Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Schlagwort: Mediathekperlen (Seite 5 von 9)

Statt Eröffnungsspiel

In Büttenwarder hatten sie bereits vor Jahren ein professionelles Konzept für eine Olympiabewerbung entwickelt. Als ich das anstelle des WM-Eröffnungsspiels heute betrachtete, wurde mir klar: die Fifa und Qatar sind Plagiatoren – sie haben nur bei den Geldbeträgen einige Nullen hinzugefügt. Das wurde in Büttenwarder alles schon vorgedacht, und der doofe NDR stellt das kostenlos zum Kopieren in die Mediathek, zahlt im Rahmen der ARD sogar noch einen Haufen (ARD + ZDF: über 200 Mio.) von unserem Geld für eine billige Kopie.

Qatar- und WM-Dokus

Ein Überblick und Wegweiser bei uebermedien.de

Sehr guter Überblick im Gestrüpp deutscher TV-Anstalten von Jens Weinreich bei uebermedien.de (paywallfrei). Geringfügige Ergänzungen und Abweichungen meinerseits. In der Autoreninformation fehlt die Tatsache, dass der anerkannte und dekorierte Experte Weinreich in der ansonsten seriös arbeitenden Sportredaktion des DLF eine Persona non grata ist. Bis heute ist es mir nicht gelungen, einleuchtende Gründe dafür herauszufinden. Ich gestehe allerdings: sonderlich bemüht habe ich mich darum nicht. Weiterlesen

Schweizer Tatort

Beckenbauer wars (Update 17.11.)

Der Schweizer Tatort wird in der TV-Kritik immer wieder als Schwachpunkt dieser TV-Krimireihe angesehen. Ich halte mich da raus, weil ich zuwenig davon sehe. Aber mein Verdacht ist, dass die Schweizer ihre besten Stoffe gar nicht in diese TV-Krimireihe lenken. Einen davon habe ich gestern auf 3sat gesehen: FIFA – Das Monster – «Le monstre», das Monster – so nennt der langjährige FIFA-Präsident Sepp Blatter den Weltfussballverband. SRF DOK hat anlässlich der WM-Katar 2022 die Geschichte der FIFA aufgearbeitet.” (Video 92 min; 1 Monat Mediathek). Weiterlesen

Liebe

Für fast alle echten Fussballfans gilt, dass sie – irgendwann – mit ihrem Verein länger zusammen sind, als mit irgendeinem anderen geliebten Menschen. Bei mir ist es Borussia Mönchengladbachseit 1965, Regionalliga West. In dieser langen Zeit habe ich viele Spieler, Trainer und Funktionäre erlebt, viele geliebt, manche auch eines Tages gehasst (“Loddar” z.B.). Damals 1965 hatte ich den seinerzeit 21-jährigen Günter Netzer für mich entdeckt: Krafteinsatz kompensieren und einsparen durch “Übersicht”. Das bewährte sich auch in der Politik. Doch nur wenige wurden und werden noch heute so geliebt, wie Hans Meyer, der in der abgelaufenen Woche 80 wurde. Weiterlesen

Weltherrscher & Dietl

mit Update nachmittags: warum es hier keine Opposition gibt

Wollen Sie wissen, wer die Welt beherrscht? Es ist keine Verschwörung. Und es gibt keine Zentrale. Das ist ja gerade das Problem, warum wir bis heute nicht sicher vor einem Dritten Weltkrieg sind. Einen groben Überblick gab gestern ZDFinfo. Das ist der Sender, wo sonst immer irgendwas mit Hitler läuft (“Hitler geht immer” wissen sie auch bei Spiegel oder Stern). Eingekauft hat das ZDF die drei Folgen bei einem mittelgrossen US-Streamingdienst namens CuriosityStream. Nach meinem oberflächlichen Eindruck erzählen sie dort die Narrative der US-Liberalen, mit all ihren Ambivalenzen. Weiterlesen

Weltrekord

Wundersame Bahn CXXXI

Hat die Schweiz das nötig? Naja, “Zeitenwende”, Pandemie etc. Die Rhätische Bahn jedenfalls hielt es für nötig, und stellte einen Weltrekord auf, über den die FAZ, bei der kaufkräftige Leser*innen vermutet werden dürfen, prominent berichtet. 1,91 Kilometer lang, 2290 Tonnen müssen von jetzt an übertroffen werden. Aber wer hat zusätzlich “48 Brücken und durch 22 Tunnel eine fast 25 Kilometer lange Bergstrecke” zu bieten? Die Deutsche Bahn jedenfalls nicht. Viel zu teuer. Weiterlesen

Heuchel, heuchel …

mit Update 28.10.

