Beueler-Extradienst

Meldungen und Meinungen aus Beuel und der Welt

Suche: “Gelsenkirchen” (Seite 1 von 8)

IT in Gelsenkirchen-Buer

Der “weibliche Beckenbauer” ist der Liebe wegen mitten in den Ruhrpott gezogen Steffi Jones ist mir selbstverständlich seit Jahrzehnten ein Begriff, bei dieser Fussballbiografie. Weniger sicher bin ich bei ihrer Geschichte des wahren Lebens: Familie, Liebe, Arbeit und neue Heimat. Michel Abdollahi, den ich sowieso schon lange gut finde, hat sie mir aufgeschlossen (Video 29 min, zwei Jahre verfügbar).

Perry Rhodan ist Gelsenkirchener

Hammer. Perry-Rhodan-Hefte habe ich im Leben nie angerührt. Und ich habe viel billigen Schund gelesen, jedenfalls nach damaliger Ansicht meiner Eltern. Ich weiss, dass Roland Appel das immer noch liest. Mir ist diese Welt fremd: SF habe ich auch im Kino nie goutiert. Kam mir immer alles so vorhersehbar vor – was ja im kompletten Widerspruch zur behandelten Materie steht. Für mich zum gähnen. Darum immer: für Sportschau, gegen Raumschiff Enterprise. Mein jüngerer Bruder und […]

Gelsenkirchen II

Die Städte schaffen es nicht alleine Hier hatte ich bereits die erste Folge von Marius Elferings Gelsenkirchen-Feature in DLF-Kultur gelobt. Gestern erschien die zweite Folge. Es wird klar: die superverschuldeten Städte in den strukturschwachen Regionen schaffen es nicht aus ihren Altschulden rauszukommen. Noch nicht einmal das prosperierende Bonn schafft das.

Gelsenkirchen

Die Reihe “Zeitfragen.Feature” von DLF-Kultur ist ein redaktionell gut geführter Sendeplatz. Da wird nicht kurz mal was versendet, sondern sorgfältig gearbeitet. Dieser Verdacht bestätigt sich mir bei einer Langzeitdokumentation zu meiner Geburtsstadt Gelsenkirchen. Die erste Folge von Marius Elfering lief vorgestern. Weitere sollen am 22. März und 31. Mai folgen. Elfering, selbst in Köln-Bickendorf zuhause, ist nicht nur einmal kurz hingefahren, sondern hat sich offensichtlich länger dort aufgehalten. Und will wieder hin.

Ungefährlicher als Düsseldorf: Gelsenkirchen

Ein Berliner Radiosender versucht sich an der Stadt, in der es sich leut ZDF/Prognos am schlechtesten lebt – Platz 401 von 401 DLF-Kultur kündigte in seiner heutigen Folge der Reihe “Deutschlandrundfahrt” einen einstündigen Beitrag zu Gelsenkirchen an. Oje, dachte ich: schon wieder ein Berliner Medium, das eine Safari-Expedition ins exotische Ruhrgebiet ausgesandt hat. So schlimm ist es nicht geworden. Sogar gut.

Borussia in Gelsenkirchen wie zuhause

Ist das alles ein hinterhältiger Trick der DFL, mich als Fußballfan bei der Stange zu halten? Viele aus meinem Freundeskreis, selbst BVB-Fans, haben dem Profifussball schon abgeschworen. Ich bin auf der Kippe – diese Saison kriege ich das Abschwören nicht wirklich hin. Zunächst noch ein Dank an die Medien. Für Borussia Mönchengladbach ist es echt super, dass Ihr an Personal und Recherche spart.

