… und Schweden – manche Klischees stimmen, manche nicht
Mein persönlicher Selbsttest ergab: bei Sizilien taucht vor meinem inneren Auge Marlon Brando auf, bei Köln Joachim Krol – ein Westfale! Die Macht der Bilder und des Films. Helmut (Lorscheid) guck’ mal: bist das wirklich nicht Du?. Extradienst-Autor Helmut Lorscheid ist ebenfalls weit davon entfernt Kölner zu sein; als ich ihn kennenlernte kam er aus Neuwied., bzw. St. Katharinen-Strödt, keine Ahnung, wo das ist (stand auf seiner Karteikarte 1976).
Das Verbindungsstück ist Andreas Rossmann. Auch nur Wahlkölner. Und Wahlsizilianer. Obwohl seine wahre journalistische Liebe immer meiner Herkunftsheimat, dem Ruhrgebiet, galt. Als Rentner liefert der Gute einen kleinen, würdigen Nachruf zum Tod der sizilianischen Fotografin Letizia Battaglia ab.
Sein Nachfolger im Korrespondentenjob, mit einem Abitur aus Bonn, ist Patrick Bahners. Der muss nun beruflich durch den Kölschen Klüngel waten. Vergleichen Sie mal die Autorenfotos: ich finde, der Bahners guckt irgendwie böser, oder?
In seiner neuesten Klüngeluntersuchung kommt auch Extradienst-Gastautor Jörg Frank zu publizistischen Ehren. Von denen, die ich kenne, weiss niemand mehr über die Kölner Politik.
Schweden und Corona
Andrea Seliger/telepolis nimmt Korrekturen an die von hier bis Australien gepflegten Klischees vor. Sehr informativ. Bin gespannt, ob es Gnade vor den strengen Augen unseres Maschinisten findet. Besonders gut an Seligers Arbeit: nicht eingemauert, und zahlreiche Links zu Originaltexten. Mann nennt es Onlinejournalismus.
https://www.heise.de/forum/Telepolis/Kommentare/Die-schwedische-Corona-Strategie-und-die-vielen-Un-wahrheiten-darueber/Der-schwedische-Weg-hoerte-ja-auch-2020-auf/posting-40862129/show/
Nein Martin, bin ich nicht, 1. ist dieser Mann augenscheinlich viel älter als ich und außerdem hat er keinen Schnurbart… und ohne den gibt es mich seit Mitte der 70ziger Jahre nicht. St. Kahtarinen-Strödt liegt zwischen Linz/Rhein und Neustadt/Wied an einer Landstraße.