Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Autor: Christian Wolf (Seite 3 von 4)

chatGPT: ich arbeite gerne damit …

Redundanz verstärkt die Verständlichkeit, davon war in: „ChatGPT: ich arbeite gerne mit Menschen“ nicht viel zu spüren, das lässt sich ändern.

Nachdem openai.com im letzten September chatGPT öffentlich gemacht hat, geht eine riesiger Hype darum um die Welt. Mit über 100 Millionen Anmeldungen in der kurzen Zeit hat keine andere Anwendung bislang so viel Interesse geweckt.

Kein Wunder, denn abgesehen davon, dass es neu ist, es ist ganz einfach, sogar verdammt einfach! Es ist – das sei den Lehrkräften unter den Lesern ans Herz gelegt – einfacher zu bedienen, als die einzige technische Innovation in Schulen: der Fotokopierer. Selbst das Schulministerium in NRW gibt chatGPT für die Schulen frei – allerdings hat die Sache einen bitteren Haken: Lehrerinnen und Lehrer sollen die Hausaufgaben bitte so stellen, dass sie mit chatGPT nicht oder nur sehr eingeschränkt zu lösen sind. Weiterlesen

ChatGTP: Ich arbeite gerne mit Menschen!

Das ist spannend! Es treibt den Lehrern und auch den Lehrerinnen die Angstperlen auf die Stirn – weniger, das Wort (wir sollten es einmal ganz langsam – zur Beruhigung aussprechen: Schätt-Jee-Pi-Ti), vielmehr die Aussage der Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP): „Lehrkräfte bräuchten mehr digitale Kompetenzen im Umgang mit KI-Modellen wie ChatGPT“! Da muss jemand erstmal drauf kommen! Das klingt in meinen Ohren nach! Diese Buzzwords: Schätt-Jee-Pi-Ti, Lehrkräfte, digitale Kompetenz – digitale Kompetenz? An Schulen? Das ist kein Neuland, sondern Niemandsland. Weiterlesen

Früher war alles viel besser!

Wirklich alles? Kaum, vor allem bei den Schulklos hat sich nix getan. Diese stinkenden Brazzelbuden lindern die Lust auf jedwedes fäkalerotische Abenteuer. Beim Anblick stellt sich ein leichter Würgreiz ein, der Geruch verstümmelt jeden Wunsch nach Erleichterung. Das Problem ist mit ein paar Rollen Klopapier  🧻🧻🧻 und einem Eimer Farbe nicht erledigt – leider – obwohl es schön wäre, wäre da nicht diese intensive olfaktorische Beigabe.

Anders im Internet, ein Gedankenexperiment: Wie wäre es, wenn der Blechtrottel uns einen üblen fauligen Mundgeruch entgegenblähen würde, rufen wir eine dieser hochglanzlackierten Seiten mit dem Schulklo auf. Wir müssten riechen, was wir nicht sehen? Weiterlesen

Wer kennt „Kalle Lamberg from Finland“?

Kommt am Schluss, denn der liegt in meiner Cloud – und so eine Cloud ist schon verdammt praktisch. Kaum ein Laptop geht noch über den Ladentisch ohne eine klitzekleine Festplatte – und das obwohl die Speichermedien mittlerweile recht günstig sind, denn die braucht es nicht mehr, weil ja alles in die Cloud gepackt werden kann. OneDrive, Google-Drive, iCloud etc. bieten rundum ein sattes Wohlfühlpaket, Internet ist überall und ein paar unentbehrliche Datenfetzen auf der Festplatte sichern den ungestörten Arbeitsfluss. Weiterlesen

Ungetwitterte Weihnachtsmusik

Derzeit ist Twitter-Bashing das Gebot der Stunde, viel wichtiger sind aber die Geschenke zum Fest, die wir vorbereiten müssen – hätte ich was, kommt später. Vorher natürlich Bashing, aber nicht nur Twitter, so groß sind die auch nicht. Stellen wir uns einfach mal vor, wir gehen wohlgelaunt in die Stammkneipe (oder in den Kindergarten) und wenn ich rausgehe, dann sehe ich schnell nach, wer mir ein „Like“ gespendet hat und verteile sie selbst an Freunde, die mir an diesem Abend besonders gefallen haben. Weiterlesen

Patientendaten im Darknet aufgetaucht!

