl heute tatsächlich verlieren, dann hat Gottschlich jedenfalls schon erklärt, warum: Wahl in der Türkei: Das Ende einer Ära? – Von der Macht will Erdoğan auch nach 20 Jahren nicht lassen. Aber diese Wahl wird kein Selbstläufer, nicht nur wegen seiner sinkenden Popularität.”

Und auch “Die Linke” muss nicht zwingend totgehen. Weiterlesen

Bankenkollaps

mit Update 15.3.

Superreiche und Banker: Misstrauen gegen Ihresgleichen – wer könnte es besser wissen?

Bei vielen dürfte die Schadenfreude nicht gering sein. Doch Vorsicht: was unten rauskommt, erfahren derzeit die Galeria-Beschäftigten am eigenen Leib. Eine dpa-Meldung bei heise-online erklärt, was sich politisch in den USA abspielt. Die führenden deutschen Medien vermauern ihre Informationen digital – nur die zahlende Elite soll Bescheid wissen. Die Gucklöcher sind jedoch auch für uns Plebejer*innen gross genug. Mann*frau würde lieber weniger wissen. Weiterlesen

Best of 3. März 2023

GVAZ – Grösstes Vakuum aller Zeiten – die “Medienpolitik” der Bundesländer

Was dabei herauskommt, wenn öffentliche Medienanstalten öffentlich über sich nachdenken lassen, das hat Ralf Heimann/MDR-Altpapier hier so erschöpfend berichtet, dass ich es mir auf keinen Fall ansehen werde. Was dabei herauskommt, wenn die gesetzlich zuständigen Bundesländer über öffentliche Medien nachdenken lassen wollen, das berichtet Leonhard Dobusch/netzpolitik: Neues aus dem Fernsehrat (96): Zukunftsrat mit Schattenstaatsbank – Ein ‘Zukunftsrat’ aus acht Personen soll den Bundesländern Vorschläge machen, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland reformiert werden soll. Doch die derzeit kursierenden Besetzungspläne machen wenig Hoffnung darauf, dass das gelingen kann.” Weiterlesen

Starke Beiträge gegen die Macht

Benko und Murdoch – zwei hässliche Gesichter der herrschenden Klasse

Gibt es im WDR eigentlich noch andere Leute, als die alten Korsettstangen Ingolf Gritschneder und Georg Wellmann, die harten Recherchejournalismus fürs TV produzieren? Mir wollen spontan keine einfallen. Was soll nur werden, wenn die beiden in Rente gehen? Soeben haben sie eine Aktualisierung abgeliefert, zu der dem WDR partout keine Vorabwerbung eingefallen war: Neues vom Kaufhauskönig: Wie René Benko Karstadt und Kaufhof versilbert – Der deutsche Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof ist schon wieder insolvent und kann seinen Geschäftsbetrieb vorerst nur unter dem Schutzschirmverfahren weiterführen.” Weiterlesen

Bericht aus Moskau

Bericht aus Bonn Ende der 70er / Best of 4. Januar 2023

Als Studentenfunktionär des MSB Spartakus in Dortmund, und auch in den Folgejahren, kam mir Reiner Braun immer ein bisschen wie ein doktrinärer Sprechautomat vor. Aber da habe ich ihm wohl Unrecht getan. Bei der in der Friedensbewegung ausserordentlich relevanten Initiative “Naturwissenschaftler*innen für den Frieden” tat er langjährige wichtige Organisationsarbeit, die gewiss nicht immer leicht war. Nun war er in Moskau. Ich finde das mutig. Und was er berichtet ist sehr, sehr spannend. Weiterlesen

Deutsche Lächerlichkeit

Betriebsblinde mediengetriebene Regierungsqualität setzt sehr viel aufs Spiel

Deutsche Medien regen sich heute über ein missratenes Video der Rüstungsministerin auf. Ich sehe es mir nicht an, verzichte auch auf Verlinkung. Manche meinen, deswegen müsse Frau Lambrecht zurücktreten. Ist mir egal. Besser würde dadurch nichts. Der Fall repräsentiert ein weit wichtigeres Problem: die mangelhafte strategische Kompetenz einer Bundesregierung. Nicht jede*r muss alles wissen und können, auch Minister*innen nicht. Sie brauchen Mitarbeiter*innen, und davon viele, und die intelligent und leistungsstark. Haben sie aber nicht (mehr). Mann nennt es Fachkräftemangel. Weiterlesen

