Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Zeitzeichen

Enttäuschte Liebe

Mutmasslich der letzte Zander im WDR: Samstag 9:45 h, WDR5

Was ist grausamer und langlebiger als enttäuschte Liebe? Als ich heute Nacht mit meinem seit meinem Herzinfarkt üblichen Schlafstörungen wach lag, fragte ich mich, ob es der WDR war, der mir nach jahrzehntelangem Zusammenleben das Herz gebrochen hat. 1997-2003 gehörte ich sogar als stellvertretendes Mitglied seinem Rundfunkrat an. Und durfte einen Ersterklassejournalisten wie Fritz Pleitgen noch persönlich kennenlernen. Obwohl: mehr beeindruckt hatte mich damals schon Renate Möhrmann – und mein vorgesetztes ordentliches Rundfunkratsmitglied Karin Knöbelspies: sie hält es in diesem Gremium heute noch aus. Wow. Weiterlesen

Zeitzeichen – Blick zurück im Zorn

Diesmal ein längerer Blog. Aber die Sache gibt´s her. Warum der WDR die Alten loswerden möchte. Warum dies nicht nur töricht ist, sondern auch unrecht. Und wie einer, der von Zeitzeichen zum Alters-Schafott geführt wird, das findet.

Es war im schönen Frühling 1972. Auf jenem schmalen Gang im Funkhaus Wallrafplatz, wo es damals von Menschen wimmelte, kam Wolf Dieter Ruppel unerwartet auf mich zu. „Mir wird erzählt, dass Sie Mönch gewesen sind, bevor Sie zu uns in den WDR kamen.“ – „Und“, fragte ich zurück, „was waren Sie?“ – „Ich?“, entgegnete Ruppel, „ich war Gabelstaplerfahrer.“ Mönch und Gabelstaplerfahrer, fand er, das passe zusammen. „Wollen Sie nicht mit mir zusammen eine neue Sendung machen?“ Weiterlesen

Sommerzeit

Zum Thema des Tages schreibt Heiner Jüttner: “Die Zeit des Sommers”. Die Uhr wird heute nacht vorgestellt. Die Politik hat versprochen, uns die Stunde in einem halben Jahr zurückzugeben. Ich erlaube mir als Rentner in einer privilegierten Wohngegend von Beuel, mich gelegentlich von den Vögeln wecken zu lassen. Und dann drehe ich mich noch mal um. Weiterlesen

Evangelische Fakenews

Wilhelm Busch ist entlarvt. Als Fan des fundamentalistischen Ayatollahs Bismarck betätigte er sich als Fakenews-Produzent gegen katholische Heilige mit dem Namen Antonius. Er verwechselte Jahrtausende und Kontinente, um seine protestantischen Verschwörungstheorien plausibel zu machen. Es funktionierte. Seine Dichtungen und Zeichnungen erreichten mich bereits als kleinen, mit dem Lesen beginnenden Volksschüler. Und es waren seine pornografischen Bilder, die meine noch unidentifizierten Gefühle wirksam ansprachen und ideologisch kaperten. Es war Anfang der 60er Jahre. Weiterlesen

Kanzlerinnen-Format

Signoret – Merkel – Baerbock
Heute wäre sie 100: Simone Henriette Charlotte Kaminker, besser bekannt als Simone Signoret. Der DLF (Autorin Marli Feldvoß) würdigte sie heute in seinem “Kalenderblatt”. Signoret verkörperte ein bewundernswert emanzipatorisches, gleichzeitig realistisches Frauenbild. Ich persönlich verbinde mit ihr meine geradezu traumatische Rezeption ihrer Hauptrolle in dem Film “Die Katze” (1971) von Pierre Granier-Deferre mit Jean Gabin in der weiteren Hauptrolle. Für mich ein epochemachendes Werk, seiner Zeit weit voraus (ich war 14).
Der Film zeigte zwei Paradigmen, die bis heute unsere Wirklichkeit verheeren. Weiterlesen

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