Zu kalt in Gelsenkirchen

Gestern Abend war in der Schalke-Arena zu erleben, wohin der sozialkommerzielle Umbau des Fußballs führt. Keine Fans mehr da (nur aus Holland), alle benehmen sich und halten sich an die Regeln. Und haben einen überdimensionierten Eintrittspreis bezahlt, obwohl doch die Haupteinnahme, wie immer, vom TV bezahlt wird (gestern ARD, also von uns allen). Das Geschehen auf dem Rasen, ja war ganz nett, dass das auch dabei war. Entsprechend dann auch die Einstellung der DFB-Elf. Die […]

Gelsenkirchen – bundesligagrau

Heute las ich irgendeinen Besinnungsaufsatz über die Geschehnisse in Chemnitz/Sachsen. Der Autor benutzte an einer Stelle, an der er das Elend von Ost und West gleichsetzen wollte, die Formulierung “und in Gelsenkirchen-Ost”. Klassischer Fall von keine Ahnung. Oststadtteile von Gelsenkirchen heissen Erle, Resse, Resser Mark und Bismarck. Da klappen bei ahnungslosen Leser*inne*n die Assoziationen nicht wie beabsichtigt. Der – von den Aufgezählten – Stadtteil mit dem meisten “Erneuerungsbedarf” ist übrigens Bismarck. Da ist Mesut Özil […]

Gelsenkirchen und die Gleichgültigkeit

Wer den Schaden hat, muss für den Spott nicht sorgen. Wer wüsste das besser, als meine Geburtsstadt Gelsenkirchen. Platz 401 im Städteranking von ZDF und Prognos, ich berichtete selbst darüber. Das ist natürlich selbst für die in Ostdeutschland, 70 km vor der polnischen Grenze, ein spektakuläres Ding. Und sie schickten eins ihrer ewigen Talente, die von irgendwo bei Würzburg in die grosse Stadt gezogen war, um was mit Medien zu machen, in diesen Zoo, um […]

Smartcity Gelsenkirchen-Horst

Gelsenkirchen-Horst ist nicht nur mein Geburtsort, sondern auch der von Olaf Thon, einem der grössten Fußballtalente, das der FC Schalke 04 jemals hervorgebracht hat. “Ein Horster kann kein Schalker sein” hiess es mal, vor meinem Leben. Die Begrenzung des Blicks wurde schnell erweitert. Die Rivalen von STV Horst-Emscher stiegen vom Rivalen ab zum Talentlieferanten und enden jetzt beim Jäten des Unkrauts auf ihren ehemaligen Tribünen. Das Fürstenberg-Stadion habe ich nie betreten, immerhin die Veltins-Kneipe gegenüber […]

Digitaler Wochenrückblick 24. KW 2025

Ich dachte erst, hübsch, reicht für ein E-Bike, kommt aber besser, ich denke, ein Kleinwagen springt noch raus. Glaubt mir zwar niemand, aber ich habe ein paar Aktien, von Microsoft. Fettes Polster! So ein Monopol ist eine Geldpumpe, im Grunde unseres Herzens sind wir doch alle kleine Kapitalisten. Alle, die nun vor ihrem Computer brüten und grübeln, wann sie auf Windows 11 umsteigen müssen: zögert nicht! Kloppt die Kohle raus!

Dem Traum fern

Diese Arbeit lief nicht nur im Arte-Ghetto, sondern wurde auch dort in die Nacht versenkt. Warum? Der wohlmeinendste Grund könnte sein, dass der Film von Stephen Faigenbaum schon drei Jahre alt (aber immer noch brandaktuell) ist. Ich kannte ihn noch nicht. “Dem amerikanischen Traum so fern: Newark USA

Seid Menschen

Der Newsletter des Demokratischen Salons für Mai 2025 ist Margot Friedländer sel. A. gewidmet. Sie wurde 103 Jahre alt. Ihr Vermächtnis: Die Margot-Friedländer-Stiftung. Ihr Auftrag: „Seid Menschen!“ Erst wenn wir „Menschen“ werden, kommen vielleicht Zeiten, in denen Menschen einander nicht mehr fürchten, Zeiten, in denen sie ihre Furcht, ihre Angst voreinander nicht mehr auf andere oder gar auf ein höheres Wesen, wie auch immer sie es verstehen, verschieben.