Stekovics

“Hat sich im Burgenland einen Namen gemacht.” Darüber musste ich sehr lachen. Juliane Eva Reichert hat diesen bescheidenen Satz geschrieben, in ihrer Reportage Tomatenverkostung in Österreich: Another day in Paradeis – Von säuerlich-süß über zitrisch bis stachelbeerig: Tomaten schmecken ziemlich unterschiedlich. Eine Erkundung im österreichischen Burgenland.” Vorsicht: lesen Sie die lieber zum Nachtisch. Andernfalls quält sie der Appetit. Weiterlesen

Nun hat der WDR auch seine Affäre

Und: Russland soll Hetero-Zoo werden / Österreich ist schon hier

Viele Jahre hat er es friedlich versucht. Nun trifft er sich mit seinem Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht: der WDR-Redakteur Jürgen Döschner. In meinen Augen ein klares Führungsversagen, das nicht nur ich, sondern auch die Autorinnen Anne Burgmer/Kölner Stadt-Anzeiger und Annika Joeres/Correctiv den Herren Buhrow (Intendant) und Schönenborn (heimlicher Intendant) zuordnen: Vorwurf beim WDR: Kaltgestellt wegen kritischer Berichte – Ein Journalist des WDR verklagt seinen Sender wegen Nichtbeschäftigung. Sein Vorwurf: Wegen kritischer Berichte zum Hambacher Forst und anderen Klimathemen erhält er kaum noch Aufträge, trotz guter Bezahlung.” Weiterlesen

Millionen verbaggert – für nix

Während Sie heute Abend “Olaf in der Elbe” meistgelesen (in den letzten 48 Stunden) haben, hat NDR-Reporter Srefan Buchen gestern in Panorama 3 nachgelegt. Da ist Sand, wo keiner sein soll. Für Containerschiffe bedeutet das akute Unfallgefahr, was für den Hamburger Hafen ein zusätzliches Desaster wäre. Diese politische Erbschaft von Olaf Scholz ist nicht die einzige, die den Stadt”staat” massiv belastet. Weiterlesen

Hamburg, schau nach Österreich

mit Update 20.10.

In Deutschland gibt es sowas nicht – undenkbar. Oder?

Schrieb ich schon, dass der Bundeskanzler schon genug Probleme hat? Ja. Aber er wird seine alten nicht los. Der Hafen. Der Elbtower. Die in Hamburg Zurückgebliebenen baden nur aus, was Olaf ihnen hinterlassen hat. Müssen sie sogar Bauernopfer-Rücktritte absolvieren, um den Hals des Kanzlers zu retten? Nun steigt der Wasserspiegel in Österreich: Korruptionsverdacht. Weiterlesen

Diskurs-Korridor

Dank an die Berliner Zeitung, die ihn jedenfalls nicht verengt. Johannes Varwick, der in Kürze bei der Tagung “Politisch liberal, radikal und für Frieden in Europa!” am 25./26.August 2022 in Berlin auftreten wird, schreibt dort: Ukraine-Krieg: Warum ich keine Angst habe, Beifall von der falschen Seite zu bekommen – Die Debatte um den Krieg in der Ukraine wird immer giftiger. Kritische Stimmen werden mundtot gemacht oder auf schwarze Listen gesetzt. Unser Autor hat es erlebt.” Weiterlesen

TV-Sportland

1a-Entertainment war das gestern, was die Nationalteams von Österreich – halb so gross wie NRW – und Deutschland in die TV-Glotze und auf den englischen Rasen zauberten. 3:1 gewann Österreich nach Latten- und Pfostentreffern. Aber im Fussballregelwerk zählen die Tore. Dass Österreichs erstklassige Keeperin Manuela Zinsberger mit der Verursachung eines Kacktors in der letzten Spielminute für die Entscheidung sorgte, war nur der Gipfel der Ungerechtigkeit. So ist Fussball. Und wo waren die Fans? Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Beueler-Extradienst

Theme von Anders NorénHoch ↑