Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “Beuel” (Seite 1 von 60)

Wir haben es gut in Beuel

Übernommen von netzpolitik wurden diese klugen Texte: Markus Reuter: “Personenkontrollen, Victim Blaming: Studie warnt vor Diskriminierung durch Polizei”. Ingo Dachwitz: “Datenschutzgrundverordnung – Die EU öffnet die Büchse der Pandora” Carla Siepmann: “Breakpoint: Shut the f*ck up – Was immer ihr sagt, gebt nichts preis” Anna Biselli: “Gesichtserkennungssystem rechtswidrig – Staatsanwaltschaft hat bei Gesichtserkennungssystem gegen Datenschutzrecht verstoßen” 1a-Arbeit, die ich gerne im Rahmen der CC-Lizenz weiterreiche. In diesen Zusammenhang gehört dann auch Christian Wolfs erster “Digitaler […]

Unerkannt durch Beuel

1987 war es damit vorbei. Obwohl es die asozialen Medien noch gar nicht gab. Es war Volkszählungsboykott, und damalige Medien berichteten absichtlich nicht. Überhaupt nicht. Sie hielten es für kriminell. Jede Woche traf sich die Beueler Boykottinitiative. In der Jungdemokraten-Bundesgeschäftsstelle in der Reuterstr. hatten wir eine stadtweite Boykottzeitung erstellt, Auflage 100.000, die in 24 Stunden raus sein musste, damit sie nicht beschlagnahmt werden konnte. Klappte tadellos.

Passanten jetzt in Beuel

Über 30 Jahre hat sich der seit 50 Jahren in Beuel wohnende und tätige Künstler Wolfgang Hunecke mit der Idee einer Skulptur für Beuel befasst, Entwürfe erstellt und wieder verworfen. Neu gedacht. Jetzt steht sie da, vier Meter lang und rund zwei Meter breit, silbrig glänzend in der Sonne, die es ja bekanntermaßen mit Beuel besonders gut meint. 13 Passanten, in unterschiedlicher Richtung unterwegs, vielleicht zu einer am Standort dem Konrad Adenauerr Platz reichlich vorhandenen […]

Bhf. Beuel – Satire machtlos

Wundersame Bahn CCXX Eine Organisation namens “GO Rheinland” soll die Qualität von Bahnhöfen, Haltepunkten und Milchkannen in unserer Region “geprüft” haben. Die Lokalpresse berichtete hinter Paywall. Ich frage mich, wer braucht die (und das)? Die miesen Zustände am Bahnhof Beuel kenne ich schon.

Beueler für Wiederöffnung der Bahnhofshalle

Wundersame Bahn CCXIX Am 12.März 25 beriet die Bezirksvertretung von Bonn-Beuel über meinen Bürgerantrag, in dem ich fordere, die Bezirksvertretung möge die Verwaltung auffordern, sich bei der Bahn für die Wiederöffnung der Bahnhofshalle in Beuel einzusetzen. Die Verwaltung hatte mit einem Satz auf den Bürgerantrag geantwortet: “Bei Annahme des Antrags wird die Verwaltung dem Antragsinhalt entsprechend auf die DB zugehen.”

Neue Passanten für Beuel

Wer über die Kennedy-Rheinbrücke vom Bonner Stadtzentrum nach Beuel kommt, gelangt unweigerlich zu einem riesigen Mehrzweckbau, der Geschäfte, Restaurants, Arztpraxen und Büros beherbergt. Für die einen ist es das neue „Tor zu Beuel“, für die anderen einfach nur ein eher hässlicher Büroklotz. Gelegen am zentralen Konrad-Adenauer-Platz, einem der Knotenpunkte des Öffentlichen Personennahverkehrs in Beuel, dem von der Sonne bevorzugten rechtsrheinischen Teil der Bundesstadt. Hier befinden sich gleich zwei Stadtbahnhaltestellen und hier halten auch die Busse […]

Der Wahlakt in Beuel

Seit 49 Jahren gehe ich zu jeder Wahl zum Beueler Rathaus, um dort im Wahlbüro (I. Stock) meine Stimme abzugeben, bevor es zu spät ist. Oftmals bringt meine Wahl der Partei, die ich wähle, Unglück. Als ich das einzige Mal in meinem Leben die FDP, der ich 1973-82 selbst angehörte, wählte, bei der NRW-Landtagswahl 1980, erhielt sie 4,97%. Als ich 1990 zum ersten Mal die Grünen wählte, flogen sie aus dem Bundestag. Sie wollten über […]

Beuel vs. Berlin-Gedöns

“The Next Level”, verfügbar ein Jahr – Drehbuch von Alexander Osang. Das schürte bei mir Erwartungen. Osang als gebürtiger Ossi arbeitete vor und nach der Wende für die Berliner Zeitung, als die noch wie die Washington Post werden wollte. Ob es gut oder schlecht ist, dass sie diesem Ziel nie gerecht werden konnte – das überlasse ich Ihnen. Osang ging später, 1999, für ein mutmassliches Traumgehalt als Starreporter zum Spiegel. Angela Merkel ehrte ihn mit […]

Beuel HoBeeBop und die HotDocs….

