Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “Dieter Bott” (Seite 1 von 6)

Charlotte Roche / Dieter-Nuhr-Kritik / Schäferkordt geht

Vielleicht würde ich ihre Nähe nicht lange aushalten. Personen, deren Medienpräsenz in mir grosse Zuneigung wecken, verdächtige ich dessen fast immer. Wo es einen Nordpol gibt, gibt es immer auch einen Südpol. So ein Fall ist für mich Charlotte Roche, der ich noch bei keiner Preisverleihung und auch nicht in Köln auf der Strasse begegnet bin. Die Jüngeren werden sie gar nicht mehr kennen, so rar hat sie sich zuletzt gemacht. Am auffälligsten war noch, […]

Jahre später

Fussball als Medium Wenn die Welt untergeht, geht sie in Deutschland und Europa 30 Jahre später unter. Oder wie würden Sie die Meldung des spiegeleigenen “manager-magazins” (Paywall) deuten: “DFL nimmt eigene Streamingplattform in Angriff – Bisher nimmt die Bundesliga das meiste Geld durch den Verkauf ihrer Übertragungsrechte ein. Nun wollen die DFL-Chefs die Spiele selbst ausstrahlen und verkaufen – vor allem im Ausland. Sie planen eine eigene Streamingplattform.” Was machen solche Manager eigentlich den ganzen […]

Ruhrpott

Dieser Begriff wurde in den 90ern zeitweise als Schlachtruf von Fussballfans skandiert. Ich meine es im Duisburger Wedaustadion persönlich vernommen zu haben, als mein Freund Dieter Bott dort im Fanprojekt arbeitete. “Die Politik” dort mochte den Begriff so wenig, wie sie zunächst “Schimanski” mochte, weil er ihr zu prollig war. Ein Grund mehr für widerständig Empfindende, ihn erst recht selbstbewusst zu verwenden. Ich zähle mich dazu.

Starkes Stück

Ach Duisburg. Viele meiner Freund*inn*e*n wuchsen dort auf. Extradienst-Autor Dieter Bott hat auch dort ein Fanprojekt organisiert. Aber ausser “Schimanski” in den 80ern, von der Kommunalpolitik anfangs radikal bekämpft, hat es wenig Marketingerfolge für die gebeutelte Stadt gegeben. Oftmals stand und steht ihr der Rassismus im Weg. Von der in der BRD vorherrschenden neoliberalen Wirtschafts- und Steuerpolitik ganz zu schweigen, die fast alle NRW-Kommunen, auf jeden Fall alle im Ruhrgebiet, dem Hungertod nahegebracht hat. Was […]

Verfassungsfeinde, wirksame

Wo sie nicht nur sind, sondern auch tun “Verfasssungsfeinde” ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, im Umkehrschluss also ein Produkt politischer PR, ein Kampfbegriff. Er wurde in den 70er Jahren erfunden, als die 16 Ministerpräsident*inn*en, davon 3 nur Bürgermeister, und Bundeskanzler Willy Brandt, dessen Heiligsprechung durch seine Genoss*inn*en seitdem offenblieb, den sog. “Radikalenerlass” erliessen, von Anfang bis Ende ein verfassungsrechtlich umstrittenes Unterfangen. Wer oder was verfassungswidrig, sei, das zu beurteilen oblag allein dem Bundesverfassungsgericht. Feinderklärungen dagegen waren […]

Frisch eingetroffen: Herbst

Nun ist es auch in Beuel so weit. Die Sonne ist weg, der Regen ist da. Können unsere Texte aufhellen? Entscheiden Sie selbst. Der Erfreulichste ist vielleicht “Unser Ziel: Frieden in der Welt! – Aufruf von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zur Friedensdemonstration am 03.10.2024 in Berlin – Krieg ist eine furchtbare und grausame Folge politischen Versagens, die viele unschuldige Opfer trifft – immer!” Christoph Habermann u.a. hören nicht auf. Gut so. “Aus Erfahrung dümmer” wird nach […]

