Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: ARD (Seite 6 von 29)

Warum so ruhig?

Sehenswerte Schwedenkrimiserie – und keine*r merkts?

Gewöhnlich wird um schwedische TV-Krimiserien viel PR-Gewese gemacht – auch und gerade von deutschen öffentlichen Anstalten. Aus irgendeinem mir nicht bekannten Grund scheint sich die ARD für “Deg/Dough”, verfügbar bis 15.6., irgendwie zu genieren. Warum nur? Weiterlesen

Warum so feige?

Talkshow-Moderator*inn*en wollen nicht Rechenschaft ablegen und scheuen öffentlichen Diskurs

Extradienst-Leser*innen wissen, dass ich seit vielen Jahren keine TV-Talkshows konsumiere, weil ich sie für billigen Trash statt politischen Diskurs halte. Auch den meisten Nacherzählungen in Online- und gedruckten Medien weiche ich im Rahmen meiner persönlichen Mediendiät gezielt aus. Weil ich fürchte, dass das Verbringen meiner knappen Zeit mit diesem Zeug mich krankmachen würde. Weiterlesen

Westbeauftragter ran!

Ostdeutsche Erfahrungsschätze nutzen? Zunächst müsste ein Westbeauftragter ran! – Der Ostbeauftragte der Bundesregierung will die Lebensleistungen der Ostdeutschen sichtbarer machen. Unser Autor plädiert dagegen für nachholende Entwicklung aufseiten der Westdeutschen.

Laut einem Bericht von Anfang April steht der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, aktuell vor großen Herausforderungen. Gemeint sind damit an erster Stelle die bevorstehenden Wahlen in drei ostdeutschen Bundesländern. Der MDR hat den Ostbeauftragten ein Jahr lang mit der Kamera begleitet, woraus eine Dokumentation mit dem Titel „Der Optimist“ entstanden ist. (verfügbar bis 5.3.2025) Weiterlesen

Zeitsparen

Halten Sie einen kommenden Atomkrieg für sehr wahrscheinlich oder gar “sicher”? Dann sparen Sie extrem viel Zeit. Sie können sogar all die Dinge, die gewöhnlich vor dem eigenen Ableben erledigt und geregelt werden sollen, einsparen. Braucht dann alles keine*r mehr. Weltabgewandte Supderduper-Strateg*inn*en glauben ernsthaft, diese Angst sei ein Produkt Putins. Ich persönlich bin (noch) nicht so sicher, wie einige, die ich persönlich kenne. Ich weiss aber: diese Angst gäbe es auch ganz ohne Putin. Es sind die Atomwaffen und die Gesetze der Physik. Weiterlesen

Toxische Skandinavier

Unter Männern

mit Update mittags / mit Update 4.5. + 13.5.

2019-23 produziert, drei Staffeln a 8 Folgen: Exit. Männliche Arschlöcher, wie sie der real existierende Finanzkapitalismus produziert. Welche Chancen der Gegenwehr gibt es gegen so welche? Ihre Frauen testen das aus. Im Prinzip ein Lehrfilm über den Geschlechterkrieg in ebendiesem Finanzkapitalismus und insofern unterhaltsam, bisweilen spannend. Und das ZDF meint: nicht jugendfrei. Der Sender residiert auf einem raumschiffartigen Campus am Rande von Mainz. Da kriegt mann nicht so viel mit von der Welt. Weiterlesen

Ein Liebesfilm?

Was bliebe vom WDR noch, wenn er seine “Tatorte” nicht hätte?

“Münster” ist der Quotenburner. “Dortmund” ist mein Heimatkrimi – obwohl: von der fabulösen Startmann- und frauschaft ist nicht mehr viel übrig geblieben. “Köln” musste ich seit Jahrzehnten lieben, weil ich selbst oft dort bin, und Dietmar Bär und Klaus-Jürgen Behrendt eingewanderte Ruhris wie ich sind. Unvergessen in “Leo und Charlotte” (kein Wikipedia-Eintrag, niemals Mediathek). Weiterlesen

Der Fussballreporter

Hannes Nebelung/Bayrischer Rundfunk filosofiert als Betroffener: Der FC Bayern und die Medien: Es ist kompliziert – Beim FC Bayern ist immer etwas los. Der gemeine Fußball-Fan erfreut sich am Entertainment, währenddessen schwelt im Hintergrund ein komplizierter Konflikt. Der Rekordmeister kämpft mit den Medien um die Deutungshoheit im deutschen Fußball.” So ähnlich ist es im Prinzip an allen 18 Bundesligastandorten. In München ist nur alles grösser. Auch die Probleme. Weiterlesen

UFOs / OVNIs – zweite Staffel

“Man bringt die Wissenschaft nicht auf den Feldern mit kleinen selbstgebastelten Maschinen voran, sondern im Labor mit Papier, einem Stift und einer Rechenmaschine. Und niemals, niemals wird ein vom Himmel gefallener Beweis den langen Erwerb von Kenntnissen ersetzen können, der es einem erlaubt zu unterscheiden, was im Bereich der Wissenschaft eine Fiktion ist.” Das ist die zentrale Botschaft in der zweiten Staffel der genialen französischen Streamingserie “UFOs/OVNIs”, verfügbar bis 26.4. Weiterlesen

