Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “Detlef zum Winkel” (Seite 1 von 4)

Alles zum Krieg

Tut mir leid, mir macht es auch keinen Spass. Es ist ziemlich ernst. Alle heutigen Texte berühren den Ukrainekrieg. Detlef zum Winkel rezensiert wütend eine taz-Frontreportage vom 23.7.: “Ukraine im Relotius-Stil”. Ursprünglich als E-Mail an Freund*inn*e*n und Kolleg*inn*en verfasst, bat ich ihn darum, seinen Text übernehmen zu dürfen, was er nach kurzer Überarbeitung bejahte.

Durchstich

Wenn jemand eine Intrige an ein Medium durchsticht, scheinbar exklusiv, um betreffende Journalist*inn*en hinreichend zu bauchpinseln, dann nennt das das betreffende Medium “Recherche”. Dabei hat es die Arbeit gar nicht selbst gemacht, sondern ein fertiges Tellergericht serviert bekommen. In der Regel nach gemeinsamem Drogengebrauch. Und nennt das dann “Arbeit”. Hier z.B. berichtet die FAZ mittels einer Agenturmeldung über eine angebliche Recherche der angeblichen Zeitung “Bild”.

Krieg

Krieg musste ich in 68 Jahren zum Glück nie persönlich erleben. Grosseltern und Eltern haben darüber nicht geschwiegen, sondern berichtet und erzählt. Nicht nervend, nicht besserwisserisch, sondern so, dass ich schon als Kind eine bildliche Vorstellung bekam. Dazu kamen dann Kino, TV, Literatur etc. In Deutschland leben nicht mehr viele, die es erlebt haben. Das ist den veröffentlichten Diskussionen und dem Mediengelabere mehr anzumerken, als es gut sein kann. Der gute Florian Rötzer/overton macht nun […]

Das wär dann auch geschafft

Die wichtigste, bedeutendste Bundestagswahl aller Zeiten? Quatsch. Der*die*das Ich ist immer das Wichtigste. Und das, was das Ich gerade erlebt – denn die Vergangenheit ist ja vorbei. Aufmerksamkeitsökonomie ist beim Heranziehen historischer Kriterien die schlechteste aller denkbaren Beraterinnen. Vielleicht eine der normalsten Bundestagswahlen ist vorbei. Die, bei dem der deutsche Faschismus sein Gesicht wieder ganz schamlos gezeigt hat, nachdem er sich Jahrzehnte unter alliierter und öffentlicher Kontrolle verborgen halten musste.

Petition an Nancy Faeser

Sehr geehrte Frau Bundesministerin, bitte erklären Sie den Vizepräsidenten der USA, J. D. Vance, zur unerwünschten Person in der Bundesrepublik Deutschland und erteilen Sie ihm dadurch eine unvergessliche Lehre über Meinungsfreiheit in einer Demokratie. Begründung Herr Vance hat vor, nach und auf der Münchener Sicherheitskonferenz behauptet, Europa sei weniger von äußeren Feinden bedroht als vielmehr dadurch, dass rechtsextreme Parteien unterdrückt und nicht an Regierungen beteiligt würden. Diese Behauptung ist doppelt falsch: Im Osten Europas wird […]

Staatsstreich und gescheiterte Wahl

Ein Drittel aller Frauen betrifft es im Alltag, zuhause ist es gefährlicher als im nächtlichen dunklen Park: “Wie entsteht häusliche Gewalt? – ‘Er hat mich geschlagen’: Unsere Autorin flieht aus einer gewaltvollen Beziehungen. Als Schuldigen macht sie nicht nur ihren Ex-Partner aus, sondern ein System, das die Täter schützt.” schreibt die Kölnerin Lea-Michelle Rothe im Open-Source-Ressort der ansonsten immer heftiger irrlichternden Berliner Zeitung. Immerhin dieses Mal mit Creative-Commons-Lizenz, so dass es auch Ihnen zugute kommt.