Weltabgewandt

Die Schwäche der Demokrat*inn*en ist, was die Rechten stark macht Ein süddeutsches Leitmedium titelte heute morgen auf seiner Online-Startseite, selbstverständlich hinter digitaler Bezahlmauer: “Wie fahrlässig war es, an Joe Biden festzuhalten? – Die Enthüllungen über den Gesundheitszustand des vorigen US-Präsidenten legen zugleich Schwachpunkte der Demokratie der Vereinigten Staaten offen. Kaum jemand stellte den Demokraten als Kandidaten infrage, obwohl davon Donald Trump profitierte.” Lassen Sie sich den letzten Satz mal auf der Zunge zergehen, und drehen […]

Kontrolle in Echtzeit

ESCAPE Pro: Polizei will Menschenmassen in Echtzeit analysieren Bei der Fußball-Europameisterschaft testete die Polizei eine neue Software für Großveranstaltungen, die Bewegungen von Menschenmassen simuliert. In Zukunft möchte sie die Software mit Echtzeit-Daten nutzen. Fußballfans kritisieren das Projekt. Vor rund sieben Monaten endete die Fußball-EM in Deutschland. Diese brachte nicht nur fragwürdige Hand-Elfmeter und faschistische Handgesten – sondern auch die Weiterentwicklung einer neuen Polizei-Software. Mit dieser simuliert die Polizei das Verhalten von Menschenmassen bei Großveranstaltungen.

Ach Duisburg ….

Wie nur wenige der andern 15 Städte repräsentiert Duisburg Aufstieg und Fall des Ruhrpotts. Meine Geburtsstadt Gelsenkirchen kann da vielleicht noch mithalten. Ideal illustriert durch den Fussball (der Herren). 1963 war der Meidericher SV deutscher Vizemeister in der neugegründeten Bundesliga. Der 34-jährige Altenessener Weltmeister Helmut Rahn machte für ihn noch 8 Tore (in 19 Spielen). Und heute wollen die ernsthaft ihren Aufstieg von der 4. in die 3. Liga feiern – mit OB (der hat […]

Ist Kindeswohl wichtig?

Aufgrund meiner persönlichen Mediendiät ist es mir nicht gelungen, den Überblick zu behalten. Ist bei den Verhandlungen über diverse Sonderschulden an irgendeiner Stelle von Kindern, ihrem Wohl und ihrem Schutz die Rede gewesen? Bemerkt habe ich es nicht. Sie?

Stark mit vereinter Kraft

Öffentlicher Dienst — ver.di ist mit der Forderung nach mehr Lohn und Zeitsouveränität in die Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen gegangen Viele Oberbürgermeister*innen haben in den letzten Wochen besondere Post bekommen: Bergeweise Unterschriften von Beschäftigten aus den Kommunen, die für die Forderungen der Tarifrunde unterschrieben haben. “Die Zeiten sind hart, Personalmangel ist omnipräsent und die Beschäftigten – egal ob in öffentlichen Verwaltungen, in Kitas, Kliniken oder bei der Müllabfuhr – sind am Limit”, betonte Jan […]

Die ePA kommt!

Holt einen Kübel, einen großen Kübel! Sicherheitshalber! Denn das, was jetzt kommt, wirkt bei Kassenpatienten nur in eine Richtung. Wer nicht leiden will (also zu Ende lesen), der klickt auf diesen Link  füllt es aus und schickt es seiner Krankenkasse. Privatpatienten werden – wie immer – bevorzugt behandelt und müssen gar nichts tun. Die können weiterlesen und amüsiert zusehen, wie den Kassenpatienten ein Würgreiz überkommt, der kaum zu unterdrücken sein wird, weil sie kräftig draufzahlen […]

Ruhrpottderby am Sonntag

Ruhrpottderby? Wie das? S04 ist in der zweiten Liga und kämpft dort gegen den Abstieg. Der BVB dagegen geht immerhin in der Champions League unter. Macht aber nix. Wenn die (Fussball-)Welt untergeht, müssen die Frauen aufräumen und wieder aufbauen. Das tun sie in der Westfalenliga.

« Ältere Beiträge

© 2025 Beueler-Extradienst | Impressum | Datenschutz

Theme von Anders NorénHoch ↑