Die SWMH stellt sich selbst ein Bein – “wertegeleitete” Medien und die “WM der Schande”

SWMH ist der Verlagskonzern, dem die Süddeutsche Zeitung gehört. In der beklagt Redakteur Moritz Baumstieger, dass die ARD die vierteilige Doku-Reihe der Sport-inside-Redaktion (WDR) “Katar – WM der Schande” nicht zur Primetime ausstrahle. Sein Verlag hat seinen Beitrag in die Paywall eingemauert. So what? Weiterlesen

Kommende Mediathekperlen

Und: ein Mateschitz weniger

Der geschätzte Kollege Oliver Jungen/FAZ berichtet vom “Filmfestival Cologne”. Es war 1991 unter dem Namen “Cologne Conference” gegründet worden. Damals war es im mittlerweile ausgestorbenen – meistens übermässig aufgeblasen inszenierten – “NRW-Medienforum” als kleines Schräubchen integriert, hat sich dann aber geschickt selbstständig gemacht, und blieb so vor dem Aussterben einer NRW-Medienpolitik geschützt. Weiterlesen

Pelzig und Kranitz

Mediathekperlen

Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau. Die starke Frau hinter dem “Erwin Pelzig” verkörpernden Frank-Markus Barwasser, was ja eigentlich auch kein schlechter Kabarettistenname ist, die starke Frau ist Eva Schötteldreier. Was die beiden in der Staffel “Beim Pelzig auf der Bank” vor die Kamera gebracht haben, ist beste, und dazu topaktuelle, Staatsbürger*innen*kunde. Topgecastete Gesprächsgäste, exzellente Gesprächsführung, kurzweilig geschnitten, schöne Bilder eines schönen Landes. Weiterlesen

Hamburg, schau nach Österreich

mit Update 20.10.

In Deutschland gibt es sowas nicht – undenkbar. Oder?

Schrieb ich schon, dass der Bundeskanzler schon genug Probleme hat? Ja. Aber er wird seine alten nicht los. Der Hafen. Der Elbtower. Die in Hamburg Zurückgebliebenen baden nur aus, was Olaf ihnen hinterlassen hat. Müssen sie sogar Bauernopfer-Rücktritte absolvieren, um den Hals des Kanzlers zu retten? Nun steigt der Wasserspiegel in Österreich: Korruptionsverdacht. Weiterlesen

Olaf in der Elbe

Mit 3 Jahren stand ich 1960 auf dem Hamburger Michel und bestaunte den Hafen, “das Tor zur Welt”. Unterhalb des Michel lag noch alles in Weltkriegstrümmern. Container gab es noch nicht. Alles wurde im Hafen von echten Menschen bewegt. Jetzt wird er vom globalen Reederkapitalismus verklappt, und der Bundeskanzler gleich mitgefressen. Weiterlesen

Eskapismus am Feiertag

ZDFneo – gut gemacht

Während deutsche Politiker*innen – ob nun aus intellektueller Bräsig- oder Bösartigkeit – das im-Krieg-sein zu normalisieren beginnen, und in Brasilien – von deutscher Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet – weiter gegen den Faschismus und die Zerstörung menschlichen Lebens auf diesem Planeten gekämpft wird – ist das deutsche Fernsehen die letzte Zuflucht vor dem grassierenden Selbstzerstörungsmechanismus der herrschenden Herrschaft. Das deutsche Fernsehen? Nein. Nicht das Ganze. Aber ZDFneo, der “Barnaby”-Sender. Weiterlesen

Asbest-Katastrophe – nicht vorbei, im Gegenteil

Eine Mediathekperle – aber kein Feelgood-Tipp

Merkwürdig: nirgends ist mir eine Vorankündigung oder gar eine Rezension – auch keine Verrisse – aufgefallen. Wer mag an diesem Medienboykott gedreht haben? Wer immer es war: Kompliment, hochprofessionell. Oder machen die das jetzt auch schon freiwillig? Ich jedenfalls war als fachlicher Laie am Dienstagabend zur besten Sendezeit sowohl baff als auch ohnmächtig empört. Es geht um “Asbest, eine unendliche Geschichte” (Video 1:32, Mediathek bis 18.11.). Weiterlesen

“Le Mépris” – gleich bei ARTE

mit Update 15.9. und 16.9.

Ich weiss: ein TV-Tipp für einen Filmstart in wenigen Minuten ist einigermassen schwachsinnig. ARTE hat heute wegen des Todes von Jean-Luc Godard sein Programm geändert, und sendet sein Meisterwerk “Le Mépris” um 20.15 h, ohne Mediathekangebot! Doch hier werden Sie geholfen. Das Youtube-Angebot verlangt lächerlicherweise eine Altersverifizierung, als wenn das ein Schmuddelporno ist. Ist es nicht. Folgen Sie den genannten Quellen (DLF-Lange Nacht, Hans Schmid/telepolis), dann begreifen Sie. Weiterlesen

„Chiara“

oder auch: Scorsese, De Niro, Al Pacino und das wirkliche Leben

Gerade auf Mubi (eine Streaming-Plattform, die ich allen empfehle, die Netflix-müde sind) den italienischen Film „Chiara“ gesehen (2021). Es ist einer der Filme auf halbem Weg zwischen TV und Kino, der in der Produktion wohl drei bis vier De Niro-Tagesgagen kostet (Robert ist übrigens einer meiner absoluten favourites, durfte bei der Berlinale mal in der zweiten Reihe hinter ihm sitzen (-:). Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