Heisse Zeiten

Draussen ist in Beuel – immerhin weitgehend frostfreie – dunkle Kälte. Das passt zu diesem Bundestagswahlkampf. Heiss dürfte es im Inneren jener sein, die sich um das Klima, um Flüchtlinge, generell um ihre Mitmenschen und Nachgeborenen sorgen. Belohnt werden sie vom real existierenden Kapitalismus nicht – allenfalls durch Dank und Gegenliebe; die stehen aber auf dem Stimmzettel nicht zur Wahl. Ich bringe es Montagmorgen im Wahlbüro des Beueler Rathauses hinter mich.

Paradies für immer verseucht

Detlef zum Winkel warnte hier kürzlich “Vor der Renuklearisierung”. Dazu gibt es eine (un-)schöne Bebilderung. ZDF-Korrespondent Johannes Hano durfte in die Pazifikregion reisen, und anders als unsere Fantasie nahelegt, war es nicht schön, was er dort gesehen und gehört hat:

Wer antwortet der Reaktion?

Und wie? Vielstimmigkeit kann eine Stärke sein. Für jede Stimme eine Partei ist es nicht. Denn leider: “Auf Reaktionäre ist Verlass”. Eine Erinnerung an ihren Gegner Heinrich Böll. Wichtiger als die provinziellen Herrschenden der Deutschland AG: “Auf dem Weg zum Monopol? – Netflix – wichtige Fraktionen des Finanzmarktes glauben das nicht”. Detlef zum Winkel hat gelesen (statt gehört), worum ich einen weiten Bogen gemacht habe: “Weidel stammelt Murks”. Und Roland Appel war mal kreativ für […]

Wahlkampf hat begonnen

Das geht auch an uns nicht vorüber: Reinhard Olschanski: “Bundestagswahlkampf: Zwei Zweikämpfe” “Wahlkampf-Manual” – eine weltweite Pew-Research-Umfrage mit 45.000 Befragten aus 36 Ländern gibt deutliche Aufschlüsse. Aber wer nimmt die zur Kenntnis?

Plansprachen

Nie gehört? Ich auch nicht. Bis ich Heiner Jüttners “Esperanto” gelesen habe. Und siehe da, in meinem privaten Freundeskreis fand ich Einzelne (ältere), die auch was davon wussten. Roland Appel berichtet vom Radikaldemokratischen Frühschoppen, der in Wirklichkeit eine Videotagung war/ist: “Pazifismus – ein Irrweg?”, eine Diskussion über das Buch von Pascal Beucker. Annette Jesen/ver.di-publik hat “Keine Zeit für Verzweiflung – Transformation — Der Klimawandel ist längst eingetreten, die Klimakatastrophe zu verhindern kann nur gelingen, wenn […]

Der Zusammenhang

Substanzielle Fachlichkeit als Heilmittel An erster Stelle will ich hier erneut für die Kollegin Schwermer schwärmen. Sie erkennt und analysiert auch an lobenswerten Initiativen die inhaltlichen und strategischen Schwächen, ohne ihre Nützlichkeit deswegen in Abrede zu stellen. Ambiguität? Dialektik? Ambivalenz? Suchen Sie sich was aus. Aber lesen Sie zunächst, wie Ihnen Alina Schwermer den (globalen!) Zusammenhang von Politik, Gesellschaft und Fussball erklärt: “Protest gegen saudischen Ölkonzern: Mittelfinger für den Frauenfußball – Über hundert Profispielerinnen protestieren […]

Widerlichkeitswettbewerbe

Ein neues Päckchen von der Informationsstelle Lateinamerika: Katharina Köhler: “Tod durch Unterlassung und Ignoranz – 
Brasiliens Nekropolitik während der Covid-19-Pandemie”, Ximena Villalpando: “Auf der Suche nach Leben – Auf der Suche nach Leben auf den Wegen des Todes – Die Nekropolitik des Grenzregimes in Mexiko” und Thomas Scheible: “Gegen das Sterbenlassen – Gegen das Sterbenlassen vor der Festung Europa – Seenotrettung auf dem Mittelmeer mit Sea-Watch”. Warnung des Beipackzettels: es, vor allem der letzte Text, […]

