Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Mediathekperlen (Seite 4 von 9)

Plötzlich alles anders

Der nackte Mann in Paris und das deutsche Desinteresse – Best of 17. April 2023

Petra Erler hat eben so schön die unschönen Ablenkungsmanöver beschrieben. Wie kommichdrauf? Die “Zeitenwende” – war die so ein Manöver? Unter Kaperung des Begriffes wird der Blick auf die Weltveränderungen kraftvoll abgewendet. Diesen Eindruck hinterlässt unsere Regierung auf mich. Und unsere Opposition mit dem Versuch, die Regierung darin zu übertreffen. Weiterlesen

KI

Künstliche Idiotie & Oligarchie / Best of 5. April 2023

Nur ein Hype? Thomas Knüwer meint Nein. Der Mann versteht nicht nur was davon. Er kann auch schreiben. Wenn ich ihn richtig verstehe, handelt es sich um die nächste technische Revolution, nicht als kurzzeitiger Akt, sondern als Prozess:Künstliche Intelligenz mal nüchtern betrachtet – Vielleicht ist das größte Problem mit Künstlicher Intelligenz, dass Menschen keine Gebrauchsanweisungen lesen.” Wenn er recht hat, ich bin geneigt das zu glauben, ist die politische Frage um so bedeutsamer: wer bestimmt Zielsetzung, Forschung, Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Art und Weise der Nutzung? Elon Musk u.v.a. sind nur sauer, weil sie nicht den Hut aufhaben. Doch wem gehört der Hut? Sollte er nicht der Allgemeinheit dienen? Weiterlesen

Frauen beim Killen

mit Update 2.4. und 3.4.

Seit Jahren wird spekuliert, ob James Bond demnächst eine Frau sein wird. Langweilen Sie sich nicht mit diesem Hype. Schauen Sie stattdessen “Killing Eve”. Lästig, dass Sie dem ZDF entweder ihre Daten abtreten, oder es zwischen 22 und 6 Uhr glotzen müssen. Ich habs mir aufgezeichnet. Die erste Staffel ist bis 23.5. verfügbar. Die zweite soll ab 1.4. online gehen. Weiterlesen

Mediathekperlen

“The Office” ist jetzt online – 6 Folgen bis 19.4.

“Small Axe” ist nur bis 17.4. verfügbar. Produziert von Steve McQueen, der auch am Drehbuch beteiligt war. Diese Serie ist in vielerlei Hinsicht besonders. Es geht um den Emanzipationskampf der Schwarzen-Immigration im UK. Jede Folge hat einen inhaltlichen Schwerpunkt. Mal ist es die rassistische Polizei, mal die Justiz, mal die Musik. Die Musik, besonders die Musik. Weiterlesen

Mediathekperlen-Hinweis

Das Gequatsche im NDR-Format “DAS” steht und fällt mit dem Gesprächsgast. Die sind, ich will nicht unhöflich sein, von stark unterschiedlicher Qualität. Meiner Meinung nach ist es auch die Moderation. Ich meine, wenn sie Inka Schneider macht, haben Gast und Zuschauer*innen Glück gehabt. Warum nun der Hinweis? Freitag sitzt da Harald Schmidt. Und Samstag Andrea Paluch. “Andrea wer?” fragen Sie? Das ist die schöne Gattin von Robert Habeck. Die tritt dann gegen die ARD-Sportschau an. Immer 18.45 h und anschliessend in der Mediathek.

Mediathekperlen-Vorschau

mit Update 12.3. und 15.3. (Mediathekverfügbarkeiten)

Kommenden Mittwoch (15.3.) gibt es nicht nur Champions League, sondern auch einiges zu sehen. Weil es so geballt und parallel präsentiert wird, geht es nicht ohne Mediathek.

“Kolya” (Tsch. / GB / F 1996) hat 1997 einen Oscar bekommen. 20.15 h, ARTE. “František Louka, ein virtuoser Cellist, gerät nach seinem Rausschmiss aus der Philharmonie, in finanzielle Bedrängnis. Mit einer Scheinehe gegen Bezahlung will sich der unverbesserliche Schürzenjäger aus der Affäre ziehen … – Jan Sveraks Oscar-prämierter Film (1996) ist untermalt von der Musik Antonin Dvoraks und Bedrich Smetanas.” Mediathekverfügbarkeit nur bis 29.3. Weiterlesen