Wenn die Welt keinen Fussball kennt

Wem würde nichts fehlen? 1. ZUR EINRICHTUNG und entwicklung der von den fussballvereinen unabhängigen FANPROJEKTE wurde mir von befreundeten professoren an den HOCHSCHULEEN in frankfurt, düsseldorf und duisburg jeweils ein lehrauftrag besorgt, um gemeinsam mit den studierenden feldforschung im fussballmilieu und biografische interviews zu machen —zum vorteil ihrer haus-und diplomarbeiten und zur qualifizierung unserer emanzipatorischen interventionen – siehe dieter bott/gerold hartmann “DIEFANS aus der KURVE -eintracht -let`s go”—brandes&apsel verlag 1986, frankfurt-

Radikale Konsequenz

Die Bundestagspräsidentin hat am abgelaufenen Dienstag eine Sonntagsrede gehalten. Sie “forderte die Politik auf, sich stärker der Lösung konkreter Alltagsprobleme zu widmen”. Wäre gar nicht schwer: Mindestlohn erhöhen, Bürgergeld erhöhen, (versprochenes) Klimageld einführen, sozial gebundene Wohnungen anbieten, Fachkräfte für Pflege, Kranke und Kindererziehung anwerben, einstellen und anständig bezahlen. Geld? Ist genug da. So what?

Irritationen, gefundene Rollen und Fieber

Norbert Reichel gibt einen Überblick über das März-Programm seines Demokratischen Salons: “Desorientierte Mitte – Über sprachliche und andere Irritationen”. Ich berichte meinen täglichen Lektüreüberblick: “Rolle gefunden? – Von Olaf über deutschen Medienföderalismus bis China”. Die heute 80-jährige Diana Ross konnte die Titelfrage früh bejahen und ist damit reich und berühmt geworden. Reinhard Olschanski berichtet von einem klugen Beitrag von Claudius Seidl zur Teileröffnung der Potsdamer Garnisonskirche: „die deutsche Seele von den Verirrungen der Moderne zu […]

Fussballgeschichte neu geschrieben

Nein, ich meine nicht den Eberlmax. Wer so wie er seine öffentliche Glaubwürdigkeit selbst zerdeppert, der kommentiert sich auch selbst. Ich meine einen guten Bekannten von Extradienst-Autor Dieter Bott, den Titanic-Starschreiber Gerhard Henschel. Der hat ein Dokument entdeckt, das die deutsche Fussballgeschichte auf den Kopf stellt und enthüllt es in der taz-Wahrheit: “Quasi gottgleicher Studiker – Ein jetzt ans Licht gekommenes historisches Dokument wirft viele Fragen auf: Ist es wirklich möglich, dass Franz Beckenbauer mal […]

Opposition machen jetzt Fussball-“Ultras”

Die politische Linke in Deutschland und Europa hat sich weitgehend selbst zerlegt. Niemand weiss – ich jedenfalls nicht – was nach ihr kommen wird. Das Potenzial wird eher grösser. Politische Kunst wäre es, dies nicht kampflos dem superfinanzierten und hochorganisierten Faschismus zu überlassen. Das jedenfalls haben die deutschen Fussballultras begriffen. Und ich würde behaupten: das Lebenswerk von Extradienst-Autor Dieter Bott findet hier eine späte Erfüllung.

Näherkommende Einschläge

Die Nachrufe häufen sich. Aber ich bin sehr froh, dass Dieter Bott geliefert hat. Dieter ist mein lebender Adorno-Zeuge, hat das allererste deutsche Fanprojekt in Frankfurt führend mitgegründet, viele weitere inspiriert, wanderte aus Hessen in unser NRW ein, lehrte an diversen unserer Hochschulen, musste auch die Hartz-IV-Praxis erleben – und ich darf seine Email-Rundschreiben übernehmen: “oskar negt 1.august 1934 -2.februar 2024”.

Schneller Vorlauf

Sind Sie schon mal im ÖPNV in den nächtlichen Schüler*innen*verkehr geraten, morgens vor 8? Entgegen allen wissenschaftlichen Erkenntnissen von Biologie und Psychologie findet er so früh statt, weil Lehrer*innen und Eltern es so wollen – die Schüler*innen fragt das keine*r. Ich bleibe in der Regel noch im Bett, nicht nur weil ich Massentiertransporte prinzipiell ablehne. Aber wenn ich mal da rein gerate (Arzttermin, Frühstücksverabredung o. ähnl.), verstehe ich kein Wort. Wegen des Sprechtempos.