Einzelstücke

Mit “Wertvolle Einzelstücke – Woanders nicht zu finden: Springer/KKR, Pakistans Staatszerfall, Österreichs Faschismus, Koalitions-Selbstzerstörung, Olümpia-Unsinn” begann das Wochenende. So ein wertvolles Einzelstück ist auch “Freie Republik Wiener Festwochen – WIDERSTAND JETZT – STOPP DER FPÖ! – Gegen die Rückkehr zum Ständestaat – für echte Demokratie und wahre Freiheit!” von Mavie Hörbiger, Elfriede Jelinek, Birgit Minichmayr, Caroline Peters, Claus Philipp und Milo Rau – Künstler*innen, die ich alle sehr, sehr verehre. Bemerkenswert der Bonn-Bezug, der in […]

Krieg oder Frieden

Diese Alternative wird weiter heiss diskutiert. “Wir waren schon mal weiter”. Aber die Geschichte ist immer eine Geschichte der Widersprüche, sie verläuft nie linear. In diesem Jahr ist Jubiläum: 75 Jahre Grundgesetz, 75 Jahre Nato. Dazu Roland Appels “Verselbständigte NATO?” und inhaltlich passend Detlef zum Winkels “Flugkörper marsch?”. Letzterer gestand mir eine gewisse Verlegenheit, den Bundeskanzler verteidigen zu “müssen”.

Kirschen nur linksrheinisch

Die (deutsche) Atombewaffnung wird bereits, und wird in nächster Zeit noch heisser gekocht. Roland Appel: “Atomarer Wahnsinn – 2024 aufgekocht”. Und Detlef zum Winkel: “Friedensforscher warnt vor deutscher Atomdebatte”. Inhaltlich passend dazu Heiner Jüttners Erinnerung “Völkerrechtswidrig” an den Nato-Krieg 1999 gegen Jugoslawien. Der Terror in Moskau. Petra Erler: “Terroranschlag in Russland: Die Reaktionen zeigen, wer wir sind”. Und von mir “Wer wars?” zum Deutungskampf. “Unangebrachte Beißhemmung – Aktuelle Beispiele des Verfalls der real existierenden Medienökonomie”. […]

Weniger Trash-Nachfrage

Bei so zahlreichen inhaltlich starken Texteingängen kann ich heute das Bloggeschehen entspannt verfolgen. Ihnen als Abonnent*in gebe ich exklusiv die Nachricht mit, dass die Quoten-Sonne der Frau Miosga/ARD bereits um 1 Mio. Zuschauer*innen gesunken ist (3,6 Mio.), während die kokurrierende altersheimkompatible “Barnaby”-Erstausstrahlung (ZDF) bei 3 Mio. stabil blieb. Gestern wiederum kam der “junge” (34!) Herr Klamroth immerhin mit gut 2 Mio. vor den “Barnaby”-Wiederholungen von 2005 (1,6 Mio.) einkam, aber gegen die Ex-Aussenministergattin Wörner (im […]

Der “Elefant im Raum” ist die A-Bombe

Im abgelaufenen Jahr hatte ich ernsthaft erwogen, im Kino “Oppenheimer” zu sehen, habe es dann aber nicht geschafft, gemischt mit nicht genug Lust und Drang ihn unbedingt zu sehen. Wenn ich nun den befreundeten Autor Detlef zum Winkel, hier bei bruchstuecke lese: “Oppenheimer in der Unterhaltungsindustrie: Legenden übernommen und verstärkt”, dann bin ich froh darum. Wenn ich seiner Kritik folge, enthält der Film alles, was ich an Filmen hasse.

Lebhafter Sonntag

Ruhiger Samstag. “Es gibt ihn – noch – Radiojournalismus und seine Reportagen”. Und unruhiger: “Die Falle der Hamas”. Am Sonntag dann wird es turbulent: “Passing the Rubicon” von Reinhard Olschanski: wie Robert Kagan Donald Trump erwartet. Detlef zum Winkel “Nationale Befreiung, Dekolonisierung, Marxismus” am Beispiel der Hamas. – für mich eine einleuchtende Gedankenführung. Roland Appel über “Kissinger – ein verklärter Verbrecher?”.

« Ältere Beiträge

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