And Now for Something Completely Different! Jetzt, am Sonntag dem 3. November 2024 ist es so weit, die Arztsuche hat ein Ende! Ab 11 Uhr spielen die HotDocs und Hobeebop auf! Ob hopfig, malzig oder fruchtig, in der Ale Mania Brauerei, (Alaunbachweg 10, 53229 Bonn) gibt es Jazz von Hobeebop und den Hot Docs! Ein entspannter Frühschoppen, bei dem die HotDocs keine MFA für die Termingestaltung brauchen – es geht um die Lust des Lebens […]

Frauen unterwegs – in Beuel und Brasilien

Am gefährlichsten ist es immer zuhause. Das ist auch in Brasilien so. Isadora Machado/Informationsstelle Lateinamerika: “Freiheit heißt, keine Angst haben – Tödliche Gewalt gegen Frauen in Brasilien”. Von Beuel aus zu reisen – ist das noch eine gute Idee? Während ein Beueler Freund sich in Frankreich mit Starkregen beschäftigen muss, versuchte gestern eine Ehrenfelder Freundin von Beuel nachhause zu kommen. Mit der Bahn. “Infrastruktur? Beuel – Ehrenfeld – Wundersame Bahn CCVII”.

Infrastruktur? Beuel – Ehrenfeld

Wundersame Bahn CCVII 21.38 h (= planmässige Ankunftzeit in Ehrenfeld) Die Bahn, die pünktlich kam (20.47 h), war nur eine vorgegaukelte Normalität. Noch bevor sie abfuhr, kam die Durchsage, dass es eine technische Störung an einem vorausfahrenden Güterzug gäbe (der Kollege vom Güterzug muss irgendwo Luft ablassen?!) und die Weiterfahrt sich auf unbestimmte Zeit verzögern würde. Keine Minute später ging es weiter. Zwischen Menden und Troisdorf dann die Information, der Zug halte nicht wie vorgesehen […]

Beuel statt Berlin

Gelegentlich fragen mich Freund*inn*e*n, warum ich kaum noch meine früher mal regelmässigen Hauptstadtbesuche absolviere. Die Antwort ist zum Teil selbsterklärend (“Wundersame Bahn”). Die Faulheit des Alters kommt dazu. Tatsache ist aber in erster Linie, dass es für menschliches Leben kaum bessere Orte als das Rheinland gibt. Das bestätigte sich mir gestern nach einem ausgedehnten Mittagsmahl im l’Olivo mit ausgesuchten besten Freund*inn*en. Und danach las ich – wie zur Bestätigung – dieses Jammern von Berliner Journalist*inn*en:

Berliner*innen im Beueler Extradienst

Zweimal taz-Übernahmen, zweimal Nahost. Charlotte Wiedemann: “Hass auf alles Nichtjüdische – Siedler wollen Jerusalems Altstadt judaisieren. Sagen die Bedrohten: Palästinenser, Araber, Armenier. Sie erleben nahezu täglich Gewalt”. Und Ingo Arend: “Kulturelle Feigenblätter – Der Kunsthistoriker Hartwig Fischer ist einer von vielen aus dem europäischen Kulturbetrieb, die nun in Saudi-Arabien hohe Museumsposten bekleiden.” Beider Freundschaft genisse ich intellektuell sehr.

Beueler Urgestein

Dieter Noth hat die Bühne der Politik und des Lebens verlassen. Als ich 1978 zum studieren und politisieren aus dem Schwabenland nach Bonn gewechselt bin, trat ich auch einen Nebenjob in der damals noch linksliberalen F.D.P. im Bundestag an. Viertel- oder Halbtagsassistent*inn*en waren damals beliebte Möglichkeiten, sich das Studium in Bonn zu finanzieren. Mein Vorgänger war ein gewisser Dieter Noth. Er wechselte damals von Helmut Schäfer zu Ingrid Matthäus-Maier und wurde deren langjähriger Assistent im […]

Hafencity-Odeur in Beuel

Schiffe dürfen sich mit Treibstoffen fahren lassen, die vermutlich keine Zulassung für Müllverbrennungsanlagen bekommen dürften – Sondermüll, besonders gefährlicher. Als die schöne Hafenstadt Hamburg die Luxuswohnungen in ihrer Hafencity errichten liess, mit diesem unbezahlbaren Blick auf das Wasser und sein lustiges Treiben, da keimte unter den sich ansiedelnden Millionären schnell der Wunsch nach Landstrom. Und da Hamburg nach Einschätzung eines Mannes mit schlechtem Erinnerungsvermögen “nicht gegen die Elbchaussee” regiert werden kann, wurde das von der […]

Gemütlicher Beueler Herbst

Wie anders die böse Welt da draussen. Roland Appel kritisiert die politisch durchsichtigen Klagegesänge deutscher Wirtschaftsführer: “Deutsche Wirtschaft am Ende!”. Ich habe da bei Thomas Knüwer ein Indiz gefunden, wie es zu so viel Dummheit kommen kann: “Kommunikations-‘Profis’”.

Parken in Beuel

Oft genug habe ich bekannt, und bekenne erneut: in erster Linie bin ich Fussgänger, in zweiter Linie Radfahrer. Seit 1977 bin ich Beueler. Seit 1978 habe ich mein Auto abgeschafft. Seit 1999 lebe ich in einem Haushalt ohne Auto. Und ich kann versichern: das war eine gute Zeit. Sie soll für den Rest dieses Lebens noch besser werden. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, den mit stehendem Blech verunstalteten Stadtteil aufzuwerten. Da bin ich für.

Beueler Parkplätze

Gehts ihnen endlich ans Blech? mit Update 9.8. Schön wärs. Jedenfalls sieht jede vollgeparkte Strasse sch….e aus. Und davon haben wir in Beuel viele, fast alle. Nun lädt die Stadtverwaltung zu einer Veranstaltung ein, Mittwoch 16.8., 18 h: “Bürgerbeteiligung zum Parkraumkonzept Beuel-Mitte – Die Bundesstadt Bonn lädt zu einer Bürger*innenbeteiligung in Form eines gemeinsamen Workshops zum Parkraumkonzept für den Bereich Beuel-Mitte ein.”

« Ältere Beiträge

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