Meine grösste Überraschung war heute unser neuer Gastautor Wolfgang Kubicki. Dem bin ich zuletzt Ende der 70er Jahre persönlich begegnet, bei Bundeshauptausschüssen der Jungdemokraten. Wir NRWler benötigten ihn gelegentlich für Mehrheitsbildungen, hatten aber nie das Gefühl, uns auf ihn verlassen zu können. Daraus hat der Mann offensichtlich ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell gemacht. Aber in unserer guten Meinung über den verstorbenen Klaus Gärtner sind wir uns einig.

Zu meinem ergänzenden Kommentar unter Kubickis Text für Sie als Abonnent*in noch folgende Erläuterung: für den NRW-Ministerpräsidenten und Medienpolitiker Wolfgang Clement (damals SPD) waren wir grüne Koalitionspartner lästig, störten seine Kreise, kosteten Zeit, ihm zuviel Zeit, was er immer wirksam zu zeigen wusste. Andere – untergebene Genoss*inn*en – soll er mit Aktenordnern beworfen haben; das kann ich für uns nicht bestätigen. Mit dem Wikipedia-Zitat will ich ausdrücken, dass Klaus Gärtner es gewiss nie darauf angelegt hat, dass Clement eines Tages in seiner politischen Nähe, der FDP, ankommt. Über Clement, Inhalt und Form seiner Politik, waren wir uns einig, und mutamsslich auch Gärtners damalige Chefin Heide Simonis.

Die Kriegsdiskussion ermüdet mich. Düsseldorfs Ex-OB Thomas Geisel hat einen Text aus seinem eigenen Blog entfernt, weil ihm Beschimpfungen und die nervöse Hektik des NRW-Landtagswahlkampfes heute um die Ohren flogen. Friedrich Küppersbusch hingegen muss das nicht fürchten, den wir zur eigenen Entlastung als Freund klarer Aussprache ausführlich aus der taz zitieren: “Das Wort zum Montag”. Wie schön, dass uns nur dummes Gequatsche um die Ohren fliegt. Wir haben es gut.

In “Sire, geben Sie Glotzfreiheit” behandle ich die nicht beendete, sondern womöglich jetzt erst richtig beginnende Pandemie, und die Krise der sog. Streaming-Plattformen, die beide eng mit den geopolitischen Faktoren des Ukrainekriegs verbunden und verschachtelt sind. In der sich verschärfenden Grossmächtekonfrontation ist weder eine globale Pandemie noch die Klimakrise zu besiegen. Sollte der Krieg überhaupt “Sieger” hervorbringen, werden auch die desaströse Verlierer sein.

Hatten Sie heute Regentropfen? Sie Glückliche*r! (Rheinpegel Bonn 232 cm)

Freundliche Grüße
Martin Böttger

Über Martin Böttger:

Martin Böttger ist seit 2014 Herausgeber des Beueler-Extradienst. Sein Lebenslauf findet sich hier...
Sie können dem Autor auch via Fediverse folgen unter: @martin.boettger@extradienst.net