Essstörungen-Pandemie

Frau Bui kämpft

Am Wochenende las ich in der FAZ (Paywall) die Geschichte der Turnerin Kim Bui. Ich kannte sie nicht, weil ich Turnen von Kindheit an hassen gelernt habe, und es deswegen in meinem Medienkonsum vermeide. Schon in meiner Jugend in den 70ern empfand ich es als pervers, 16-jährige Mädchen durch den Medien-Fleischwolf zu drehen. In der Gegenwart wird nicht zuletzt dank #metoo die überbordend-kriminelle Seite dieses Treibens zur Kenntnis genommen. Dass Frau Bui im Erwachsenenalter von 34 Jahren nun engagiert publizistisch dagegen vorgeht, kann nicht hoch genug geschätzt werden. Weiterlesen

Rechthaber-Krieg

Und: missachtete Dokumentarperlen

Glücklich ein Land, das keine anderen Probleme hat, als die Frage, wer in seinen überflüssigen TV-Talkshows Recht hat, und wer nicht. Ich bin immer dafür, die Dinge positiv zu sehen. Unbezweifelbar scheint mir, dass es überall auf der Welt einen Mob mit tiefsitzenden eliminatorischen Bedürfnissen gibt. Ich kenne das von mir: wenn morgens um 7 Laubbläser angehen, entsteht selbst in mir ein spontanes Bedürfnis nach schweren Waffen. So ähnlich geht es augenscheinlich auch den wenigen Menschen, die TV-Talkshows gucken oder dazu gezwungen werden. Weiterlesen

Die lange Stunksitzung 2023

Endlich online – ein Jahr verfügbar

Extra3 war diese Woche ja nicht schlecht: einerseits billig, wie sie über Schwarzer/Wagenknecht herfallen, andererseits in der Schlussmoderation von Christian Ehring mit den richtigen Fragen. Pointentechnisch weit besser die Sache mit den Handwerkern. Aber was ist dieser billige TV-Routinekram gegen die alljährliche Jahresbestleistung der Stunksitzung? Nach dem Absenden in der tiefsten Nacht ist sie endlich in der Mediathek verfügbar. Weiterlesen

Schön bös

Es ist ein bisschen eine Mischung aus den Settings von “Neuland” und “Vorstadtweiber”. Letztere waren damals auch eine seltene Perle in dem in der Regel debilen ARD-Serienprogramm an Dienstagen. Einer der wenigen Wochentage, an dem die ARD bei den Einschaltquoten das marktführende ZDF noch schlagen kann. Wer das im German Television schafft, ist mit Qualitätsargumenten nicht mehr zu erreichen. Also mutmasslich ein Glückstreffer: “Tage, die es nicht gab”. Weiterlesen

Mediendiät nach Verengung der Räume

Best of 24. Januar 2023

Kürzlich sprach Leser Gerhard Esdar ein Generationenproblem an. Ich misstraue dem Generationenbegriff. Er berührt ein reales Symptom, erklärt es aber nicht. Ich erwische mich selbst dabei, vermehrt Medienquellen abzustellen: alte Standards wie DLF-Nachrichten oder Tagesschau. Dort macht sich das hier breit: Journalismus im Befeuerungsmodus: ‘Zeitenwende’ ohne Zögern? – Mediale Mobilmachung: Warum die Formulierung ‘zögerliche Haltung’ in Nachrichten nichts zu suchen hat. Mit Blick auf den Ukraine-Krieg und die Position des Kanzlers wird sie dennoch eifrig genutzt.”, erklärt von Sebastian Köhler/telepolis. Ich ertrage das nicht. Weiterlesen

Das ist Kunst

mit Update 22.1.

Kida und Helge spielen mit dem Medium – statt umgekehrt

Kida Ramadan hat es raus. Bei diesem Werkverzeichnis frage ich mich, wann der noch Zeit zum leben hat. Vielleicht kann er sich bei Herbert Reul und der ganzen CDU für den Frame “Clankriminalität” bedanken. Denn in der deutschen TV-Filmwelt ist er ihr unumstrittenes Gesicht. Gestern war er auf drei öffentlich-rechtlichen Kanälen gleichzeitig: auf ONE (ARD) lief seine Regiearbeit “Asbest” (“Spielertrainer” – eine Hauptrolle spielte er gleich mit), auf ARTE lief “Alles auf Rot” in dem er eine – selbstverständlich – “böse” Hauptrolle spielte, und gleichzeitig sass er in Bettina Böttingers Talkshow “Kölner Treff”. Weiterlesen

