Ende Februar ein Wetter wie im Mai – wer liesse sich das nicht gerne gefallen? “Im Märzen der Bauer die Pferde anspannt” haben wir als Kinder singen gelernt. Ich hatte aber auch in den Osterferien schon einen Schneesturm in der Toskana – gar nicht bestellt, ein Alptraum. Dagegen waren die letzten Tage im Rheinland ein Paradies. Ich bin immer für gute und gegen schlechte Laune. Aber die Gesetze der Ökologie kann ich so wenig ausserkraft setzen, wie es weit Mächtigere nicht können.

Wem ihr*sein Leben lieb ist, muss sich dafür interessieren. Darum rate ich, dass Sie sich diese drei Minuten (Audio) kurz anhören, die machen Sie nicht dümmer: Florian Zinner/DLF: “Früher Frühling macht Pflanzen und Tieren Probleme”. Die 25 Minuten “Umwelt und Verbraucher” (Leitung: Georg Ehring) werktäglich um 11.35 h im DLF sind immer gut investierte Aufmerksamkeit, und wären noch wertvoller, wenn der Sender die sowieso vorliegenden Manuskripte auch online stellen würde.

Meine andere Perle des Tages ist heute von Stephan Gorol/IPG-Journal: Jetzt haben wir den Salat – Europa hat es versäumt, eine eigene Friedensstrategie zu entwickeln und sich so Trump ausgeliefert. Doch noch ist nicht alles verloren.” Neben der berechtigten Erregung von Roland Appel eine Grundlinie, was für eine neue Bundesregierung jetzt zu tun wäre. Wer sagts den Verhandler*inne*n?

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net