Impfstoff / Nawalny / Putin
Glenn Grennwald hatte mal wieder einen Wutausbruch, den die nachdenkseiten haben übersetzen lassen. Ich gestehe: nervös macht mich das auch. Aus der binären Weltsicht des “Wir sind die Guten” wird nicht mehr diskutiert, immer weniger argumentiert, eigene Arbeit und Engagement immer weiter eingespart und wegrationalisiert – und den Rest soll dann Zensur erledigen? Zensur ist ja nicht an sich schlecht, sondern nur wenn sie in den Händen der Falschen liegt – so ähnlich hatte die westdeutsche DKP die Atomkraft verteidigt, bis zum GAU von Tschernobyl 1986.
Fakenews gibt es ja wirklich. nicht zu knapp auch bei Medien, die sich für seriös halten. Sicherer würde ich mich fühlen, wenn das Urteil darüber mir überlassen würde. Gar nicht einverstanden wäre ich mit der Einschränkung meiner eigenen Recherchefreiheit. Mit offenem Mund entsetzt war ich gestern Abend, als ich Markus Gabriel (sinngemäss) sagen hörte (Video 6 min) “der erste Schritt zur Wahrheitsfindung” sei “Internetabstinenz”. Da habe ich schon in meiner Jugend völlig gegensätzliche Erfahrungen gemacht.
Die wahlweise alten/”seriösen” Medien sollen gefälligst ihre Arbeit machen. Wenn sie nicht mehr von milliardenschweren, oligarchischen Verlegerfamilien bezahlt werden, benötigen sie öffentliche Finanzierung. Sie sind keine “vierte Säule” staatlicher Gewaltenteilung, aber ein grundrechtlich geschützter Freiheitsraum einer Demokratie. Wo der “Markt” versagt, muss die Gesellschaft ran, und – in Kooperation mit dem Verfassungsgerichtfür “staatsferne” Unabhängigkeit garantieren.
Gegenwärtig machen ebendiese Medien ihre Arbeit zu schlecht. Es ist eine Mischung aus Selbstzensur, Gut-und-Böse-Haltung, intellektueller Bräsigkeit/Denkfaulheit, Bequemlichkeit und Karriereorientierung. – alles schwerwiegende Systemfehler mit grosser Reparaturbedürftigkeit.
Die heutigen Beispiele:
1. Corona-Impfstoff
Wer hätte nicht Sehnsucht danach? Bin ich auch dafür, dass es schnell geht. Ich bin aber nicht dafür, dass daraus ein Wettrennen um die geilsten Profite wird, das mit dem Niederbrennen aller wissenschaftlich erprobten Prüfungshürden verbunden werden soll. Und die meisten Populärmedien dieses Problem – und sei es nur aus bequemlicher Ahnungslosigkeit – wegzuschweigen versuchen. Das gelingt nicht. Markus Gabriel würde ein Blick ins Internet weiterhelfen. Ich bin kein Impfgegner, aber möchte vom Sinn und Zweck einer Impfung gerne überzeugt werden. Was Harald Neuber/telepolis über die Propagierung der Impfstoffe und die völlig benebelte Begleitberichterstattung schreibt, schafft kein Vertrauen. Ist es darum böse? Nein, der Fehler liegt nicht beim Überbringer Neuber, sondern bei jenen, die die von ihm beschriebenen Tatsachen schaffen.
2. Nawalny
Wie erschütternd peinlich, dass die demokratischen Parteien der AfD das Aufklärungswünschen zum Fall Nawalny überlassen. Es schüttelt und schaudert mich, und hat es bei Florian Rötzer/telepolis auch getan. Die Rechten werden mehr durch Versagen von Demokrat*inn*en als aus eigener Kraft gefährlich gemacht. Wenn Demokrat*inn*en keinen demokratischen Disput mehr führen, und seine Felder und Arenen selbst besetzen, dann machen sie selbst “den Schoss fruchtbar”, aus dem “das kroch”. Wenn “die in Berlin” von Geheimwissen der Geheimdienste gefüttert werden, über das sie sich verpflichten lassen, anschliessend nicht öffentlich zu sprechen – dann nützt das der demokratischen Öffentlichkeit nicht, sondern schadet.
3. Wladimir Putin
Ist er krank? Hat er das Virus? Oder was Anderes? Ist das wichtig? Es wäre für unsere Urteilsfähigkeit von grösserem Vorteil, wenn deutsche Korrespondent*inn*en uns mehr über die innenpolitischen und alltäglichen gesellschaftlichen Verhältnisse Russlands informierten, statt sich in Kremlastrologie zu ergehen. Dass die Geheimnistuerei russischer Führungsschichten diesem Billigjournalismus Vorschub leistet, ist keine gute Ausrede. Denn es geht nicht darum, wer Gut und Böse ist, sondern darum, uns als Öffentlichkeit adäquat zu informieren, also mal wieder: die Arbeit zu machen, wofür frau und mann von uns bezahlt wird.

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net