Kriminelle veröffentlichen Details zu Abtreibungen und Drogenbehandlungen – hat die Gematik wieder einen Schuss in den Ofen abgefeuert?

Nein, keine Angst, wer jetzt Schluckauf bekommen sollte, das ist gerade eben in Australien  passiert – weit genug weg. Die Gematik wartet derzeit damit, die sammeln erst noch Daten. Und zur Beruhigung: das wird auch noch dauern! Und wenn der Gematik das in ferner Zukunft gelingt, sind sie bestens gerüstet, sobald Kriminelle den Patientendatenschatz endlich plündern können. In Australien waren die nur zu geizig 9,7 Millionen australische Dollar (rund 6,2 Millionen Euro) der Cybergang zu zahlen – das purzelt bei der Gematik doch locker aus der Portokasse, beleglos. Weiterlesen

Geld! Wir nehmen Geld!

Kleine Scheine sind völlig uninteressant, wir melken die Idioten, die sich nicht wehren können, so ca. 80 Millionen Zwangsopfer mit Krankenkassenkarten bieten unbegrenzten Zugewinn, sogar auf Dauer. In tiefer Dankbarkeit werden wir zahlen – schließlich verwaltet die Gematik unsere Gesundheit, also voll digital, so gut sie es eben können. Gematik heißt: Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte – klingt irgendwie schon fast romantisch, eine gelungene Verwaltungsprosa. Weiterlesen

Cyberclownbalett – eine kulturelle Herausforderung!

Krieg in der Ukraine… und hier tanzen die Cyberclowns?

Freunde, holt die Schnabeltassen raus, gibt richtig was drauf. Wer jetzt gelangweilt an seinem Windows-PC oder besser am Android-Handy rumfingert, der kann gleich weiter klickern, lohnt sich nicht. Aber HALT, wartet: es gibt ja die, die den Böhmermann gesehen haben, als er den Präsidenten vom Cyberkomikerkomitee des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) vom Thron gestoßen hat. Prima, haben wir gelacht! Die Kamellen sind gut abgehangen, Kontraste in der ARD hatte es vor zwei Jahren ganz seriös seziert. Weiterlesen

Na, zufrieden mit Windows?

Mit dem Corona-Katapult zum Frühstück,

kommt nun endlich der zweite Teil vom „Abenteuer Nordkap“.

Die Gemeinschaft der Kreuzfahrer ist ein ganz besonderer Schlag von Mensch, schicksalsergeben und beseelt von dem unbändigen Drang, die entlegensten Winkel der Welt zu erkunden. So gehört auch das Nordkap zu den Adressen, die auf keiner Karte dieser ungestümen Enthusiasten fehlen darf.

Von Kiel aus zieht der Ozeanriese in die Nacht dem Land der Wikinger entgegen. Die Massen der Kreuzfahrer auf dem Schiff waren alle in Bewegung, die Restaurants wurden geöffnet, gerade wollte ich noch rufen: „… es ist genug für alle da!“, aber – zu spät! Weiterlesen

Abenteuer Nordkap

Alpinisten bezeichnen ihr Tun gerne als Eroberung der Nutzlosen. Nicht anders Reisende, die ein Ziel klar vor Augen haben und nicht aus dem Blick verlieren, zum Beispiel das Nordkap. Ein geographischer Leckerbissen, der nördlichste Punkt Europas, 307 Meter hoch gelegen mit einem unvergleichlichen Blick auf das eiskalte arktische Meer in der Einsamkeit Norwegens, nichts als pure, eisige winddurchflutete Natur. Weiterlesen

Energie und Geld sparen in Krisenzeiten!

mit Update 21.7.

Oder wie mit 300 Millionen Euro der Glauben gefestigt werden kann.

Die Speicher sind leer, und ob Putin den Gashahn wieder aufdreht, bereitet Habeck schlaflose Nächte.  Bei uns sieht das besser aus, wir müssen die Zeche einfach zahlen, egal, wo das Gas herkommt.