9 Mio. Deutsche auf der Flucht

Mit Spannung sehe ich der heutigen Einschaltquoten-Partie zwischen einer ARD-Talkshow und zwei “Barnaby”-Folgen von 2006/7 entgegen. Letztens meinte jemand am Wirtshaustisch ganz richtig: “Da passiert doch nichts!” Worauf ein Chor antwortete: “Das ist es ja gerade!” Pause von der Überreizung. Dem guten Louis Klamroth wird damit gewiss Unrecht getan. Erkennbar sucht er bei Themensetzung und Gästecasting neue Wege. Aber noch kein Grund für mich, meine wertvolle Zeit damit zu verbringen. So dachten gestern Abend 9,26 Mio. ARD-Zuschauer*innen, als sie sahen, dass eine Talkshow (über die SPD auch noch!) anfing: wo ist die Fernbedienung? Weiterlesen

Perlen im Wartestand

Der SWR versendete kürzlich nachts “Die Misswahl/Misbehaviour – Der Beginn einer Revolution”, jetzt einen Monat in der ARD-Mediathek verfügbar. Als vorpubertärer Zeitzeuge kann ich bestätigen, dass die damalige Feministinnen-Bewegung Women’s Lib tatsächlich schnell Eingang in unser Englisch-Lehrbuch in der Schule (“Learning English”) gefunden hatte. Für heutige alte und junge Feministinnen ein Feelgood-Rückblick. Beim Abspann mit den weiteren Lebensläufen der Protagonistinnen war ich jedenfalls “nah am Wasser gebaut”. Weiterlesen

Perlen aus dem Keller

Was bedeutet es, wenn deutsche TV-Anstalten in ihre Archivkeller hinabsteigen, um von dort Perlen ans Licht zu bringen, die sie nur noch äusserst selten imstande sind frisch und aktuell zu produzieren? Die Antwort überlasse ich Ihnen. 1995-2003 wurde ich dafür bezahlt, Medienstaatsverträge der Bundesländer zu lesen. Ohne Geld habe ich keine Lust mehr dazu. Nach meiner oberflächlichen Wahrnehmung ist der Widersinn, der in diesen Staatsverträgen steht, mitverantwortlich dafür. Weiterlesen

Mistkübel

Benko-Film: was ich Neues erfahren habe

Die Dokumentation von Ingolf Gritschneder und Georg Wellmann “René Benko: Der Zocker und die Politik”, verfügbar 2 Jahre, hatte ich Ihnen hier schon vorab empfohlen. Weil ich weiss, dass sie exzellente hochpolitische Dokumentarfilmer sind. Die Organisation und Verflechtung von Benkos “Signa”-Gruppe ist eigentlich unverfilmbar. Das Organigramm würde ausgedruckt sicher nicht in Ihr Wohnzimmer hineinpassen, in meins auch nicht. Dennoch ist es ein guter Film geworden. Weiterlesen

Nicht jugendfrei

Wunderbarer Stunk und wundersame Bahn CLXXXVI

Stunksitzung 2024, das ging ja schon gut loss. Störung in Sinzig, nichts fährt bei der DB. Unten: Störung bei Linie 18, irgendwas in Köln ist kaputt. Anprobe des Kostüms gescheitert. Auf eine Stunde später vor dem Eingang verschoben. Die DB liess in Sinzig einen RE umdrehen. Die Fahrt nach Köln gelang doch. Aber die KVB … Weiterlesen

Benko – Marley

Kommende Perlen

Ingolf Gritschneder und Georg Wellmann haben (im Auftrag des WDR) mal wieder fertig: René Benko: Der Zocker und die Politik – Die Pleite schlug in Deutschland ein wie eine Bombe. Der Zusammenbruch der SIGNA-Gruppe des österreichischen Immobilienunternehmers René Benko könnte auch hierzulande Milliardenschäden nach sich ziehen: Hunderte Millionen Euro an Krediten deutscher Banken sind in Gefahr.” Heute um 22.50 h in der ARD und danach hoffentlich lange mediathekverfügbar. Weiterlesen

Biologiestunde

Neue Mediathekperlen-Lieferung

An diesem Wochenende hatte ich meine bisher mit weitem Abstand spannendste, faszinierendste Biologiestunde. Gut, zugeben muss ich, dass die Naturwissenschaften mich in der Schule nicht besonders angesprochen haben. An der Uni ging ich ihnen aus dem Weg. Und heute weiss ich, wie abhängig ich in der Klimapolitik von denen bin, die es anders als ich gemacht haben. So kam ich also gestern auf das hier: Weiterlesen

Moderne Wirtschaftsberichterstattung?

Kurzfassung der Studie – Wie Podcasts auf Spotify und in der ARD Audiothek über Wirtschaft sprechen
Auf einen Blick

– Podcasts gewinnen im Bereich der Wirtschaftsberichterstattung an Relevanz.

– Das Angebot auf Spotify ist mit 656 Wirtschafts-Podcasts deutlich größer als das der ARD-Audiothek (28 Angebote).

– 60 Prozent der Spotify-Podcasts werden von Unternehmen produziert, 27 Prozent von Medienakteur:innen. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