Das Beste von gestern

Gelegentlich habe ich die Boulevardisierung der Frankfurter Rundschau (FR) durch die Ippen-Gruppe gegeißelt. Davon nehme ich auch nichts zurück. Doch gelegentlich sind noch publizistische Perlen zu entdecken. Johannes Varwick ist so eine sichere Nummer, ein Friedensforscher, der Widerworte und Stigmatisierung nicht scheut, weil er sich seiner Vernunft sicher sein kann. Von solchen Leuten kann es gar nicht genug geben.

Aussterbendes Gewerbe

Von der “Neuen Rheinischen Zeitung” vor 175 Jahren bis zu dem, was heute noch “Frankfurter Rundschau” genannt wird Arno Widmann wird im August 77. Er muss in den gleichen Hörsälen gesessen haben, wie mein Freund und Mitautor Dieter Bott und etliche “Tatort”-Regisseure (die von den guten alten, die heute noch nicht mal wiederholt werden): bei Adorno. Seinen eigenen Ausführungen zufolge muss er sich in linksradikalen Sekten umgetan haben, bevor er es mit anständiger Arbeit versuchte. […]

Gewaltig leise

Roland Appel ist fertig geworden. Das freut mich sehr. Und zahlreiche Leser*innen ebenso: “Eine gewaltige, leise Stimme, die fehlen wird”. Mir fällt bei ihm wie schon zuvor bei Olschanski auf, dass die verstorbene Antje Vollmer die Jungs schon in jungen Jahren auf respektable Distanz zu halten wusste. Kompliment. Das war seinerzeit noch stärker, als es heute immer noch nötig ist.

Irregeleitet, orientierungslos

Nach dem Mittagessen hatte ich die Absicht (und Lust) mich zum Verdauungsnickerchen zu begeben, statt Sie mit weiteren Blogeinträgen zu behelligen. Aber Ulrike Heider ist es mir wert. Und wenn ich schon dabei bin, benenne ich Ihnen noch eine weitere Option für den Weltuntergang. Bis dahin: nutzen Sie die Zeit für so viel Sex, wie Sie schaffen (und jede*r so, wie es gefällt, also jede*r anders). Denn die Zeit könnte sogar knapp sein, wenn es […]

Weihnachtsgeschenke

Ich fauler Sack habe Sie seit vier Tagen mit keinem Newsletter mehr behelligt. Ich lasse Sie auch ab morgen bis zum 26.12. abends wieder in Ruhe. Eilige müssen immer mal hier gucken, ob jemand das Bloggen selbst an den Feiertagen nicht sein lassen kann. Hier die Zusammenfassung der letzten Tage.

Humorlose Humorkritik

Bei Thomas Knüwer ist Böhmi an den Falschen geraten – Und noch humorloser: USA in Afrika Rechtschaffen verzweifelt hat Adorno-Schüler Dieter Bott seit Jahren eine Humorkritik der (Neuen) Frankfurter Schule (= Titanic) an der heute-Show gefordert. Thomas Knüwer ist kein Adorno-Schüler, sondern vom Handelsblatt ausgebildet (aber wie Dieter eingewanderter Düsseldorfer). Und so wie er hat noch keine*r das ZDF Magazin royale auseinandergenommen. Er versteht zwar vielleicht nicht so viel von Adorno, aber eine Menge von […]

Billige Komik, sehr billige

Lindner schafft es immer wieder mit Update abends Nein, dies ist keine von meinem Freund Dieter Bott immer wieder geforderte Kritik der heute-show. Die ist in der Sommerpause, und vermisst habe ich sie nicht wirklich. Es geht um den Darsteller Christian Lindner, den “Profi”. Im Vergleich zu seinen Konkurrent*inn*en ist er das – leider – wirklich. Dabei hilft ihm ein einfacher Kniff.

« Ältere Beiträge

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