Wir, die kleinen Verbraucher, haben nur eine Chance: Energie sparen, sparen und nochmals sparen! Und zwar schon jetzt! Ganz klar, bei diesen Temperaturen die Klimaanlage abzuschalten, kommt, je nach Alter und körperlicher Konstitution, einer Hinrichtung gleich – von dem was uns im Winter droht, gar nicht zu reden.

Besonders betroffen dürften in diesem Rahmen vor allem diejenigen mit geringem Einkommen sein, die von Natur aus schon auf viele Annehmlichkeiten aufgrund ihrer persönlichen Situation verzichten müssen. Weiterlesen

Flieger, grüß mir die Sonne…

… und grüß mir den Mond!

Steigen wir auf, steigen wir ein in die unendlichen Tiefen des Internets, oberhalb dessen, was Tante Google zeigt. Immer ist vom bösen Darknet die Rede. Eine Welt, die dem Normal-Nutzer verschlossen bleibt, weil er froh ist, dass sein Computer überhaupt funktioniert. Dabei kann es doch gar nicht so schwierig sein, schließlich schaffen es gewöhnliche Kriminelle mit Leichtigkeit, was hindert uns? Nichts. Weiterlesen

Trotz Inflation …

Abenteuerland Darknet

Ein Besuch im Darknet ist für Freunde des Nervenkitzels ähnlich spannend wie eine Tour im Free-Fall-Tower im Phantasialand – Warmduscher bleiben zuhause.

Es hat den Hauch des Bösen, des Verruchten, des Kriminellen. Ein Ausflug auf die dunkle Seite mag auf den ersten Blick getragen sein von dem schmerzenden Gedanken die verbotenen Gewölbe des Untergrunds zu betreten. Die schiere Größe ist beeindruckend. Der Vergleich mit einem Eisberg, bei dem das sichtbare Internet nur die Spitze zeigt, wird oft benutzt. Mit der Lust auf Neuland tauchen wir ab, in die phantastischen Tiefen, die das Internet unter der Oberfläche bietet. Weiterlesen

Browser

Cyberabwehr darf auf drängendes Bitten der Unionsfraktion nicht aus dem 100 Milliarden Hilfstopf der Bundeswehr finanziert werden. Diese Art der Defensivverteidigung ist den IT-Spezialisten der Union nichts wert. Was soll schon passieren, es funktioniert ja alles. Bleibt auch die Frage, warum soll ich mir einen anderen Browser installieren – der geht doch, mit dem, den ich hab und ich finde alles, was ich brauche. Weiterlesen

Vom Geheimnis russischer Buletten

Aufgestiegen vom einfachen Lizenznehmer zum Oligarchen – es muss geradezu ein fettes Schnäppchen für Alexander Govor gewesen sein, als er sich über die rund 1,4 Milliarden schwere Abschreibung von MacDonald´s Russland hermachen konnte. Er herrscht jetzt nicht nur über seine 25 sibirischen Filialen, sondern kontrolliert mit rund 62.000 Mitarbeitern alle 850 russischen Fresstempel, auf denen noch das Logo der amerikanischen Feinschmeckerkette prangt. Weiterlesen

Wandel durch Handel,

das war unser Rezept um mit Europa in der Welt bestehen zu können. In Wirklichkeit hat es nur Oligarchen genährt, die ihre Interessen gnadenlos und ohne Rücksicht verfolgen. So kommt eine aktuelle Studie der Universität Bonn im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung letztlich zu dem traurigen Ergebnis: “Ein realistischeres Ziel könnte darin bestehen, eine Politik zu entwerfen, die das Abhängigkeitsniveau der Wirtschaft von ‘hoher Verwundbarkeit’ zu ‘geringer Verwundbarkeit’ bewegen.” Weiterlesen

40 russische Diplomaten müssen gehen!

Die Außenministerin Baerbock sagt, sie hätten „jeden Tag gegen unsere Freiheit, gegen den Zusammenhalt unserer Gesellschaft gearbeitet“ – eine sinnvolle Vorsichtsmassnahme. Es ist recht und billig, wenn wir unser Hausrecht ausüben. Vor allem, weil wir nicht wissen können, was diese Diplomaten hier so alles bei uns im Untergrund treiben und was sie nach Hause melden. Das könnte tatsächlich gefährlich werden. Ach so, nicht dass da Verwechslungen aufkommen, das war schon am 4 April 2022. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