Starke Beiträge gegen die Macht

Benko und Murdoch – zwei hässliche Gesichter der herrschenden Klasse

Gibt es im WDR eigentlich noch andere Leute, als die alten Korsettstangen Ingolf Gritschneder und Georg Wellmann, die harten Recherchejournalismus fürs TV produzieren? Mir wollen spontan keine einfallen. Was soll nur werden, wenn die beiden in Rente gehen? Soeben haben sie eine Aktualisierung abgeliefert, zu der dem WDR partout keine Vorabwerbung eingefallen war: Neues vom Kaufhauskönig: Wie René Benko Karstadt und Kaufhof versilbert – Der deutsche Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof ist schon wieder insolvent und kann seinen Geschäftsbetrieb vorerst nur unter dem Schutzschirmverfahren weiterführen.” Weiterlesen

Best of 7. Januar 2023

Den betagten Genossen Arnold Schölzel/Junge Welt, im Hauptberuf in der DDR “Kundschafter des Friedens”, fasse ich gewöhnlich nur mit spitzen Fingern an, weil er sich selbst ideologisch bös eingemauert hat, und das mit seinem Kolumnen-Titel “Der schwarze Kanal” auch zum Ausdruck bringt. Gestern passierte es mir nun, dass seine Kritik an der schlechten aussenpolitischen Beratung der Bundesregierung nah an meine geraten ist, wobei ich mir das, was er da angehört hat, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr antun kann. Weiterlesen

Lieb, Rahr, Fahimi, Gramsci, Küppi & Kiesi

Die publizistischen Reste des Jahres

Nachrichtenarme Zeit. Zeit zum Nachdenken, zum Schreiben, zum Resümieren, zum Vorsätze fassen. Letzteres vermeide ich. Ich bin kein Gramsci-“Schüler”, habe kein Buch, nur Auszüge von ihm gelesen, und keine Fachtagungen zu ihm besucht. Ich weiss nur von solchen, die das getan haben, dass er unter den Kommunist*inn*en Europas zu den Denkenden, zu den Anständigen gehört hat. Und siehe: die Sache mit Sylvester/Neujahr sieht er genau so wie ich: »Ich hasse Neujahr« – Vor seiner Verhaftung durch die Faschisten beschreibt Antonio Gramsci 1916, warum Neujahr auf den Müllhaufen der Geschichte gehört.” Weiterlesen

Anti-Amazon

mit Update nachmittags

Weihnachten quillt die Glotze über von Süssholz, Advents- und Weihnachtsgedöns. Unerträglich. Doch gestern habe ich – mal wieder im NDR, mal wieder mitverantwortet von Diana Schulte-Kellinghaus, die schon in “Büttenwarder” und bei “Kranitz” ihre redaktionellen Strippen zog – eine kleine, nicht sehr teuer aussehende Perle entdeckt, die scheinbar auch den Mitwirkenden Spass gemacht hat. Kein Brüller, kein Schenkelklopfer, keine künstlerische Explosion – eher bescheiden, Understatement, bemühtes Lokalkolorit von Meck-Pom, feines Handwerk. Und das bei dem grassierenden Handwerkermangel. Danke. Weiterlesen

Wiedersehen mit Orkun Ertener

mit Update 7.12.

Ich war Fan der ZDF-Serie “KDD – Kriminaldauerdienst”. Sie wurde 2007-10 versendet. Im gleichen Polizeimilieu ist auch – die ebenfalls herausragende – ZDF-Reihe “Nachtschicht” von Lars Becker angesiedelt. KDD wurde wöchentlich ausgestrahlt, und wg. mangelnder Einschaltquote nicht verlängert. “Nachtschicht” erscheint immer nur mit einer neuen Folge im Jahr montags zur Primetime und hat keine Quotenprobleme. Beiden gemeinsam ist die inhaltliche Inspiration durch einen strippenziehenden sich voll mit seinem Ding identifizierenden Macher, ein herausragend gecastetes Ensemble, von denen jede*r Einzelne gerne dabei ist. Stimmigkeit in allen Teilen. Gutes Krimi-Fernsehen. Weiterlesen

Hurra – WM-Gucken wieder erlaubt

mit Update mittags: Mediathekperle

Schluss mit dem Rummäkeln an dem kleinen gemütlichen Emirat (Vollpension für Whistleblower) am warmen Persischen Golf. Von all diesen Arabern sind die noch die Besten, immer freundlich und an Geschäften interessiert. Die sind imgrunde wie wir. Warum also immer dieses deutsche Rummeckern? Darüber rätselte schon Kaiser Franz Beckenbauer. Endlich hat der sympathische Robert Habeck den armen kranken Mann rehabilitiert. Es hat sich doch alles gelohnt. Daraus ergeben sich einige logische Schlussfolgerungen. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